Seite 37 von 59
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 20. Jun 2014, 18:24
von mifasola
Gestern stand das Kartoffelkraut noch stramm. Heute fängt es an umzufallen - die Ära des ordentlich wirkenden Gemüsegartens ist damit beendet...
Ist doch hoffentlich ein gutes Zeichen, sie haben geblüht und reifen jetzt! Oder?
Ein Teil blüht bzw. ist gerade durch, aber nicht alle - bei ein paar Umfallern habe ich keine Blüten gesehen.Vielleicht grabe ich am Wochenende von denen mal eine an...
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 20. Jun 2014, 19:34
von Bienchen99
So, hier dann noch mal "Schwarzer Peter links und mitte und die rechte ist Absaat Schwarzer Peter"
Schwarzer Peter
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 20. Jun 2014, 19:43
von Bienchen99
ich hab hier noch einsda kann man relativ gut sehen, wie "Schwarzer Peter" aus den anderen Kartoffeln erhaussticht
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 20. Jun 2014, 22:11
von Wiesentheo
Gute >Beiträge. Hab gelesen.Kurz Mal. Die Rosara ist zwar eine gute Äper, aber nicht für alle Böden geeignet.Schwere Böden ist nichts. Hatte die Genossenschaft auch und ist schnell wieder davon abgekommen. Ertrag unbefridigend.Frank
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 21. Jun 2014, 11:04
von danielv8
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 21. Jun 2014, 11:10
von mifasola
Ich denke auch, dass es am Wind liegt. Pudertrocken ist es hier natürlich außerdem, aber die Fläche ist gut gemulcht, sollte also nicht soooooooo schlimm sein.Vorhin habe ich im Vorbeigehen noch ein Wühlmausloch entdeckt. Wehe, da macht mir jemand mein Futter streitig
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 21. Jun 2014, 11:37
von July
Schöne Fotos Danielv8

!!Ich ernte jedes Jahr Samen von Kartoffeln und probiere, ist sehr interessant was da so alles rauskommt.Ich hoffe, daß ich auch dieses Jahr wieder Saat ernten kann. Augsburger Gold hatten eigentlich jedes Jahr Samen und Mayan Gold ebenfalls.LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 21. Jun 2014, 23:01
von danielv8
Man kann es ja nicht erzwingen. Mal sehen ob sich da noch was entwickelt.Einige Insekten konnte ich heute an den Blüten beobachten.Bin da aber eh nicht sicher , ob die Samen überhaupt abreifen.Oder sind die Samen schon keimfähig , wenn die Früchte noch hart und giftgrün sind.Müssen die Kartoffelpflanzen komplett abtrocknen?
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 22. Jun 2014, 10:30
von July
Ich nehme die Saatkapseln ganz zum Schluss ab, meist sind sie dann noch grün, einige auch schon braun.Ich lasse sie dann noch eine Zeit warm liegen zum Nachreifen und hole dann die Saat raus. Hat bisher immer geklappt, auch wenn sie noch grün waren:)LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 14:07
von andreasNB
@danielv8,Bei Königspurpur hatten glaub ich alle Pflanzen anfangs violette junge Blätter. Nu sind sie alle vergrünt.Vor zwei Jahren habe ich die aufgelesenen grünen Samenkapseln (mit nen Apfel) nachreifen lassen. Nach dem sie weich und matsch waren, habe ich den Samen ausgewaschen. Das Ergebnis war federleichter, papierdünner Samen. Ähnlich wie bei
Paulownia. Letztes Jahr kamen die Früchtchen beim einräumen der Kartoffeln mit in den Keller wo ich sie vergessen habe. Sollten die Früchte von Rote Emmallie gewesen sein. Im Februar hatte ich dann vertrocknete harte Knuppel.

Nach dem einweichen, aufreissen, zerreiben und auswaschen hatte ich kleine Samenkörnchen. Sie reifen also nach und egal wie man sie erntet - die Samen keimten immer. Zumindest nach meinen bescheidenen Erfahrungen.
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 15:49
von Nemesia Elfensp.
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 16:18
von Gänselieschen
So sieht es bei mir aus.

