Seite 37 von 38
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 28. Jun 2019, 22:35
von Ulrich
Eine der letzten Blüten an Amber Queen
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 28. Jun 2019, 23:42
von kaieric
:D :D :D
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 1. Dez 2019, 16:01
von rocambole
dieses Epimedium (namenloser Sämling von Stolz) macht Spaß, nicht nur im Frühling ist der Austrieb schön bronzefarben zu hübschen weißgelben Blüten, auch die Herbstfärbung kann sich an diesem grauen Tag sehen lassen.
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 1. Dez 2019, 16:31
von kaieric
sehr schön. ich hätte gern auch ein herbstfärbendes epimedium ;) ;D
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 1. Dez 2019, 16:48
von rocambole
Es gibt da einige Arten mit Herbstfärbung. Rubrum z.B. (habe ich nicht). Black Sea ist bei mir was das angeht enttäuschend, und auch bei Sulphureum habe ich keine ausgeprägte Herbstfärbung.
Mein namenloses bestockt sich nur sehr langsam ... ;)
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 1. Dez 2019, 17:05
von Nova Liz †
Ich habe vorhin gesehen,dass 'Akebona' schön warmgelb färbt.
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 1. Dez 2019, 23:20
von kaieric
rocambole hat geschrieben: ↑1. Dez 2019, 16:48Es gibt da einige Arten mit Herbstfärbung. Rubrum z.B. (habe ich nicht). Black Sea ist bei mir was das angeht enttäuschend, und auch bei Sulphureum habe ich keine ausgeprägte Herbstfärbung.
Mein namenloses bestockt sich nur sehr langsam ... ;)
ich gebe die hoffnung nicht auf, dass die eine oder andere meiner französinnen aus schoppenwihr noch rote bäckchen bekommen ;)
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 2. Dez 2019, 20:31
von rocambole
drücke die Daumen!
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 2. Dez 2019, 21:10
von cornishsnow
Ich würde ja gern mal Epimedium pinnatum ssp. colchicum 'Thunderbolt’ ausprobieren... :D
https://www.epimediums.com/e-pinnatum/
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 2. Dez 2019, 21:38
von enaira
Oha, das sieht aber seeeehr habenswert aus! :P
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 2. Dez 2019, 22:42
von rocambole
Wenn es denn auch im heimischen Garten so ausfärbt :P. Irgend jemand wird es ausprobieren müssen ;D. Aber ich passe, mir gefallen die Blüten dieser Art nicht so richtig.
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 3. Dez 2019, 00:33
von kaieric
das laub allerdings sieht spektakulär aus :D
ich bin gerade wieder bei der pépinière aoba zu besuch, von denen ich im april in schoppenwihr 2 epimedien erstanden habe, und kann mich gerade mal wieder nicht mehr sattsehen ::) ;)
www.pepiniere-aoba.com/fr/les-nouveautes-a-venir/1787-epimedium-mikinorii-cbch197.html
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 14. Jan 2020, 20:30
von MartinG
Auch im nassen Winter schön: Ellen Willmott
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 15. Jan 2020, 00:03
von kaieric
tatsächlich sehr schön marmoriert :D
Re: Epimedium 2019
Verfasst: 15. Jan 2020, 21:00
von Hausgeist
Bisher sind hier die meisten Epimedium noch frischgrün in den Beeten. Unter den Neuzugängen des letzten Jahres stechen aber zwei Kandidaten heraus:
'Cherry Tart'
