Seite 37 von 58
Re: Primula 2022
Verfasst: 6. Apr 2022, 20:02
von Sandfrauchen
Krokosmian, du hast mein volles Verständnis!
Wäre doch traurig wenn nicht jeder seiner Passion nachgehen könnte. Und dass man seine Liebsten "betüdelt" ist doch nur konsequent.
Re: Primula 2022
Verfasst: 6. Apr 2022, 20:27
von rocambole
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑4. Apr 2022, 18:00Erbschaft von Mom, namenlose Juliae-Hybride, in den 70gern von den Bauern auf dem Wochenmarkt gekauft.
Irgendwie liebe ich die besonders, grhen sie bei Dir auch in dunkles Violett (auf demFoto wirken sie etwas rosa)?
Komisch, alle P. veris sind weg, P. eliator kommt gut. Dito eine gefüllte und diverse Hybriden. Eine P. vulgaris in zartgelb gibt es auch
Re: Primula 2022
Verfasst: 6. Apr 2022, 21:12
von häwimädel
Krokosmian hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 19:38Norna hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 13:16Sammlungen kann man kaum anlegen ohne den Versuch, unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ich jedenfalls bin sehr dankbar, dass Du diesen Aufwand treibst, auch um Licht in das Namenswirrwarr zu bringen.
Danke! Ab und zu tut etwas Zuspruch not.
.Ansonsten ist mir klar, dass meine Sammelei dieser mehr oder weniger alten Primel-Typen und die Topfhaltung eine etwas widertypische "Verwendung" dieser Pflanzen ist. Wurde mir hier schon öfter mal durch die Blume oder auch direkter aus mehr als einer richtung beschieden. Ich habe es schon vor einiger Zeit kapiert, man muss es mir
bitte nicht jährlich erklären.
Auch deswegen halte ich mich ja mit Bildchen von der Wanda-Grp., "Usambarablau" und `Moerheimii´ im Topf festgehalten, ziemlich zurück. Anders kann ich es mit denen nicht handhaben, aber es muss mir gefallen, das tut es und damit reicht es aus.
.Musste jetzt einfach raus, nachdem es vorhin eine Weile geschmort hatte, nichts für ungut bitte!
Ok, ich oute ich jetzt auch mal als stille Mitleser- und Bewunderin. Wie und welche Primeln hier gehen, muss ich erst noch ausprobieren. Jedenfalls kann ich Veilchen nur in Töpfen halten, was ich tue und anderen missfällt (meine Fotos taugen nichts, sonst hätte ich schon...) .So, what shalls? Her mit den Bildern, was kümmert Dich die Meinung anderer? Ein herzliches, fränkisches "Mou der worschd sei"! ;D
Re: Primula 2022
Verfasst: 6. Apr 2022, 21:14
von häwimädel
rocambole hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 20:27...
Komisch, alle P. veris sind weg, P. eliator kommt gut...
Ich meine, mich zu erinnern, dass P. veris Kalk mag. Vielleicht ist Dein Sand zu sauer?
Re: Primula 2022
Verfasst: 6. Apr 2022, 21:14
von zwerggarten
pearl hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 11:08egal wie, die
Primula Juliana und die
Primula Pruhoniciana kommen nicht durch unsere trockene Sommer.
Primula juliae sowieso nicht, sebst im Kübel unter Aufsicht und mit Päppeln verabschieden sie sich. …
eine einzige inzwischen recht etabliert erscheinende "usambarablau" hat es hier geschafft und steht nun schon seit ein paar jahren an eher absonniger und leicht abschüssiger stelle, wo es im sommer in direkter nachbarschaft zu maiglöckchenmatten knacktrocken wird und wo ich nur im äußersten notfall mal für eine weile den regner hinstelle. jedoch: leicht abschüssig heißt eben auch, dass das meiste wasser gleich wieder ab und davon läuft.
Re: Primula 2022
Verfasst: 6. Apr 2022, 21:15
von Norna
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 19:34Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.
Wenn ich dagegen die üppigen Bestände von P. vulgaris z.B von Tiarello sehe werde ich grün vor Neid. Davon hat hier keine überlebt! ???
Wie sich Primula vulgaris in Tiarellos Garten verhält, weiß ich nicht, aber mit Neid wäre ich vorsichtig. In meinem Garten fühlen sie sich offensichtlich zuhause und versamen sich teils sehr aggressiv in andere Pflanzen hinein. Da sie auf dem schweren Boden meist auch sehr rasch wachsen, kann das für zartere Geschöpfe und solche, die eine gute Zeit des Jahres unterirdisch verbringen, auch durchaus lebensbedrohlich sein.
