Seite 37 von 108
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Sep 2021, 13:56
von raiSCH
Von meinen Herbstalpenveilchen zeigt eines geflammte bis sogar gestreifte Blüten - das muss ich genauer beobachten.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Sep 2021, 14:33
von martina 2
raiSCH, fürchtest du nicht, daß das hübsche Ding unter dem Efeu verkommt? Meine C. purpurascens in ähnlicher Situation blühen zwar, aber spärlich, und legen seit jahren nicht zu, während jene im vollschattigen Beet immer schöner werden.
Und auch erdkrötes Problem
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Eigentlich muss ich einen neuen Platz dafür finden, da es mittlerweile doch arg bedrängt wird von den umgebenden Pflanzen.
treibt mich um, denn der regenreiche Sommer hat Wachstum und Ausbreitung mancher Stauden wie z.B. Pulmonaria extrem begünstigt. Man könnte ja meinen, es macht den Cyclamen nichts aus, weil sie unverdrossen blühen und Laub produzieren :-\
Inzwischen sind die purpurs bald am Ende, die Hederifolium blühen z.T. ( ???) an so langen Stengeln, daß sie umfallen. Und wieder trau ich mich nicht so recht an das Rauspuhlen der Sämlinge. Das sollte aber jetzt geschehen?
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Sep 2021, 21:10
von kohaku
Die Blütenpracht ist auf dem Höhepunkt und jetzt färbt sich das Cyclamenbeet langsam grün.
Leider sind da ein paar Knollen drunter die waschlappengrosse Blätter produzieren.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Sep 2021, 21:28
von kohaku
Andere Perspektive
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 26. Sep 2021, 23:10
von rocambole
kohaku hat geschrieben: ↑26. Sep 2021, 21:10Die Blütenpracht ist auf dem Höhepunkt und jetzt färbt sich das Cyclamenbeet langsam grün.
Leider sind da ein paar Knollen drunter die waschlappengrosse Blätter produzieren.
rausnehmen, damit das nicht weitervererbt wird?
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 27. Sep 2021, 10:31
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑24. Sep 2021, 17:14Ich pflanzte meine 2019-Sämlinge schon letzten Herbst aus.
soviele, DAS war arbeit
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 27. Sep 2021, 10:39
von lord waldemoor
kohaku hat geschrieben: ↑26. Sep 2021, 21:10Leider sind da ein paar Knollen drunter die waschlappengrosse Blätter produzieren.
viele zyklamen machen das erste blatt riesig, die anderen normal, die die alle blätter groß machen reisse ich immer raus
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 27. Sep 2021, 10:39
von oile
Naja, da war schon etwas Schwund dabei und es sind auch nicht alle gekeimt. Aber sie entwickeln sich ausgepflanzt einfach besser (bei mir!).
5Töpfe aus der 'No Name' - Charge habe ich noch. Für die suche ich gerade ein Plätzchen.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 27. Sep 2021, 10:40
von APO-Jörg
Ich hätte da eine Idee
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 27. Sep 2021, 12:41
von kohaku
@lord waldemoor
Dann werde ich nochmal abwarten bis sich alle Blätter entfaltet haben. Danach werde ich die tatsächlichen Riesencyclamen an einen weniger prominenten Ort verpflanzen.
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 27. Sep 2021, 13:17
von Wühlmaus
Das Blatt stammt von einem Sämling der Lordschen C.ps :)
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 27. Sep 2021, 13:20
von Buddelkönigin
APO hat geschrieben: ↑27. Sep 2021, 10:40Ich hätte da eine Idee
;D ;D ;D
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 27. Sep 2021, 15:08
von APO-Jörg
Cyclamen hederifolium
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 28. Sep 2021, 10:26
von APO-Jörg
Ich weiß nicht mehr wer aber irgend jemand wollte mal ein Blatt von unseren corfu red sehen. Es zeigen aber noch nicht alle ihr Blattwerk
Re: Cyclamen 2021
Verfasst: 28. Sep 2021, 12:21
von foxy
Hallo APO, immer wieder bewundere ich deine exclusive Cyclamensammlung, Blüten und Blätter, man weiß gar nicht wo man da zuerst hinguckt.