Seite 37 von 46

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 1. Sep 2023, 12:53
von distel
Danke!
Dann werde ich es mal mit der versuchen. :)
Ich bin ja immer auf der Suche nach robusten Rosen in Apricot- und Orangetönen.

Das ADR-Siegel ist zwar eine erste Hilfe aber leider hier nicht verlässlich. Die Winterhärte scheint z.B. nicht bewertet zu werden...

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 1. Sep 2023, 18:07
von Mediterraneus
Puh, was ist heute eine Waschküche draußen, in den Regenpausen hab ich 3 Rosen umgepflanzt, Wurzeln schön angeschnitten und die Triebe gekürzt. Nach dem Angießen ist alles voller Matsch, wie im November.

Wenn du Orange magst, schau dir mal die 'Coral Lions Rose' an.
Oder, eher Kirschorange, für viele gewöhnungsbedürftig, die 'Cherry Girl'. Die ist in natura auch so ganz anders wie auf den Abbildungen.
Beide hab ich grad umgesetzt. Beide ADR und scheinbar sehr zäh
Finde die super!

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 1. Sep 2023, 20:15
von LadyinBlack
Waschküche, Regenpause ??? :D Eine andere Welt für mich, Mediterraneus :D Wunderbares spätsommerliches Wetter, leider ist der Boden zu trocken, um Topfrosen auszuwildern. Das mache ich sonst gerne um diese Jahreszeit.

distel, wo gärtnerst du denn? Ja leider sagt das ADR-Siegel wenig über Frost/Winterhärte aus. Und gerade Apricot- und Orangetöne resultieren häufig aus einer eben frostempfindlichen Abstammung. Einen Tipp habe ich leider nicht.
Hier steht William Morris, farblich könnte das für dich passen. Besonders frosthart ist sie leider nicht. Sie hat leider auch diese hängenden Blüten, was ich nicht besonders reizvoll finde, Aktuell beginnt sie mit einer sehr guten Nachblüte , gesund ist sie auch.

Bild

Bild

Bild
Polareis ungewöhnlich rosa, was dann aber schnell verblasst

Bild
Bild

Die weiße Jaques Cartier zeigt zwar gerne gerade im Herbst rosa überhauchte Blüten, in diesem Jahr ist sie an einem Trieb offensichtlich zurück gesportet.

Bild
Autumn Fire, Rubiginosa-Hybride

Bild
Ahrensburger Violet, Multiflora-Hybride in kleinerem Format

Bild
Hermann Schmidt, Multiflora in größerem Format :D, hier allerdings als großer Strauch wachsend

Bild
Katie's Rose, eine Züchtung von Horner

Bild
Aspirin, immer zuverlässig

Bild

Soupert et Notting, Moosrose

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 1. Sep 2023, 20:36
von distel

Schöne Rosen zeigst du aber im Mittelgebirgsraum herrschen leider nicht die idealen Bedingungen für üppige Rosenpracht (und vielleicht auch nicht für Gartenkultur allgemein ::)).
'William Morris' hat genau die Farbe, die ich suche... ;)

'Domaine de Chantilly' hat ja auch diese Farbrichtung. Rosen sind hier leider immer nur Versuche und ich habe schon viele Sorten eingehen sehen... :-\ ;)


Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 1. Sep 2023, 20:47
von Mme Modeste
Da muss ich dir aber widersprechen, distel. Im Mittelgebirge kann man sich sehr wohl an üppigen Rosengärten erfreuen. :D

Man muss nur die passenden Sorten auswählen. Die meisten Austins und öfterblühende Romantikrosen gehören nicht dazu, aber es gibt noch so viele andere echte Rosenschätze, die nicht mühsam gepäppelt werden müssen.

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 1. Sep 2023, 20:55
von Mediterraneus
Ja, man muss probieren.
Vielleicht ein paar Moderne, in Hausnähe, geschützt.

Auf der Wiese in freier Lage die zauberhaften Gallicas.
Und im Beet muss man halt probieren, sowas wie Therese Bugnet, ihre Schwestersorte Louise Bugnet oder Lac Majeau wurden in Canada auf Frosthärte gezüchtet.
Und in deiner favorisierten Farbe, kann ich verstehen ;), probierst einfach die da (das ist aber ein Geheimtipp, gibt nicht viele davon ;))
https://shop.staudenundrosen.de/produkt/anja/

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 2. Sep 2023, 11:19
von distel

Ja, es gibt sicher Rosen, die sich auch hier wohlfühlen und sich nicht nur mühsam dahinquälen...man muss sie nur finden.
...und dann hat man natürlich auch noch gewisse Vorstellungen, was Farbe und Aussehen der Blüten betrifft... ;)
Deine Vorschläge werde ich mir alle mal anschauen!

