News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 310407 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Heptacodium » Antwort #540 am:

Hab hier auch noch was nettes.Mein Zimtahorn steht in voller Herbstfärbunghttp://s30.postimg.cc/4q21gzcld/Acer_griseum.jpgBild
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #541 am:

Toll! Meiner ist leider schon kahl.@Scabiosa: 'Autumn Glory' habe ich vor eine Nadelgehölzgruppe gesetzt. Der Kontrast mit dem dunklen Grün lässt ihn richtig leuchten!Und Acer 'Jeffers Red' zündet hier ein richtiges Farbfeuerwerk in diversen Rottönen ab! :D Bild
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Querkopf » Antwort #542 am:

Gut eine Woche lang stand Acer palmatum 'Seiryu' flammendrot da (habe ich leider nicht fotografiert). Zum Finale macht er in Gelb :): Acer palm. Seiryu, Herbstfinale
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Querkopf » Antwort #543 am:

Acer palmatum 'Villa Taranto' ist in diesem Jahr Schlusslicht bei der Herbstfärbung, er hat spät begonnen. Pures Gold :D: Acer palm. Villa Taranto, gelbUnd näher dran:Acer palm. Villa Taranto, Detail
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Querkopf » Antwort #544 am:

Bei den Japanahörnchen ist jedes einzelne Herbstblatt schön :D. Dies sind die letzten von Acer palmatum 'Masukagami': Acer palm. Masukagami, letzte Blätter
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Ute » Antwort #545 am:

Jetzt muß ich mich endlich auch mal melden. All Eure herrlichen Acer Bilder sind einfach ein Genuß! Toll! :D
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4643
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Garten Prinz » Antwort #546 am:

Sämling von Acer palmatum Tamakuyama:Acer palmatum Sämling von Tamakuyama
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31979
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

oile » Antwort #547 am:

Boah, ist der schön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #548 am:

Sowas gehört vermehrt und unter die Leute gebracht! :D
Pewe

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Pewe » Antwort #549 am:

Sowas gehört vermehrt und unter die Leute gebracht! :D
Absolut *stellt sich schon mal an*
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3569
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #550 am:

Sämling von Acer palmatum Tamakuyama:Acer palmatum Sämling von Tamakuyama
Wunderschönes Laub hat dieser Acer Sämling. :D Garten Prinz, hast Du selbst ausgesät und wie alt ist dieser Sämling?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20977
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

zwerggarten » Antwort #551 am:

im topf steht er ja schonmal. 8)*stellt sich auch an*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2946
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

mavi » Antwort #552 am:

"Nur" Acer palmatum:A. palmatum_1A. palmatum_2A. palmatum_3A. palmatum_4A. palmatum_5
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18432
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Nina » Antwort #553 am:

Acer palmatum 'Bi Hoo' hat eine außergewöhnlich orange Rinde.Er soll demnächst vor dem Rhododendron leuchten. :)
Dateianhänge
Acer_palmatum_Bi_hoo01.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20897
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Gartenplaner » Antwort #554 am:

'Bi-Hoo' ist wirklich ein "Leuchtfeuer"!! :D Im letzten Frühjahr gabs in Holland größere Exemplare recht günstig, da war ich sehr in Versuchung geführt...Vielleicht versuch ichs mit dem doch, trotz dem bisherigen Verticillium-Problemen mit Acer palmatum :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten