Seite 37 von 74

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 23. Jul 2022, 17:58
von Buddelkönigin
polluxverde hat geschrieben: 23. Jul 2022, 14:12
Bild.

Der ist aber wunderschön... :-*

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 23. Jul 2022, 17:59
von Buddelkönigin
Bild
Nicht so üppig wie bei Euch, aber ich möchte ihn doch nochmal zeigen. Denn jetzt stimmt die Farbe: Apanatschi :D

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 23. Jul 2022, 18:03
von Buddelkönigin
Bild
Bestand nach etwa 4 Jahren... Könnte üppiger sein ? Das waren 3 Pflanzen.... :-\

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 23. Jul 2022, 19:57
von Norna
Inken hat geschrieben: 23. Jul 2022, 09:34
@Norna, "perfekt" ist das, wonach ich suche. Danke. ;) Diesen Sämling hätte ich gern in 'Mother of Pearl'-Farbgebung.

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Jul 2022, 08:09
Der ist einfach umwerfend. Hat die Erhabenheit von 'Landpartie' und wohl auch dessen Robustheit?


In vollem Maße, das ist ja das Erstaunliche, und die Blüten sind ebenfalls relativ groß. Lediglich die Färbung von 'Landpartie' ist feiner und wärmer - das und die mustergültige Blütenform haben Marianne Foerster sicher auch dazu bewogen, eine neue 'Landhochzeit' in 'Landpartie' zu sehen, als Steigerung der alten Züchtung ihres Vaters.
'Landpartie' steht auch auf der Freundschaftsinsel - dort kann man neben ihren Blüten die Standfestigkeit und den ausgewogenen Blütenstand bewundern. Meiner Meinung nach handelt es sich um eine sehr empfehlenswerte, gleichermaßen edle wie robuste Phloxsorte, wenn man Rosa und eine sehr regelmäßige Blütenform mag.

Bild

Bild

´Landpartie´empfinde ich als schönsten der rosa Phloxe mit rotem Auge, durch die perfekte Blütenform wirkt er viel edler als ´Landhochzeit´. Dass dieser Phlox darüber hinaus so gute Eigenschaften hat ist interessant hier zu erfahren!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 23. Jul 2022, 20:00
von Norna
polluxverde hat geschrieben: 23. Jul 2022, 14:16
Bild.

Diesen Phlox finde ich auch sehr attaktiv, er ist noch farbintensiver als mein Jolie Coeur - Kind, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin. Handelt es sich um eine Sorte?

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 23. Jul 2022, 20:04
von Norna
Buddelk hat geschrieben: 23. Jul 2022, 17:59
Bild
Nicht so üppig wie bei Euch, aber ich möchte ihn doch nochmal zeigen. Denn jetzt stimmt die Farbe: Apanatschi :D

´Apanatschi´ist für mich der schönste Phlox aus der Indianer-Serie, mit dem habe ich auch immer geliebäugelt. :) Drei Stück auf einmal habe ich aber noch nie gepflanzt - wenn ein Phlox für die hiesigen Verhältnisse taugt, reicht einer, der wächst dann schnell genug. Wenn nicht, probiere ich lieber einen anderen.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 23. Jul 2022, 21:54
von polluxverde
Bild.

@ Norna, zu dem in # 538 gezeigten Phlox habe ich leider keinen Sortennamen - ist ein Mitbringsel aus einem anderen Garten.

Dieser Phlox hat auch keinen Name, jedenfalls hier nicht, ist aber ein herrlicher Phlox mit leuchtendem Weiß und rotem Auge

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 24. Jul 2022, 07:59
von teasing georgia
Was für schöne Phloxe ihr zeigt, herrlich ! Mir geht es ähnlich wie Anke, ich kam nicht zum Fotografieren oder Einstellen, schaue aber immer gern mal hier rein. :D

Glockenblume hat geschrieben: 22. Jul 2022, 22:32
Eine Gartenfreundin hat mich mit dem Phloxvirus infiziert.
;D 8)

Danke, dass du deinen tollen Sämling hier zeigst, den fand ich bei dir neulich wirklich besonders !
Viel Spaß heute bei eurem offenen Garten, die Besucher werden wieder begeistert sein ! :-*

Fliederenzian
Bild

Freckles Blue Shades
Bild

Phloxgewusel
Bild

Hellboy
Bild


Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 24. Jul 2022, 08:04
von Inken
'Fliederenzian' habe ich lange nicht gesehen! Während hier alles verbrutzelt ist (einiges ;)), blüht es bei Dir noch so frisch!

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 24. Jul 2022, 08:05
von Inken
@polluxverde, der Weiße mit dem Auge ist wieder so ein schöner Phlox!
Kommt es vor, dass die Blüten rötlich überhaucht sind und das Auge dann auch markanter in Erscheinung tritt? Handelt es sich ebenfalls um ein Mitbringsel aus einem anderen Garten? Sieht Dein Phlox manchmal so aus:

Bild ?