Re: Primula 2022
Verfasst: 6. Apr 2022, 21:20
von zwerggarten
h hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 21:14Ich meine, mich zu erinnern, dass P. veris Kalk mag. …
hier im berliner sand kommen beide erträglich gut, p. elatior hält und verbreitet sich dabei leider nicht ganz so üppig, wie erwünscht – aber sie ist da. :)
Re: Primula 2022
Verfasst: 7. Apr 2022, 00:09
von rocambole
Eventuell liegts am leicht sauren Boden, aber sie sind manchmal schon zickig. Heps und Cyclamen lieben auch Kalk, trotzdem klappt es mit denen. Egal, die elatior reichen ja auch, mag ich eh lieber :D
Re: Primula 2022
Verfasst: 7. Apr 2022, 01:31
von AndreasR
Bei mir vermehrt sich eigentlich nur P. veris geradezu "unkrautartig", bei offenem Boden im Beet laufen die Samen reichlich auf, und solange sie in der ersten Zeit genügend Feuchtigkeit bekommen, wachsen sie rasch heran. Etablierte Exemplare vertragen jegliche Trockenheit, auch drei Monate Knallsonne auf dem Rasen ohne einen Tropfen Wasser - sie ziehen dann halt vollständig ein und treiben bei ausreichend Feuchtigkeit wieder neues Laub. Auch Dauernässe scheint ihnen nicht so viel auszumachen. Die stängellosen P. vulgaris-Abkömmlinge sowie Hybriden sind ebenfalls sehr dauerhaft, wobei hier die vegetative Vermehrung offenbar bevorzugt wird, sie bilden oft üppige Horste, die man spätestens nach ein paar Jahren teilen kann. Reine P. elatior habe ich noch nicht so lange, sie scheinen ähnlich robust zu sein, verlangen aber womöglich etwas mehr Feuchtigkeit als die anderen.
Re: Primula 2022
Verfasst: 7. Apr 2022, 08:26
von Sandfrauchen
@ Rocambole,
falls es dich mal nach HH-Lobrügge verschlagen sollte, könnten wir mal schauen, ob nicht hier oder da eine P. veris an einem unglücklichen Fleck aufgelaufen ist und lieber zu dir umziehen möchte. Meine sind allerdings die sehr kleinblütige Variante und sind z.Zt. auch noch garnicht aufgeblüht.
Bei Interesse:
mail ät sandfrauchen.de
Re: Primula 2022
Verfasst: 7. Apr 2022, 09:12
von Krokosmian
Primula veris ist die Wiesen-, Primula elatior die Waldschlüsselblume. Eigentlich erklärt das alles. Eigentlich.
.
Stellen mit selbst laufenden Veris die ich kenne sind praktisch vollsonnig und mit mehr oder weniger schüttererem "Rasen" bedeckt. Etwa ein kleiner Wall hier in der Nähe, entlang der Straßenbahngleise. Oder auf der Pulsatillenwiese vorletztes WE, sicher auch kein Feuchtgebiet.
.
Wilde Elatior sehe ich in der Regel streuschattig, auch mal wie es der Name sagt, im Wald. Oder auf Wiesen, dann aber oft (nicht immer) weniger vollsonnig, bevorzugt an Senken oder wo sogar mal ab und zu das Wasser sickert.
.
Theoretisch sollten hier direkt am Haus, mit der teils schottrigen Mergelschmiere und den Weinbergstemperaturen Primula veris prosperieren, P. elatior verschwinden. Haben die beiden aber nicht gelesen, E. samt sich aus, Veris sind wieder komplett weg. Ist mir so rum allerdings auch lieber.
Re: Primula 2022
Verfasst: 7. Apr 2022, 09:47
von neo
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Apr 2022, 09:12Primula veris ist die Wiesen-,
Primula elatior die Waldschlüsselblume. Eigentlich erklärt das alles. Eigentlich.
.
Theoretisch sollten hier direkt am Haus, mit der teils schottrigen Mergelschmiere und den Weinbergstemperaturen
Primula veris prosperieren,
P. elatior verschwinden. Haben die beiden aber nicht gelesen, E. samt sich aus, Veris sind wieder komplett weg.
P. veris habe ich noch nicht versucht. elatior wächst auf meinem Parkplatz in den Rasengittersteinen, sehr trocken und von Waldstimmung weit entfernt.
Die ziehen das einfach durch (und mehren sich), sind aber natürlich nicht so kräftige Pflanzen wie z.B. bei foxy.
Re: Primula 2022
Verfasst: 7. Apr 2022, 09:59
von häwimädel
Hier wächst veris am sonnigen Südhang, aber nur die normale Gelbe. Den roten hat der Umzug nicht gefallen.
elatior muss uch noch ausprobieren, jetzt hätte ich ja sogar Waldrand.
Danke neo, Deine Primelchen blühen und haben den Kälteeinbruch gut weggesteckt. :D
Re: Primula 2022
Verfasst: 7. Apr 2022, 10:09
von Ruth66
P. veris wächst hier oberhalb vom Ort auf den Wiesen (zum Teil Kuhweiden). P. elatior wächst eher im Wald an feuchteren Stellen. Im Hochschwarzwald kenne ich eine Stelle, da wachsen sie üppig mit Anemonen und Sumpfdotterblumen.
Re: Primula 2022
Verfasst: 7. Apr 2022, 10:40
von neo
h hat geschrieben: ↑7. Apr 2022, 09:59Danke neo, Deine Primelchen blühen und haben den Kälteeinbruch gut weggesteckt. :D
👍 Kältehärteprobe in deiner Klimazone.;)