Seite 37 von 108

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 17:40
von Ulrich
Irm hat geschrieben: 1. Feb 2023, 10:01

Das nehme ich zurück :P :P :P Gestern die ersten Verluste betrauert.
und es regnet und regnet ...


Hoffentlich ist es nicht all zu arg.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 17:47
von Ulrich
Langsam geht es los, und nirgends nix an Schimmel zu sehen.
'Belvedere Gold'

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 18:05
von Hausgeist
Üppig! :D 'Walrus' blüht hier schon.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 18:29
von Scabiosa
Das Foto ist aus der vorigen Saison wie auch das Foto davor, da hatte ich es extra erwähnt. (Nur dass es keine Missverständnisse gibt) Trumps blüht zwar schon und hat sich sogar nochmals stark vermehrt an drei Standorten. 'Primerose Warburg' ist aber noch nicht ganz so weit. Trotzdem freue ich mich, dass Euch das Foto gefällt!
'Walrus' blüht an einigen Austrieben, andere Knospen stecken über der Erde noch fest. Wir haben hier auch Regen seit Wochen und teilweise schwere Sturmböen in den letzten Tagen. Geöffnet sind 'Ailwyn', Lady Beatrix Stanley' und Greatox-Sorten bei den gefüllten Glöckchen. Ansonsten blühen Trympostor' und 'Sir Herbert Maxwell'.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 18:53
von Immer-grün
Sehr schönes Foto von `Belvedere Gold`mit den gelben "Knöpfen" und dem Schnee!
Und das `Walrus`schwimmt in einem "Meer von Algen". :)
(Ich habe heute nur Schneckenkorn verteilt bei den Schneeglöckchen. Das war jetzt meine letzte Verteilrunde in diesem Jahr. Müssen ja auch ein paar überleben. ;))

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 19:16
von Hausgeist
Ohne Moos nix los. Passt ja zu den Glöckchen. ;D Das Lebermoos fühlt sich im Kasten wohler, als mir lieb ist, da muss ich irgendwann mal ausputzen.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 19:28
von rocambole
RosaRot hat geschrieben: 1. Feb 2023, 17:37Es blühen nur ein paar frühe Sorten, die anderen spitzen noch kaum, das Walrus zeigt sich überhaupt nicht.
Bei mir sind die nivalis je nach Standort immer zuletzt dran, einige Plätze sehen leer aus. Lady Elphinstone z.B., aber das steht mitten zwischen coum, da sieht man die Spitzen immer recht spät. Walrus ist auch noch nicht da, aber eventuell schon Spitzen.
Ich habe bei der Aktion mit dem Jurakalksplit letztes Jahr wohl sie meisten Schilder so tief reingedrückt, dass ich sie nicht wiederfinde, da müssen erst einige eindeutig identifizierbare Glöckchen als Referenzpunkte auftauchen ::). Die aktuelle Liste "was steht wo" liegt jedenfalls schon bereit zur Kontrolle, ob alle noch da sind.

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 20:28
von planthill
etwas gegen Februar blues ...
aber der Januar war ja auch schon grau in grau ...

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 21:04
von lord waldemoor
wunderschön
wir haben wunderbaren sonnenschein, owen ist so weit geöffnet dass es aussieht als wenn sie fortfliegen wollen

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 1. Feb 2023, 21:09
von planthill
lord hat geschrieben: 1. Feb 2023, 21:04
wunderschön
wir haben wunderbaren sonnenschein, owen ist so weit geöffnet dass es aussieht als wenn sie fortfliegen wollen


das kommt hier auch wieder
und auch, dass wir uns an Deinen Bildern erfreuen ... ;)

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 2. Feb 2023, 10:51
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 1. Feb 2023, 17:40
Irm hat geschrieben: 1. Feb 2023, 10:01

Das nehme ich zurück :P :P :P Gestern die ersten Verluste betrauert.
und es regnet und regnet ...


Hoffentlich ist es nicht all zu arg.

.
Matt Bishop komplett und Phillipe André Meyer teilweise - bisher 🤨

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 2. Feb 2023, 11:17
von Immer-grün
So hart das ist, irgendwann wird es für uns interessant sein zu erfahren, welche Lösungen /Massnahmen sich in davon betroffenen Gärten längerfristig ergeben. (Ein schwacher Trost, zugegeben...)
.
Ich habe die Tage zufällig gesehen, dass de Warande (neuerdings?) auch Schneeglöckchen im Grünen anbieten. Natürlich nicht die Sammlersorten. Nur eine Handvoll ältere, aber sehr zuverlässige Sorten.
Da man auch einen S.Arnott nicht ständig stören soll, wenn man gern eine etwas grössere Fläche davon hätte, kam mir das gerade recht.
.
to enjoy ;)
https://www.youtube.com/watch?v=xt0jOYdos0Y

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 2. Feb 2023, 11:40
von M.K
Irm hat geschrieben: 2. Feb 2023, 10:51
Irm hat geschrieben: 1. Feb 2023, 10:01

Das nehme ich zurück :P :P :P Gestern die ersten Verluste betrauert.
und es regnet und regnet ...

Matt Bishop komplett und Phillipe André Meyer teilweise - bisher 🤨

Ich winke mal wenn du verstehst was ich meine ;)

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 2. Feb 2023, 13:44
von Buddelkönigin
Toller Link @ Immer- grün.
So mag ich es... nicht eingeknastet in Reih und Glied im Körbchen auf der Fensterbank. ;)

Re: Galanthussaison 22/23

Verfasst: 2. Feb 2023, 13:47
von Buddelkönigin
Scabiosa hat geschrieben: 1. Feb 2023, 08:01
Besonders wertvolle Sorten gibt es hier im Garten auch nicht. Hier dürfen sie sich einfach etwas wildhaft in den Beeten vermehren. Ein Farn und ein paar Sandsteine oder ein bemooster Ast lockern zwischen den Sorten etwas auf, mehr mache ich nicht.
.
Bild

.
Wundervoll, das gefällt mir Scabiosa! :-*
Hast Du einen besonderen Sorten Tipp für mich, der Deine o.g. Anforderungen erfüllt?
Einfach wüchsig, nicht zu teuer... und doch ganz besonders ? :o