Gibt es einen Wiedererkennungseffekt?
Die Blüte, die in der Mitte beinahe am unteren Bildrand zu sehen ist, die könnte meiner Meinung nach der Schlüssel zum Sortennamen sein. Aber nur, wenn dieser Phlox typischerweise stärker eingefärbt ist. Die Blüten haben oft einen leicht seidigen Glanz - im Phlox kann alles herrlich sein. ;)

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 24. Jul 2022, 09:25
von polluxverde
Inken hat geschrieben: 24. Jul 2022, 08:05
@polluxverde, der Weiße mit dem Auge ist wieder so ein schöner Phlox!
Kommt es vor, dass die Blüten rötlich überhaucht sind und das Auge dann auch markanter in Erscheinung tritt? Handelt es sich ebenfalls um ein Mitbringsel aus einem anderen Garten? Sieht Dein Phlox manchmal so aus:

Bild ?

Gibt es einen Wiedererkennungseffekt?
Die Blüte, die in der Mitte beinahe am unteren Bildrand zu sehen ist, die könnte meiner Meinung nach der Schlüssel zum Sortennamen sein. Aber nur, wenn dieser Phlox typischerweise stärker eingefärbt ist. Die Blüten haben oft einen leicht seidigen Glanz - im Phlox kann alles herrlich sein. ;)


Moin , Inken - vielen Dank für Dein Info zum gezeigten Phlox. Die Blüten sind in der Tat zum Teil rötlich überhaucht, die meisten sind
aber eher reinweiß. Allerdings steht dieser Phlox eher schattig - das chamäleonartige Wechselspiel der Phloxblüte in Abhaengigkeit
von Tageszeit, Temperatur und Standort ist ja bekannt. Ich schicke bei Gelegenheit ein weiteres Foto.

Zur persönlichen Geschichte dieses Phloxes : ja, ist auch ein Mitbringsel - in unserem Garten sind einige Pflanzen, die ich auf Radtouren durch die Region in Gärten entdeckt und "erschnorrt " habe, dh ich steige vom Rad ab und frage die GärtnerInnen
ob ich am Ende der Saison ein Teilstück abstechen darf - im Gegenzug wird immer eine Pflanze aus unserem Garten geliefert-
klappt idR sehr gut und führt zu netten Gartenkontakten. Der Nachteil dieses Vorgehens : die Sortennamen der meisten
Pflanzen sind den Leuten nicht mehr erinnerlich.

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 24. Jul 2022, 11:23
von troll13
Inken hat geschrieben: 24. Jul 2022, 08:04
'Fliederenzian' habe ich lange nicht gesehen! Während hier alles verbrutzelt ist (einiges ;)), blüht es bei Dir noch so frisch!


Hier gibt es ihn auch noch. Er ist kein Wuchsmonster, steht aber auf einem neuen halbschattigen Platz völlig gesund da. Ich hüte ihn wie meinen Augapfel. ;)

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 24. Jul 2022, 12:52
von lerchenzorn
Beeindruckend, welche immer neuen Sortennamen auftauchen und hinter welchen alt vertraut wirkenden doch eine offenbar wenig verbreitete Pflanzen steckt.

'Sweet William' ist jetzt in Vollblüte.

Bild Bild

Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 24. Jul 2022, 13:05
von Hempassion
Ja, es gibt so Phloxe, da kann man machen, was man will, die kommen auch mit Tüddeln nicht oder nur zögerlich vom Fleck. Sonderlich betüddeln tu ich meine Phloxe nicht, weil das weit überwiegend auch gar nicht nötig ist, wie ich schon gesagt hatte, aber wenn's sich so gar nicht vorwärts bewegt, dann gibt es auch schon mal ein Schlückchen Flüssigdünger im Vorbeilaufen zu den Geranien oder ein wenig Kompost um den Fuß, wenn ich in dem Bereich mit Jäten durch bin.

Auf diese Weise zu zumindest etwas Wachstum bewegen ließ sich dadurch 'Edentuin', nach 'Blue Ice' und 'Pinky Hill' der drittschwächste Phlox in meinem Garten.

Heute morgen fand ich ihn ganz hübsch, daher flugs die Kamera gezückt und... voilà! :D


Re: Phloxgarten 2022

Verfasst: 24. Jul 2022, 13:06
von lerchenzorn
Er wird von Veronicastrum sehr schön "gehoben".

Zum fraglichen 'Capri': Ich habe den Namen wiedergefunden, unter dem Blommorvan ihn mal bekommen und mir gegeben hatte: 'Barry Mc Daniel'. Leana hatte vor zwei Jahren bereits korrigiert und sowohl 'Capri' als auch 'Rote Eva' in Erwägung gezogen.

Auffallend ist, neben den sehr großen Blüten, eine durchweg fast weiße Unterseite der Kronblätter. Der weiße Stern in der Mitte ist allerdings immer nur winzig, niemals so ausgeprägt, wie Leana es von ihren Pflanzen gezeigt hatte.

Bild Bild