Seite 37 von 42
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 08:55
von thogoer
Kraehen haben solch Brustgefieder nicht und wenn Wuehlmaus von Drossel schreibt ist das fuer mich die Groessenangabe. Leider faellt mir nichts genaues ein.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 09:04
von partisanengärtner
Ein Star vielleicht?
Das würde die Sprenkel der Flaumfedern, den Metallglanz und die Umrandung erklären.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 09:19
von Rieke
Vielleicht wirst Du
hier fündig.
Amselfedern sehen anders aus, da fehlt der braune Rand.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 09:30
von partisanengärtner
https://www.hebeisen.ch/prod/762820044328/veniard-starling-skin-complete.html
Wird also wohl doch ein Star sein.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 09:35
von Wühlmaus
Diese Federn habe ich als Beispiele aus einem Kreis von vielleicht 60cm Durchmesser ausgelesen.
Was halt auffällig ist, ist der egale bröunliche Farbton aller Federn. Nur der Brustflaum fällt durch die Sprenkel auf.
Die großen Federn sind ziemlich genau 10cm lang.
Stare sind z.Z. hier, halten sich aber so auf Distanz, dass ich ihre derzeitige Farbe nicht erkennen kann.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 09:37
von Dentrassi
Star passt ganz gut!
Hier nochmal eine sehr ausführliche site zum Thema:
https://www.featherbase.info/de/species/Anas/acuta
lgu
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 09:50
von partisanengärtner
http://media.featherbase.info/images/images/star01-2.jpg
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 10:15
von Wühlmaus
Dank an euch!!
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 24. Okt 2019, 10:45
von lord waldemoor
101 punkte an pg
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 26. Okt 2019, 14:40
von Ephe
partisaneng hat geschrieben: ↑20. Okt 2019, 11:26Diese Art von Vernunft hat sogar Homo sapiens äußerst selten. Das Gras auf der anderen Seite des Zaunes ist immer am grünsten.
Silberfischchen, Zitterspinnen, Hausspinne, Bücherskorpione, Staubläuse sind vermutlich Meisenkaviar.
Wir haben den Meisen auf dem Balkon einen fabrikneuen Katalog spendiert. So sah er nach zwei Tagen aus. Das ist eher kein Hunger und auch kein Kaviar. Ich halte das für reinen Spieltrieb.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 31. Okt 2019, 18:18
von mavi
Hier fleddern die Meisen mangels Material glücklicherweise nicht(s), dafür sah ich gestern eine Kohlmeise am Dach in das Fallrohr einer Gaube kriechen, wobei sie wegen der Krümmung nicht weit gekommen sein dürfte, aber versuchen kann man es ja mal. Möglicherweise leben da ja Spinnen oder Asseln. Ansonsten wird hier regelmäßig die Fassade abgeflogen, auch Dach- und Terrassenüberstände von unten inspiziert, ob es da Essbares gibt. Dachte ich bisher zumindest, vielleicht suchen sie ja vielmehr Spielzeug. ;)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:04
von cydora
Dieses Jahr ist endlich mal wieder meine Eberesche ordentlich abgeerntet worden :D
(Die letzten Jahre lagen die Vogelbeeren immer in den Pflasterritzen :P)
Es sind die Amseln und Wacholderdrosseln, die ich im Sommer an meinem Wasserspiel beobachtet habe.

links die 2 Drosseln und rechts - das müsste ein Star sein
hier eine der Amseln

Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:07
von cydora
Ich habe sie von meinem Arbeitszimmer aus beobachten können. Das Fotografieren war aber verdammt schwer.
Es war ein schönes Schauspiel.
Hier der Star:

erstmal gucken...
und dann..

Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:11
von cydora
Die Wacholderdrosseln:

leider unscharf:

das Abflücken und verschlingen der Beeren ging zu schnell für meine Kamera


Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 20. Nov 2019, 21:23
von Cryptomeria
Schöne Fotos!
Bei mir ist alles schon weg. Da es dieses Jahr bei uns viel weniger Äpfel als letztes Jahr gibt, werden die Äpfel direkt am Baum schon jetzt von Wacholderdrosseln + Amseln massiv angepickt und ausgehölt. Die schmackhaften Sorten habe ich deshalb bereits geerntet, ein alter Wirtschaftsapfel bleibt komplett fürs fliegende Volk. Es ist dieses Jahr zu wenig um Saft zu machen.
VG Wolfgang