Seite 37 von 83
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 11:47
von enaira
'Wogon Giboshi' steht bei mir problemlos recht sonnig und ist sehr niedrig.Sie ist angeblich empfindlich, kann ich aber eigentlich nicht bestätigen.Sie wächst allerdings auch nicht besonders schnell.(Im Hintergrund die noch ganz junge 'Devon Green')

Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 12:38
von Scabiosa
@ JuleAb #45 gibt es einige Seiten speziell zu kleinwüchsigen Hostas, die evtl. sehr hilfreich für Dich sein könnten.

Eine unkaputtbare Hosta in jeder Gartensituation ist hier z.B. 'Hydon Sunset'
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 13:07
von biene100
Ja, genau, Hydon Sunset ist sicher gut. Ich habe bei Sarastro irgendwann mal die ähnliche "Honeymoon" bestellt. Die macht auch alles mit.Jetzt habe ich die "Wogon Giboshi" gesucht. Und nicht gefunden. Habs mir dann, als Google nix ausgespukt hat schon gedacht, daß es da eine Hosta gibt die mehrere Namen hat.

Find ich echt verwirrend. Es gibt laut Library eine "Wogon Gold", die auch unter"Ogon Koba" verkauft wird. Bei Sarastro heißt sie "Wogan Gold". Hmm.... ::)Jule, Harry van Trier verträgt viel Sonne. Hier hat er von morgens bis ca 15 Uhr Sonne. Weihenstefan ist genauso unempfindlich. Teaspoon sollte es auch sein, aber ich hab ihn im Schatten im Topf, ich brauch sie dort....

Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 15:16
von enaira
Jetzt habe ich die "Wogon Giboshi" gesucht. Und nicht gefunden. Habs mir dann, als Google nix ausgespukt hat schon gedacht, daß es da eine Hosta gibt die mehrere Namen hat.

Find ich echt verwirrend. Es gibt laut Library eine "Wogon Gold", die auch unter"Ogon Koba" verkauft wird. Bei Sarastro heißt sie "Wogan Gold". Hmm....

Ich habe sie unter diesem Namen 2010 bei Klose gekauft.Auf der Seite von
http://herringhauser-hostagarten.de gibt es auch eine Hosta mit diesem Namen (Hosta gracillima 'Wogon Giboshi').Ich bin mir aber nicht sicher, ob das meine ist. Meine kommt mir heller vor.Und was bitte ist ein "gegolfter Rand"?'Wogon Gold' könnte aber hinkommen...
http://www.nhhostas.com/wogon-gold-hosta.htm
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 15:40
von Lisa15
....Hab mich jetzt auch entschlossen, das alte, halbrunde Steinmäuerchen mit Hostas zu verschönern, die jetzt vorhandene Bepflanzung ist mir einfach zu groß geworden...Die Hostas dürfen aber nicht zu groß werden (15- höchstens 25 cm und auch nicht zu sonnenempfindlich sein. ....
Vorsicht mit Steinmauern in der Sonne. Die Steinen heizen sich - je nach Sonnenstand - sehr stark auf, das vertragen die Hostablätter nicht besonders gut, wenn sie auf diesen heißen Steinen aufliegen.

Sehr gut sonnenverträglich und praktisch "unkaputtbar" ist die gute alte 'Golden Tiara'. Etwas eleganter, da leicht überhängend, und ebenso gut sonnenverträglich (bei mir steht sie von ca. 11 Uhr bis Sonnenuntergang vollsonnig) ist
'Frisian Pride'.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 16:07
von Jule69
Ihr seid einfach klasse... ;)und selbstverständlich habe ich mich mal wieder falsch ausgedrückt, das kommt davon, wenn man während der Arbeit schreibt...und keine Bilder zur Hand hat.Es ist kein Steinmäuerchen, eher eine kleine Aufschichtung von Steinen. Damit sollten sich die beiden kleinen Beete vom Rasen abgrenzen. Eure Vorschläge sind schon mal klasse, obwohl jetzt gerade, als ich draußen war, hab ich überlegt, ob eine hellgrün-dunkelgrüne Kleine nicht auch schön aussähe, sofern ich was Sonnenverträgliches finde. Dieses Beet hat von zirka 11:30 bis 15:30 Uhr Sonne. Im Hintergrund stehen re. und li. Clematis im Beet, in der Mitte eine Kamelie.