Und hier noch drei Blüten:

Adretta

Rosara

Blaue St. Galler
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 17:14
von July
Nemesia,im Juni ernten und über den Winter bringen ist natürlich eine Kunst ;DWird ja jedes Jahr früher mit Kartoffelernten....früher wurden Kartoffeln im Oktober geerntet....jedenfalls bei uns.Wenn sie ganz kühl in einem dunklen etwas feuchten Keller lagern wirds was:)Oder Kühlschrank versuchen. Und wenn sie im Januar/Februar nur noch wachsen wollen in Töpfe stecken, hell und Kühl stellen, wachsen lassen und dann im März/April auspflanzen, möglichst ohne die Wurzeln zu beschädigen.So habe ich dieses Jahr eine Kartoffel aus Katmandu, ein Mitbringsel von meiner Freundin aus dem Urlaub....es war eine Frühkartoffel, kam im Juni 2013 hier an, ich habe sie eingekellert und im Januar gabs kein Halten mehr, sie wollte wachsen, also in einen Topf mit Erde und im kalten Wintergarten stehen lassen und dann im April ausgepflanzt, sie sieht gut aus und ich hoffe auf Nepal-Kartoffelernte:)Gestern brachten Sohn und Sch.-Tochter aus Nordschweden zwei Kartoffelsorten aus dem Urlaub mit, auch schon diesjährige Ernte....die müssen auch warten bis zum nächsten Jahr.Andreas nbdanke für den Tipp mit dem Apfel, wird probiert:)!!Gänselieschen Deine Kartoffeln sind die wahre Pracht!!! Du wirst eine Superernte einfahren in diesem Jahr!!So gut sehen meine nicht aus, aber die leiden auch schon unter Trockenheit, aber heute Nacht soll es ja Wasser von oben geben.LG von July
Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 21:10
von danielv8
So sieht es bei mir aus.
Und richtig gut sehen die aus ! Es ist noch nicht mal ansatzweise ein Nährstoffmangel zu erkennen.Womit versorgst Du denn deine Kartoffeln ?(Steinmehl.....?)Beim letzten Foto hast Du uns den Sortennamen vorenthalten.

(Blaue Schweden ? zumindest violettschalige Sorte)
July hat geschrieben:im Juni ernten und über den Winter bringen ist natürlich eine Kunst

............... ganz kühl in einem dunklen etwas feuchten Keller lagern...............
Würde im Notfall auch eintopfen.Wenn die loslegen wollen , gibt's eh kein Halten.Den Moment der größten Triebkraft muß man nutzen.

Ätherisches Kümmelöl und Pfefferminzöl haben auch eine natürliche keimhemmende Wirkung auf Kartoffeln. Es gibt schon länger nen kommerzielles Produkt für Biobauern auf Kümmelölbasis. Kann man sich auch selbst mischen. Habe es noch nicht probiert ,
obwohl ich nen Tick für ätherische Öle habe.Kümmel passt ja eh super zu Pellkartoffeln.

Re:Kartoffeln 2014
Verfasst: 23. Jun 2014, 21:14
von Gänselieschen
Ich habe den Kartoffeln Rinderdungpellets in die Rillen geworfen - und das direkt bei der Pflanzung und Lagerfeuerasche auch in die Rille - aber noch keinen Kompost oder Mist - war grade aus. Hatte mal gehört, dass die in Asche dann nicht faulen. Es ist sandiger Boden - der vorher eine Grasnabe und Unkraut hatte. Ca. drei Mal hatte ich den Sprenger gründlich drauf. Die letzte Sorte ist eine ganz dunkle blaue/lila - aber ich vergesse immer wieder den Namen. Da müsste ich mal im Kartoffelfaden vom letzten Jahr gucken - ist eigene Vermehrung...