Seite 37 von 43
Re: Polygonatum
Verfasst: 3. Nov 2021, 16:38
von raiSCH
Polygonatum cirrhosum, gut 1,6 m hoch:
Re: Polygonatum
Verfasst: 3. Nov 2021, 17:22
von Norna
Nova hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 16:11Ich habe von einem 0815 Polygonatum einige kleine Triebknollen wiedergefunden.Sie waren seit Jahren unter einem Efeuteppich begraben.Ich hatte sie schon längst abgeschrieben,aber beim der Efeurodung fand ich sie in der Erde.Ich hoffe,die schaffen jetzt einen Neuanfang. ;)
Polygonatum können jahrelang in der Erde ohne Austrieb existieren und dann plötzlich doch wieder auftauchen. Das ist mir im normalen Beet auch schon passiert. Waren aber auch eher 0815. ;)
Re: Polygonatum
Verfasst: 26. Mär 2022, 22:31
von Norna
Diese goldblättrige Auslese von Polygonatum falcatum bleibt nicht nur bis zum Frost so leuchtend gefärbt, sondern hat sich erfreulicherweise auch übers Jahr verdoppelt. :)
Re: Polygonatum
Verfasst: 13. Apr 2022, 19:40
von kohaku
Polygonatum Weihenstephan schiebt sich durch den nicht mehr ansehnlichen Schneeglöckchenteppich
Eigentlich eine hochintelligente Pflanzidee, leider nur durch Zufall entstanden. ;)
Re: Polygonatum
Verfasst: 2. Mai 2022, 19:10
von Waldschrat
Irgendwem hatte ich letztes Jahr für dieses Jahr den Goldenen Bruno zugesagt. Null und nichtig. Nicht alles Gold, was glänzt, der Kerl wächst rückwärts: heuer nur 1 jämmerlicher Trieb. :(
Re: Polygonatum
Verfasst: 2. Mai 2022, 19:42
von Hausgeist
Behalte mal die Augen offen, hier ist er auf Wanderschaft gegangen, die Austriebe kamen mit ziemlichem Abstand zueinander.
Re: Polygonatum
Verfasst: 4. Mai 2022, 03:33
von Starking007
Golden kann auch heißen wenig Blattgrün,
also mehr Licht.
Wie dieser Sport auch, bei dem ich mich jährlich wundere,
dass er noch lebt. Sind aber schon 4 Triebe, jedoch winzig.

leider unscharf

Re: Polygonatum
Verfasst: 4. Mai 2022, 06:51
von Waldschrat
Das hiesige Teil lebt erstaunlicherweise auch noch, wenn man das so nennen mag. Jedes Jahr guckt sehr zaghaft ein Trieblein aus der Erde und belässt es dann dabei. Aber immerhin.
Re: Polygonatum
Verfasst: 4. Mai 2022, 07:46
von oile
Waldschrat hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 19:10Irgendwem hatte ich letztes Jahr für dieses Jahr den Goldenen Bruno zugesagt. Null und nichtig. Nicht alles Gold, was glänzt, der Kerl wächst rückwärts: heuer nur 1 jämmerlicher Trieb. :(
Ich habe ein Stückchen von Dir bekommen. Es zeigt sich jetzt ein Fitzelchen.
Re: Polygonatum
Verfasst: 4. Mai 2022, 08:29
von Waldschrat
Sicherheitskopien sind halt immer gut :D
Re: Polygonatum
Verfasst: 4. Mai 2022, 10:21
von oile
Ich werde heute gleich noch mal Schneckenkorn besorgen.
Re: Polygonatum
Verfasst: 4. Mai 2022, 10:56
von Waldschrat
Das dürfte hilfreich sein, wie nachfolgend ersichtlich 8)
'Ice Trail' sollte das Dingelchen mit der Schleimspur hinter sich, glaub ich, heißen lt. Starking dem edlen Spender ;D

Re: Polygonatum
Verfasst: 4. Mai 2022, 14:36
von Starking007
Aus meiner Sicht steht das, dem Moss nach zu urteilen, zu schattig.
10% Blattgrün = 90% mehr Licht.
Meine sonnigen sind nicht größer... :-(
Re: Polygonatum
Verfasst: 4. Mai 2022, 16:03
von Waldschrat
Hier ist überall Moos, auch in der Sonne. Es steht hell, aber ich hab Sorge vor Bratpolys. Wenn er irgendwann mal 2 Triebe haben sollte, probiere ich Sonne.
Re: Polygonatum
Verfasst: 10. Mai 2022, 21:27
von Starking007
Der lilane Riese zeigt kaum Zuwachs,
wahrscheinlich zu wenig Licht.

Dieses Fitzelchen hab ich heller gesetzt, mal sehen.....
