Seite 37 von 204

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 1. Mai 2017, 21:00
von Waldschrat
Maianthemum dilatatum 'Shunrai'

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 2. Mai 2017, 02:02
von zwerggarten
ob das so auf unserem kiefernadelmulm so rasig wächst wie m. bifolium?! :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 2. Mai 2017, 02:36
von Waldschrat
keine Ahnung - abwarten :)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 2. Mai 2017, 11:10
von kap-horn
Maianthemum....




Ahhhhghhhh :P :P :P :P

hier wurde gerade eine neue Gierwelle gestartet! ::) :o ;)

wo gibt es die ?

Karin

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 2. Mai 2017, 13:01
von Waldschrat
z.B. hier

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 2. Mai 2017, 20:33
von partisanengärtner
Für so willensschwach habe ich Dich nicht eingeschätzt. 8)
ich habe den Link aber sicherheitshalber gar nicht aufgemacht.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 2. Mai 2017, 22:16
von cornishsnow
Ich bin schonmal auf die Summer Bulb Liste gespannt... gegen ein paar Erythronium japonicum hätte ich nichts einzuwenden. Dabei fällt mir ein das ich die Lycoris sanguinea mal pflanzen sollte, so lange sie noch im Wachstum ist. :)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 3. Mai 2017, 10:07
von kap-horn
Habe noch eine Gärtnerei mit Maianthemum und anderen Schätzen in Frankreich gefunden.
http://www.pepiniere-fcommefleurs.fr/fr/n/577-maianthemum-dilatatum-tsumefukurin-fu-.html

... meine Freundin fragte ob die mit Goldstaub gepudert würden ... ;)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 3. Mai 2017, 12:35
von lord waldemoor
die würde gut in meinen wald passen

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 3. Mai 2017, 13:05
von zwerggarten
gut, dass die nur ihre neuigkeiten online verfügbar zeigen... :P ;)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 3. Mai 2017, 13:12
von Waldschrat
Ja :-\

Dieses M. ist zumindest ähnlich, wenn nicht gar identisch, nur anders benamst: Kann vom Schleppi schlecht verlinken, also mal googeln nach

maianthemum dilatatum baby moon

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 3. Mai 2017, 13:20
von Querca
Mmh für mich sieht das eher nach einem disporum aus statt maianthemum ???
Meines schaut dem ziemlich ähnlich disporum smile moonshine

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 3. Mai 2017, 14:08
von lord waldemoor
Waldschrat hat geschrieben: 1. Mai 2017, 21:00
Maianthemum dilatatum 'Shunrai'

Bild

dieses ist aber keins

shir0 shima fu? FINDE ich begehrenswert

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 3. Mai 2017, 15:24
von Waldschrat
cornishsnow hat geschrieben: 2. Mai 2017, 22:16
Ich bin schonmal auf die Summer Bulb Liste gespannt... gegen ein paar Erythronium japonicum hätte ich nichts einzuwenden. Dabei fällt mir ein das ich die Lycoris sanguinea mal pflanzen sollte, so lange sie noch im Wachstum ist. :)


E. jap. hatten sie letzten Jahr wie es schien mehr als ihnen lieb war in der Summer Bulb Liste. Leider hab ich nicht zugeschlagen. :-\

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 3. Mai 2017, 15:36
von cornishsnow
Waldschrat hat geschrieben: 3. Mai 2017, 15:24
cornishsnow hat geschrieben: 2. Mai 2017, 22:16
Ich bin schonmal auf die Summer Bulb Liste gespannt... gegen ein paar Erythronium japonicum hätte ich nichts einzuwenden. Dabei fällt mir ein das ich die Lycoris sanguinea mal pflanzen sollte, so lange sie noch im Wachstum ist. :)


E. jap. hatten sie letzten Jahr wie es schien mehr als ihnen lieb war in der Summer Bulb Liste. Leider hab ich nicht zugeschlagen. :-\


Erinnere mich mal daran wenn es soweit ist, vielleicht macht es Sinn sich zusammen zu tun... Erythronium japonicum ist klasse, ich hatte leider immer nur eins und für einen Samenansatz braucht man min. zwei, ab dann ist es ein Selbstläufer, sie sind eigentlich genau so pflegeleicht wie unser heimische Hundszahn und haben auch die gleichen Ansprüche. ;)