Seite 37 von 66

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 10:54
von oile
Zustimmung. Außerdem kann man einfach nicht pauschal sagen, was an Nährstoffen eine Pflanze konkret braucht. Ein armer Sandboden ist nunmal nicht zu vergleichen mit fruchtbarem Löss-Lehmboden. Und um es gleich klarzustellen: der letzte Satz bezieht sich ausdrücklich nicht nur auf Helleboren, sondern ganz allgemein darauf, dass man ein bisschen bei der Lektüre mitdenken sollte.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 19:34
von Starking007
Ich glaube eher noch ner undurchsichtigen Glaskugel als irgendwas in den Medien. Sämtlichen.
Schließlich bin ich da auch viel aufgetreten.....

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 19:54
von Buddelkönigin
Ich hatte nur mein persönliches Vorgehen hier veranschaulicht und wollte kein Allgemeinwissen verbreiten. Es geht hier bei mir eben überhaupt nicht um mageren Sandboden... ;)
Ich haben wie gesagt noch nie extra gedüngt, außer ab und zu ein paar Eierschalen und sie blühen trotzdem regelmäßig und überreich. :D
Das kann natürlich jeder machen, wie er will bzw. nach den Anforderungen im eigenen Garten. :-* :-* :-*

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 20:00
von AndreasR
Papier ist geduldig, sämtliche Medien ebenso. ;) Die persönliche Erfahrung ist einfach sehr wertvoll; was im Garten funktioniert und was nicht, muss man letztendlich selbst herausfinden, aber das ist doch gerade das Spannende an der Sache. Jeder Garten ist anders, und Pflanzen sind anpassungsfähig, also muss man beobachten, immer und immer wieder. Und hat man eine erfolgreiche Strategie gefunden, kann man die ja beibehalten und hier seine Erkenntnisse teilen, so dass jeder selbst seine Schlüsse daraus ziehen kann. :D

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 21:52
von Buddelkönigin
Hatte ich nicht genau das gesagt ???

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 9. Dez 2024, 22:44
von AndreasR
Ja, ich habe es nur noch einmal bestärkt. ;)

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 10. Dez 2024, 09:30
von Gartenlady
*Falk* hat geschrieben: 9. Dez 2024, 09:37 Journalistenwissen, besser gesagt Google-Wissen. Morgen berichten sie über Bypass-OP´s. H.niger stehen über Kalk. Das bedeutet ph-Wert größer 7. Ohne Kalkgaben
gehen sie im Normalboden langfristig ein.
Mit Haus und Garten übernahmen wir auch eine H. niger, zu Füßen eines Rhodo praecox :o das war ein unglaublicher Anblick zur Blütezeit. Aber nur ein Jahr, dann war die Christrose weg, na klar sie ist nix für meinen Rhodo- und Hortensienboden.

Helleborus Hybriden gedeihen hier aber sehr gut und massenhaft.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 10. Dez 2024, 11:58
von Nox
Das geht mir genauso: Orientalis-Sämlinge habe ich massenhaft auf meinem sauren Boden, ebenso H. foetidus (Kamelien säen sich hier auch aus).
H. niger sind erst etwas geworden, seitdem ich sie mindestens 1x im Jahr mit Kalk oder Asche versorge.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 11. Dez 2024, 15:19
von Gersemi
Gestern kam ich an einem Haus vorbei, an dessen Fenstern bis vor paar Tagen noch Geranien/Pelargonien in den Kästen standen und immer noch gut aussahen.
Jetzt waren die raus genommen und durch H. niger ersetzt worden, was richtig schön aussieht, die frischen weißen Blüten wirken toll und passen wunderbar, heißen ja auch Christrosen. Ich hatte nichts zum fotografieren dabei, hätte es Euch gerne gezeigt.
Wäre mein Kasten am Küchenfenster nicht mit Zweigen + Lichterkette bestückt, hätte ich das glatt übernommen.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 15. Dez 2024, 16:47
von Gersemi
Wann schneidet Ihr das alte Laub bei H. orientalis ?
Bin etwas unschlüssig, ob es jetzt nicht zu früh ist, habe schon einige Knospen gefunden. Ist ein Bereich von und 2 qm.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 15. Dez 2024, 17:05
von Hero49
Bei Helleborus, niger, orientalis und Hybriden schneide ich alles Laub ab, sobald die Knospen einige Zentimeter hoch sind. Penelope Hobhouse gab den Tipp in einem ihrer Bücher.
Bei H. lividus entferne ich nur einzelne Blätter, die beschädigt sind. Der Rest bleibt dran weil die Blüten eh über dem Laub erscheinen.

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 15. Dez 2024, 17:29
von AndreasR
Ich schneide bei allen Helleboren erst, wenn das Laub unansehnlich wird. Irgendwie sieht es seltsam aus, wenn da im Winter oder Frühling blühende Stängel dran sind, aber kein Laub. Wenn die Blüten mal etwas versteckt sein sollten, gehe ich halt näher dran, aber meist ist der Laubkranz zu dieser Zeit ohnehin relativ flach. Verblühtes schneide ich dann ebenfalls, wenn es unansehnlich wird, und damit die Energie nicht auch noch in die Samenproduktion gesteckt wird. So halten es die Helleboren auch noch gut auf weniger günstigen Standorten ohne jede weitere Pflege aus. :)

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 15. Dez 2024, 17:36
von Buddelkönigin
Die stammbildenden Hellis sehen als blattlose Blütensträuße tatsächlich etwas komisch aus. :-[
Leider sind die Blätter in diesem Winter durch die andauernde Nässe schon sehr unansehnlich pilzig.
Ich habe sie bei den stammbildenden niger etc. daher heute selektiv ausgeputzt und dadurch bei dieser nun schon einen freien Blick auf die herrlich großen Blüten. :o
Die Lenzrosen ( orientalis ) werden hingegen im ausgehenden Winter vor der Blüte komplett von den Blättern befreit. :D
20241215_135950.jpg
.
20241215_135936.jpg
.
20241215_140022.jpg

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 15. Dez 2024, 17:40
von Buddelkönigin
'HGC' Ice Breaker Gala' ( Helleborus x nigercors)... Bisher die einzige voll erblühte hier. :-* :-* :-*
20241215_140018.jpg
.
20241215_133319.jpg
.
20241215_133327.jpg

Re: Helleborus ab 2024

Verfasst: 15. Dez 2024, 17:52
von Kranich
@Buddelkönigin, herrlich sieht es bei Dir schon aus,
ich sehe hier zwar schon Blütenansätze aber eine solche Blütenpracht ist wohl noch etwas hin
Laub schneide ich hier auch nach Optik, wenn das Laub anfängt hässlich auszusehen putze ich die Helleborus aus.