Seite 37 von 43

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 19:08
von Norna
Leider vererbte dieser Phlox seine schöngeformten Blüten bislang nicht an die im Umfeld stehenden Sämlinge. Dies ist die "obere Etage".

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 19:11
von Norna
Interessanterweise sind zwei dunklere Sämlinge mit hellem Zentrum aufgetaucht - der eine höher, der andere niedriger. Das ist die "untere Etage".

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 19:14
von Norna
Besonders freue ich mich, dass ´Henki´ den Härtetest in meinem Garten bestanden hat: weder Staunässe noch Schnecken können ihm etwas anhaben! Die zarte Dreifarbigkeit der frisch getönten Blüten gefällt mir besonders gut. Für mich auch ein Phlox "mit Geschichte"! ;-) Herzlichen Dank noch einmal dafür!

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 19:18
von Norna
Zum Schluss noch einmal ´Violetta Gloriosa´, die an diesem Standort schon 36 Jahre auf dem Buckel hat. Durch die sehr ordentlich, fast streng geformten Blüten lässt sie sich vermutlich leicht von ähnlich gefärbten Phloxen unterscheiden.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 19:25
von Hausgeist
Das mit 'Henki' freut mich zu hören! :D

Anke02 hat geschrieben: 23. Jul 2024, 08:42
Daneben Düsterlohe oder was blüht da so schön dunkel?


Da stand mal 'Othello'. Ob er das noch ist, oder inzwischen ein Sämling, wage ich mich nicht sicher zu sagen.

'Molodost' ist hier einer der üppigsten.

Bild

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 19:29
von Waldschrat
Norna hat geschrieben: 23. Jul 2024, 19:18
Zum Schluss noch einmal ´Violetta Gloriosa´, die an diesem Standort schon 36 Jahre auf dem Buckel hat. Durch die sehr ordentlich, fast streng geformten Blüten lässt sie sich vermutlich leicht von ähnlich gefärbten Phloxen unterscheiden.


V.G. mag ich sehr sehr gern. Molodost auch. :D Leider hab ich immer dasselbe Problem: Schild wech und ich kann längst nicht mehr alle zuordnen, zumal die Dinger im Blütenverlauf auch immer wieder anders ausschauen. Aber ob mit oder ohne - schön sind sie doch alle.

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 21:11
von susanneM
Hallo Waldschrat :D
Jaaaa, dein stament unterschreibe ich sofort auch.
Die hier gezeigent Phlox-sammlungen können sich alle wirklich sehen lassen.
Ich schwelge in euren Fotos!
Kann im Moment aus gesundheitlichem Grund nix zeigen. Vielleicht wirds wieder :)

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 21:20
von Waldschrat
Ich drücke ganz doll die Daumen

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 23. Jul 2024, 21:23
von susanneM
Danke :-*

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 24. Jul 2024, 13:47
von Buddelkönigin
Es ist nicht zu fassen, wie die Phloxe bei einigen von Euch abgehen. :o
.
Bild
Ich kann nun ganze zwei anbieten. :-[
Die erste Blüte, eigentlich noch blauer, von 'Unique Old Blue'... oder so. ;)

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 24. Jul 2024, 13:50
von Buddelkönigin
Bild
Immerhin sehr schön und auch etwas mehr in diesem feuchten Jahr: 'Apanatschi ' :D

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 24. Jul 2024, 13:51
von Buddelkönigin
Bild
Nochmal näher: 'Apanatschi'...

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 24. Jul 2024, 13:57
von oile
Starkregen ist jedenfalls nichts für Phloxe. So viel Bruch hatte ich noch nie. >:(

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 24. Jul 2024, 15:06
von Waldschrat
Das ist hier leider nicht anders :-\

Re: Phloxgarten 2023/2024

Verfasst: 24. Jul 2024, 17:07
von Inken
Waldschrat hat geschrieben: 23. Jul 2024, 11:54
Phlox pan. Dymchaty Korall

Bild

.
Das ist eine der schönsten Phloxsorten überhaupt! So schön. :) :D
.
.
Hier ein paar Sorten, die recht gut wachsen und auch schön blühen in diesem Jahr:
.
Bild Bild Bild Bild
.
Es sind 'Feuerspiegel' (Foerster; etwas verregnet), 'Miss Pepper' (Bartels), 'Fliedertraum' (zur Linden) und 'Sternhimmel' (Schöllhammer).
Einige (bereits an anderer Stelle nachgepflanzte) Phloxe tauchen an längst aufgegebenen Standorten wieder auf. 'Sternhimmel' gehört dazu, 'Eva Cullum' und 'Monica Lynden-Bell' ebenfalls und ... 'Shodnja'. Ich bin froh, dass ich sie erkannt habe (und einen alten Plan besitze ;)).
Sollten alle je gepflanzten Sorten wieder auf der Bildfläche erscheinen, wäre es ein wahres Großereignis. Bestimmte Farben und Formen, wie sie nur gezielte Züchtung hervorbringen kann, fehlen einfach.