Nicht weit von hier wächst eine 'The Pilgrim', ein üppiger Strauch, der zur Blütezeit eine Blütenwolke ist. Bei mir sind zwei Versuche gescheitet. Oft ist halt nur das Kleinklima der entscheidente Faktor.




Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 2. Sep 2023, 11:23
von distel
Mme hat geschrieben: 1. Sep 2023, 20:47
Da muss ich dir aber widersprechen, distel. Im Mittelgebirge kann man sich sehr wohl an üppigen Rosengärten erfreuen. :D

Man muss nur die passenden Sorten auswählen. Die meisten Austins und öfterblühende Romantikrosen gehören nicht dazu, aber es gibt noch so viele andere echte Rosenschätze, die nicht mühsam gepäppelt werden müssen.


Deinem Post entnehme ich, dass du im Mittelgebirgsraum erfolgreich Rosen pflegst.
Ich greife gerne auf die Erfahrungen anderer zurück und es würde mich sehr interessieren, welche Rosenschätze und Sorten bei dir gut gedeihen und blühen.... :D


Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 2. Sep 2023, 18:10
von Hortus
Meine ´ Porcelaine de Chine` blüht gegenwärtig gut nach.

https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.32341

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 3. Sep 2023, 18:15
von Konstantina
Ladyinblack, ich bewundere deine Rosengarten. Was für ein Vielfalt

Meine kleine, in diesen Frühling gesetzte Garden of Roses

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 3. Sep 2023, 18:43
von Mme Modeste
Hortus hat geschrieben: 2. Sep 2023, 18:10
Meine ´ Porcelaine de Chine` blüht gegenwärtig gut nach.

https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.32341


Hach, wunderschön, Hortus. Meine Porcelaine de Chine ist noch klein und hat im Moment nur drei Blüten. Hoffentlich wird sie auch einmal so üppig.

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 3. Sep 2023, 18:54
von Mme Modeste
In den letzten Wochen hat es ständig geregnet, deshalb sind viele Rosenblüten nicht mehr perfekt und auch das Laub ist oft nicht mehr so gesund wie zum Beginn der Blütezeit. Aber ein bisschen was gibt es doch zu zeigen.

Aschermittwoch wird oft als einmalblühend beschrieben. Meine bringt aber jedes Jahr eine verlässliche Nachblüte. Und das im Mittelgebirge ;)
Zuerst zeige ich ein Foto aus dem Juni. Damals zeigte sie die morbiden Schattierungen mit Braun- und Grautönen. Die Nachblüte ist eher langweilg (?) weiß.


Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 3. Sep 2023, 18:58
von Mme Modeste
Und diese hier entspricht eigentlich gar nicht meinem Beuteschema :o
Augusta Luise!
Ich mag sie trotzdem, denn der fruchtige Duft ist eine Wucht! Und jetzt, im Frühherbst darf es in meinem Garten auch Gelb- und Orangetöne geben.



Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 3. Sep 2023, 19:12
von Mme Modeste
Wer eine rosa-apricotfarbene Rose sucht, die auch für rauere Gegenden richtig gut geeignet ist, sollte sich eine 'Cornelia' zulegen. Meine hat in diesem Jahr einen 2m Trieb entwickelt und blüht momentan üppig nach. Größere Frostschäden kenne ich von ihr nicht. da hat der Reverend Pemberton 1925 ein echtes Rosenschätzchen gezüchtet.

Re: Rosenblüten 2023

Verfasst: 3. Sep 2023, 19:18
von Mme Modeste
Die Ahrensburger Rosen sind absolut verlässliche Herbstblüher. Eine ausgewachsene Mme Ahrensburg kann auf einige Entfernung durchaus mit einem Phlox verwechselt werden. Und das auch noch im Oktober. Hier beginnt gerade Mellos Ahrensburger mit einem neuen Blütenschub und Miss Ahrensburg hat schon ganze Blütenbüschel geöffnet.

Mellos Ahrensburger

Miss Ahrensburg