Seite 37 von 97
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 22. Mai 2008, 18:40
von Tollpatsch
Ich hätte da noch nen schönen Unbekannten,gepunktete Rückseite..vielleicht weiss oliver seinen Namen?....
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 22. Mai 2008, 18:49
von hase1.6
War das jetzt Absicht?Da sind schon Ähnlichkeiten zu Cyrtomium, nach dessen Unterschied der Varietät ich eben fragte, aber von unten habe ich ihn noch nicht betrachtet!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 22. Mai 2008, 22:02
von pumpot
@ cornishsnow: Dein steriler Wellenhirschzungenfarn ist kein Crispa, sondern ein 'Crispum' (bzw. gehört zur Crispum Gruppe). Der nächste fertile heißt richtig 'Crispum Moly' und fällt einigermaßen echt aus Sporen. Eigentlich gehört er deswegen in die Undulatum Gruppe (fertile gewellte). Aber vom Charakter ähnelt er stark der Crispum Gruppe (sterile gewellte). Die kammförmigen nennt man richtig Cristatum, oder cristate. Hat nichts mit der Christel von der Post zu tun.

;)Der Name 'Congestum gracile' haut für die abgebildete Pflanze überhaupt nicht hin. Dieser gehört vielmehr zur Ramo-marginatum Gruppe. Ich kann mir schon denken hoher die stammen.

Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 22. Mai 2008, 23:29
von cornishsnow
@ pumpot

;DDanke, hab die Namen von der Farngärtnerei übernommen und nicht kontrolliert, werde sie gerne berichtigen.

... aber die Christel von der Post muss ich dir übel nehmen!

LG., Oliver
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 30. Mai 2008, 15:23
von quercus
Hat schon jemand Erfahrung mit Lunathyrium pterorachis sammeln können?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 30. Mai 2008, 18:22
von cimicifuga
nö. hab ihn aber in freising gekauft. bisher steht er ganz gut da
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:15
von potz
Na dann is ja gut - aber :Wovon redet ihr eigentlich ??Bilderrrrrrrr bitttttttttä!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:17
von Gartenlady
ja, genau, das Dings kann man ja nicht mal aussprechen, möchte man es doch wenigstens sehen
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:20
von quercus
Na dann is ja gut - aber :Wovon redet ihr eigentlich ??Bilderrrrrrrr bitttttttttä!
von einem Farn
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:30
von potz
ach neeeee ... hätt ich jetzt nicht vermutet

Ja wenn das so ist, ja dann wäre ein Bild ja nun wirklich angebracht.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 30. Mai 2008, 23:54
von hederatotal
Ein Bild von diesem Farn möchte ich auch gern sehen.Hier ist aber "nur" ein Phyllitis scolopendrium ,um welchen könnte es sich handeln? Ich vermute 'Digitata Cristata' ,kann das hinkommen?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 31. Mai 2008, 15:17
von quercus
nun ein Bild von einem jungen Wedel man beachte die silberne Behaarung
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 31. Mai 2008, 15:18
von quercus
und noch ein älteres Blatt
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 31. Mai 2008, 15:25
von quercus
Hier mal ein getarnter Farn
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Verfasst: 31. Mai 2008, 16:59
von quercus
nochmal Lunathyrium pterorachis ohne Hosta im Hintergrund