Seite 37 von 43

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 28. Apr 2018, 19:26
von Bienchen99
hier noch als Nachtrag ein Bild von der Unbekannten 130

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 30. Apr 2018, 14:40
von Cim
:o
Klasse, ich muss auch endlich raus, aber ich bin mit den Ocas schon so spät, habe noch etliche Bohnen zu verschicken und wenn ich die alten Kamellen nicht Bienchen geschickt habe, habe ich noch einige hier ;D
Ich müsste eigentlich jetzt die Bohnen in den Frühkästen vorziehen... ::)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 30. Apr 2018, 15:06
von Bienchen99
wie olle Kamellen :o

Naja, die eine Sorte ist halt nicht gekeimt. Ich hoffe, das es der Rest tut. Bei der Wachtelbohne aus Faro werde ich auch von Tag zu Tag skeptischer. Alles drumherum keimt und da tut sich nichts.

Die Hermelin aus Schweden schaltet auch auf Stur. Das ist aber ein Tütchen aus meiner Kiste.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 30. Apr 2018, 15:25
von Bienchen99
die 130 hat gute 10 cm gemacht in der letzten Nacht :o :o

wo will die denn hin ???

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 30. Apr 2018, 15:42
von Cim
ok, dann scheidet Sulphur als Buschbohne wohl aus ;D .....

ich habe noch etwas zur 130 gefunden...
Aber die Angaben passen jetzt nicht wirklich, warten wir mal ab.... was es wird..

unbekannte Nr. 130 Lateinischer Name:
Kategorie:Buschbohne
Plfanzhöhe:50 cm
Verwendung:Hülsen, Kerne
Reife:früh
Sonstige:B130
Bosnische Gelbe
reicher Ertrag

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 30. Apr 2018, 16:02
von Bienchen99
vielleicht ist es ihr im Gewächshaus auch zu warm ???

wir warten es ab. Auf jeden Fall wird sie gleich noch etwas Schneckenkorn bekommen, bevor die verfressenen Schleimer sich drüber her machen.

Will keine weiteren Verlustmeldungen ::)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 30. Apr 2018, 23:04
von Sonnenblume99
So, ich habe heute auch auf der Fensterbank gestartet mit:
Schwarzsprenkel
Canadian Wonder
Coco de la Meuse
Rotbeerbohne
Rote Montezuma
Rassacher Kipfler

Das waren jetzt alles Bohnen von dir Cim. Von meinen eigenen Sorten werde ich nur noch 1-2 Sorten aussuchen, sonst reicht der Platz nicht mehr ;D.

Die Stangen habe ich am Samstag schon gut platziert :D

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 1. Mai 2018, 09:48
von Ruth66
Hier sind am Sonntag diese Sorten ins Beet gewandert:

Sannis rote Kipferl
Carre de Caen
Indiano
Milka Blau
Greasy Grits
Mashaeone (oder so, kann die Schrift nicht richtig lesen)
Pinta Fuego

Bislang hat das so immer am besten funktioniert, trotz dem üblichen Anfangmaitemperatureinbruch. Das sind alles Stangenbohnen, jetzt muss ich mir neue Stangen für meine eigenen Sorten besorgen. Und der Platz wird langsam knapp, es ist aber noch genügend Wiese da ...

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 1. Mai 2018, 13:10
von Cim
ach ich freu mich...
Carre de Caen wollen wir nöchstes Jahr gerne in eine Erhalterring aufnehmen, aber erst mal muß sie vermehrt werden.
Raasacher Kipferl, ich hoffe der keimt noch...

Bin so aufgeregt, berichtet mal, wie sie sich machen...

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 1. Mai 2018, 13:12
von Cim
Ruth66 hat geschrieben: 1. Mai 2018, 09:48
....
das heißt Masherone - ich weiß, ich habe echt ne Klaue....
Mashaeone (oder so, kann die Schrift nicht richtig lesen)

..

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 6. Mai 2018, 16:56
von andreasNB
hallo cim,
die bohnen sind gut angekommen.
das beet ist seit dem 1.mai auch vorbereitet und seit gestern stehen die bohnentipis aus weide.
am kommende sonntag kommen sie in die erde - passend zum regen :)
dann schaun wir mal welche noch keimfähig sind - 14 tage später bin ich wieder im garten und werde berichten.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 9. Mai 2018, 22:06
von Christina
Ich habe heute auch folgende Sorten gelegt, alles Buschbohnen:

Azul y Rosa de Pollo de Rey
Robuste Rote
Herder Vari

Cim den letzten Namen habe ich hoffentlich richtig entziffert, oder muß es anders heißen?

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Mai 2018, 00:09
von Bienchen99
ich glaub, die letzte heißt Heder Vari, aber das ist ja nur eine Kleinigkeit. Die muss ich auch noch in die Erde bringen :)

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Mai 2018, 21:44
von Sonnenblume99
Erfolgsmeldung ;D

Von den "Cim Bohnen" hatte ich jeweils zwei Kerne gelegt und von allen ist mindestens ein Pflänzchen gekommen:
Schwarzsprenkel - 1
Canadian Wonder - 2
Coco de la Meuse - 2
Rotbeerbohne - 2
Rote Montezuma - 1
Rassacher Kipfler -1

Somit sollte der erste Schritt zum Sortenerhalt gegeben sein. Wenn ich jetzt die Fensterbänke wieder frei geräumt habe, werde ich noch ein paar Bohnen zum vorziehen nachlegen.

Re: Bohnensorten: Vermehrung, Erhaltung, Patenschaften

Verfasst: 10. Mai 2018, 22:02
von Caira
heute sind um die 25 sorten bohnen in töpfe gewandert. :)
die meisten davon sind bohnen der schatzkiste :D