Hier noch ein altes Bild, auf dem man wenigstens die Steine noch erkennt...

Angehen möchte ich erst mal das Stückchen auf der re. Seite, li. müsste ich vermutlich durch die Rosen einfarbige nehmen...damit es nicht zu unruhig wird.Lisa: Frisian Pride ist mir eindeutig zu hell. Ich tendiere schon durch die hellen Steine und die helle Garagenwand eher zu mittel- bis dunkelgrün, sofern das möglich ist.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 17:46
von Jule69
Hab jetzt alles mal, so gut es ging, durchforstet...Gefallen würden mir auch noch Abby, Allan P. Mc.Connel und Stiletto...Würdet ihr mir dazu noch mal was sagen wollen?
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 17:59
von Inken
Zu Stiletto?

;)Ich möchte eigentlich die ganze Zeit schon 'Devon Green' loben - ist mein Liebling.
-Intermezzo-Ende- 
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 18:04
von Jule69
Die hab ich natürlich auch, aber die versuche ich eher schattig zu halten...

Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 18:11
von Inken
Ja, bei mir steht sie sehr schattig. Dazu eine/die (?) sog. "Frühlingsfunkie", deren Namen ich leider verloren habe. Sie ist im Austrieb zart hellgrün, das sich später verdunkelt und hat einen normalgrünen Rand.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 18:18
von Jule69
Ich bin nach meinem heutigen Ausflug in die Tiefen der Angebote noch völlig durcheinander...dabei hab ich nur bei den "Kleinen" geschaut...Platz müsste man haben

...aber ich muss mich zügeln und hoffe nun auf Eure Meinungen...damit ich schnell noch ordern kann, die Berandung soll noch dieses Jahr geändert werden, was da jetzt steht, gefällt mir überhaupt nicht...ein "No go"...
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 18:49
von Henki
Stiletto ist bei mir leider nicht sehr wüchsig. Ich habe sogar den Eindruck, es steht weniger da, als letztes Jahr.

Eben habe ich tolle neue Hosta gepflanzt!

Darunter auch 'Devon Green'.

Ganz begeistert bin ich von 'Grünspecht', 'Cutting Edge', 'Marrakech' und natürlich 'Mikawa-no-Yuki', die jetzt einen uralten Sektkühler schmücken darf.
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 19:00
von Jule69
;DGrünspecht habe ich schnell gegoogelt, die ist auch sehr hübsch, hab aber gelesen, dass sie 35 bis 45 cm hoch wird, das geht bei mir dann leider nicht...Wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deinen Neuzugängen
Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 19:02
von enaira
Hausgeist, das klingt klasse.Da hast du ja lauter Schönheiten ausgesucht!Machst du mal ein Foto von dem Sektkühler?Bei mir müsste in den nächsten Tage auch eine Lieferung Hosta eintreffen.'Marrakech' hatte ich auch in's Auge gefasst, aber ich musste mich beherrschen...

Re:Hosta 2014
Verfasst: 14. Mai 2014, 19:05
von biene100
Ich würde Stiletto und Abby nicht der Mittagssonne aussetzen. Allan. P. kenne ich nicht. Mittagssonne ist halt schon die heftigste. Ich habe nur Harry v.Trier in vergleichbarer Lage.Müssen es Hosta sein ? Wie wäre es mit Heuchera Obsidian ? Die ist in der Sonne herrlich weinrot und hält sie auch sehr gut aus.