Seite 37 von 70

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 21. Nov 2020, 12:01
von Mediterraneus
Sind da auch rote Sprenkel dabei?

Golden Delicious am Hochstamm sehen anders aus als die gekauften. Also insofern ist es nicht ganz abwegig.
Du solltest ihn sicherheitshalber vermehren.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 21. Nov 2020, 13:07
von ringlo
Es wäre bestimmt übersichtlicher, wenn ihr die einzelnen Bestimmungen durchnummeriert.

@Mediterranus
Bei uns ist gefühlt jeder zweite Apfel ein Rambur oder Rambo, wie er hier heißt, meist Rheinischer Rambur und Sämlinge davon oder Eifeler Rambur, selten Flandrischer Rambur. Bei den beiden letzteren habe ich schon des Öfteren solche knubbeligen Stiele gesehen. Wenn es denn ein Rambo ist, so sieht er m.M.n. dem Eifeler Rambur ähnlich, aber ich kann die nicht so recht unterscheiden.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 21. Nov 2020, 14:54
von Tara2
Mediterraneus hat geschrieben: 21. Nov 2020, 12:01
Sind da auch rote Sprenkel dabei?
Golden Delicious am Hochstamm sehen anders aus als die gekauften. Also insofern ist es nicht ganz abwegig.

Nein nur schwarze. Und dass ich nicht an Delicious glaube liegt vor allem am leicht säuerlichen Geschmack.
Ich habe noch einen Delicious auf Hochstamm und der hat keine Sprenkel und hat absolut keine Säure!

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 21. Nov 2020, 16:54
von Mediterraneus
Tara2 hat geschrieben: 21. Nov 2020, 14:54

Ich habe noch einen Delicious auf Hochstamm und der hat keine Sprenkel und hat absolut keine Säure!


Dann hast du ja den direkten Vergleich. Also kein G.D.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 21. Nov 2020, 17:03
von Mediterraneus
ringlo hat geschrieben: 21. Nov 2020, 13:07
Es wäre bestimmt übersichtlicher, wenn ihr die einzelnen Bestimmungen durchnummeriert.

@Mediterranus
Bei uns ist gefühlt jeder zweite Apfel ein Rambur oder Rambo, wie er hier heißt, meist Rheinischer Rambur und Sämlinge davon oder Eifeler Rambur, selten Flandrischer Rambur. Bei den beiden letzteren habe ich schon des Öfteren solche knubbeligen Stiele gesehen. Wenn es denn ein Rambo ist, so sieht er m.M.n. dem Eifeler Rambur ähnlich, aber ich kann die nicht so recht unterscheiden.


Die sehen alle etwas ähnlich aus, die Rambos. Der Eifeler Rambur soll hochkugelig wachsen mit aufstrebenden Ästen. Mein Baum wächst eher schirmförmig und breit. Der Geschmack ist für eine kurze Zeit richtig gut, saftig, knackig, süß und sogar etwas parfümiert mit leicht blumigem Geschmack. In manchen Jahren wird er ganz schnell bröselig und unangenehm mehlig.
Ich denke, einen Rambur hätte der Pomologe sicher erkannt.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 01:20
von Rib-2BW
@Tara2: Gibt das Bild den auch die richtige Schalenfarbe (So Weiß) wieder?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 06:50
von Tara2
Da ich den Apfel inzwischen "verputzt" habe, kann ich es natürlich nicht mehr so ganz genau sagen, aber ich würde sagen ja. Natürlich kann er aber auch durch die Lichtverhältnisse beim "Knipsen" ein klein wenig heller erscheinen als er wirklich war.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 15:06
von Natura
Wir haben sehr viele Golden Delicious und da hat keiner irgendwelche Sprenkel, ein solcher ist es bestimmt nicht. Die Farbe kommt mir auch ungewöhnlich weiß vor, das habe ich bei einem Apfel noch nie gesehen. So sehen höchstens weiße Erdbeeren aus.

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 16:09
von saugrün
Eine Varietät des Weißen Fresquin?
https://www.alamy.com/apple-weisser-fresquin-variety-image276804940.html
beim BUND Lemgo sieht der Weiße Fresquin allerdings ziemlich grün aus:
https://www.bund-lemgo.de/Apfelsorten.html

Wäre dann aber eher Richtung Mostapfel ...
Gab es einen ganzen Baum mit diesen Äpfeln?

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 18:45
von Tara2
saugr hat geschrieben: 22. Nov 2020, 16:09
Eine Varietät des Weißen Fresquin?
https://www.alamy.com/apple-weisser-fresquin-variety-image276804940.html
beim BUND Lemgo sieht der Weiße Fresquin allerdings ziemlich grün aus:
https://www.bund-lemgo.de/Apfelsorten.html
Gab es einen ganzen Baum mit diesen Äpfeln?

Der Weißen Fresquin hat zumindest schon mal ein paar "Sprenkel", wenn auch nicht so viele.
Es hat noch niemand meine Frage beantwortet: Sind das Lentizellen, oder sind die immer weiß?
Und über die Menge der Äpfel kann ich nichts sagen, da ich etwas spät dran war, nächstes Jahr werde ich mehr acht geben!

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 19:09
von ringlo
Bei 99% meiner Apfelbestimmungen liege ich ja falsch, aber trotzdem schau mal nach dem Vaterapfel.

https://www.pomologen-verein.de/media/user_upload/Landesgruppen/Faltblatt_Hessische_Lokalsorte_2014.pdf

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 19:21
von Tara2
Eine gewisse Ähnlichkeit ist schon vorhanden, aber der hat ja auch bei weitem nicht soviele dunkle Punkte!

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 20:08
von Rib-2BW
Tara2 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 18:45
Es hat noch niemand meine Frage beantwortet: Sind das Lentizellen, oder sind die immer weiß?

Die Farbe der Schalenpunkte (= Lentizellen) kann sehr variabel sein. Rot, braun, grau, weiß, schwarz. Vieles ist möglich. Ich kann mich dunkel an eine Scheinquitte mit schwarzen Schalenpunkte erinnern. Auch das ist eher untypisch

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 22. Nov 2020, 22:11
von Tara2
Danke!

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Verfasst: 11. Aug 2021, 22:34
von Nivala
Hallo,

kann mir jemand von euch helfen und sagen um welche Sorte es sich handelt?
Ich habe die Äpfel von einer guten Bekannten und möchte sie selbst im Garten aufveredeln. Sie ist jetzt 1 Woche nach dem Klarapfel reif, hat ein festes Fruchtfleisch (nicht mürbe) und schmeckt viel süßer aber doch mit einer gewissen Säure.
Für mich einfach ein perfekter Apfel für diese Jahreszeit!
LG Nivala