Seite 37 von 45
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 13. Jun 2013, 22:29
von pearl
ja, wäre es die Spezies mit einer Sammelnummer und Urkunde, dann hätte ich Paeonia peregrina geschrieben. Aber aus meiner Sicht haben alle in Kultur befindlichen zu dieser mittleren Paeonienzeit blühenden reinroten einfach oder gefüllt blühenden nur den Kultivarnamen verdient. Paeonia Peregrina Grp..
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 13. Jun 2013, 22:45
von Crambe
Die Päonien fangen hier jetzt an zu blühen.Diese hier habe ich letztes Jahr von einer Puristin erhalten

In Wirklichkeit ist sie zyklamfarbener als auf dem Foto. Eine wunderbare Farbe!
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 13. Jun 2013, 22:46
von Crambe
Neu gekauft, noch im Topf:: Pink Hawaiian Coral

Frisch aufgeblüht am 9.6.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 13. Jun 2013, 22:48
von Crambe
Foto von heute, die Farbe ist nicht mehr ganz so kitschrosa
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 13. Jun 2013, 22:49
von Crambe
Ebenfalls neu, noch im Topf: Jan van Leeuwen
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 13. Jun 2013, 23:02
von Soili
Meine 'Jan van Leeuwen' habe ich im Herbst 2008 gepflanzt, heute ging die erste diesjährige Blüte auf. Insgesamt hat sie etwa 40 Knospen.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 08:26
von fars
Eine meiner Lieblingspäonien: "Holbein", eine alte Sorte von 1910?(ich liebe die einfachen Blüten, die "gepuschten" und "toupierten" Sorten sind mir nicht schön genug)
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 08:42
von Martina777
Danke, ich wußte doch, hier wird mir geholfen!@ marygold, Callis und ninabeth: Super, also keine bloße Traumerscheinung

- ich will irgendwann meine Pfingstrosen umpflanzen und zu diesem Anlass die Sammlung ein klein bisschen ergänzen. Ich hab doch bloss erst drei und noch ein paar Wünsche ...
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 09:34
von knorbs
Paeonia Peregrina 'Henry Bockstoce' heute.
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/TKnwXE4UziVDPO5mkdVEcNFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-H03WcCoYY0w/UbocRxA-KjI/AAAAAAAACQQ/IEYCx7E_4Fk/s144/Paeonia%2520Peregrina%2520%2527Henry%2520Bockstoce%2527%2520the%2520end%2520DSCN5865.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/HlnVBZmAR9gjRDW7JMiaO9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-7YEF5iOhIXE/UbocdaMTLNI/AAAAAAAACQo/cFyQCYUOXOs/s144/Paeonia%2520Peregrina%2520%2527Henry%2520Bockstoce%2527%2520two%2520end%2520DSCN5864.JPG[/img][/url][/td]
Ist also gar keine peregrina?
pearl hat geschrieben:natürlich ist es eine Kreuzung mit Peregrina und deshalb verwende ich diese Schreibweise für eine Gruppe von Kultivaren.
"HENRY BOCKSTOCE (Bockstoce, 1955) - Double - Red - Early - Hybrid. Tall. Dark red double, rose center with good strong stems. Cross of an officinalis with albiflora on a IF single red with an albiflora white or pink. Bulletin 136." (
quelle)albiflora ist ein syn. für
lactiflora. wo siehst du da eine
peregrina beteiligung?

Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 10:28
von ebbie
Weil wir bei den Peregrinas sind, stelle ich meine inzwischen verblühte 'Otto Fröbel' ein. Ich weiß nicht, ob das eine Auslese oder eine Hybride ist. Peregrina-Blut erkenne ich immer am besten an einer gewissen Kalkempfindlichkeit, die sich auch hier an den chlorotischen Blättern zeigt.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 10:37
von pearl
was natürlich meine Freude über das kräftig dunkel grüne Laub der Henry Bockstoce erhöht. Auch die Empfindlichkeit gegenüber Luftfeuchtigkeit und das Verlangen nach voller Sonne ist typisch für diese Gruppe.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 10:38
von Martina777
Welche Sorten sind denn kalkunempfindlich?
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 10:57
von fars
Weil wir bei den Peregrinas sind, stelle ich meine inzwischen verblühte 'Otto Fröbel' ein. Ich weiß nicht, ob das eine Auslese oder eine Hybride ist. Peregrina-Blut erkenne ich immer am besten an einer gewissen Kalkempfindlichkeit, die sich auch hier an den chlorotischen Blättern zeigt.
Was für mich etwas witzig klingt, da im Marburger Botanischen Garten etliche "Fröbel" in einem Kalkschutthang stehen.
Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 15:10
von Christina
Welche Sorten sind denn kalkunempfindlich?
Hier lieben alle die ich habe Paeonien Kalk. Die brauchen den sogar.@Crambe:

@Solli: 40 Blüten

Jan van Leuwen mögen hier wohl viele. Im letzten Jahr gepflanzt, eine Blüte gibt es schon.

Re:Staudenpäonien 2013
Verfasst: 14. Jun 2013, 15:25
von leonora
Jan van Leuwen mögen hier wohl viele.

8)Ich oute mich auch als Fan, obwohl ich ihn noch nicht habe. Aber je öfter ich ihn sehe, desto begehrenswerter finde ich ihn. Eine perfekte einfache Blüte in puristischem weiß, und dazu ist JvL auch noch robust und standfest. So eine Paeonia kann eigentlich gar nicht unmodern werden.

Schönes Foto übrigens.

LGLeo