Seite 37 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 27. Nov 2013, 17:26
von Bienchen99
*wartet auch auf das Rezept* :D klingt wirklich toll :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 27. Nov 2013, 18:17
von Most
Spitzbuben125 g Fett, 125 g Zucker, 20 g Kakao, 1 Vanillezucker, 125 g gemahlene Mandeln (ungeschält), 125 g Mehl, Zimt, 1 TL Backpulver, abgezogene halbierte Mandeln
Tönt lecker, aber bei uns in der Schweiz sind Spitzbuben 2 Lagen heller Teig und Marmelade dazwischen.Irgendwie bekomme ich Lust, auch mal wieder "Guetzli" zu packen. :-\

Re: Plätzchen

Verfasst: 27. Nov 2013, 18:46
von enaira
Spitzbuben125 g Fett, 125 g Zucker, 20 g Kakao, 1 Vanillezucker, 125 g gemahlene Mandeln (ungeschält), 125 g Mehl, Zimt, 1 TL Backpulver, abgezogene halbierte Mandeln
Tönt lecker, aber bei uns in der Schweiz sind Spitzbuben 2 Lagen heller Teig und Marmelade dazwischen.Irgendwie bekomme ich Lust, auch mal wieder "Guetzli" zu packen. :-\
Ja, ich weiß, dass es auch noch andere Spitzbuben gibt. Meine Mutter hatte das Rezept vor etwa 40 Jahren von einer Nachbarin bekommen, und bei der hießen sie halt so...

Re: Plätzchen

Verfasst: 27. Nov 2013, 19:14
von Zwiebeltom
Wenn ihr schon so darauf wartet, beeile ich mich mal mit dem Rezept für Walnussplätzchen vom Blech .Zutaten Teig250 g Mehl - 150 g gemahlene Walnüsse - 125 g Zucker - 250 g Butter - 4 Eier - 1 Päckchen Vanillezucker - 2 gestr. Teelöffel Backpulver - 3 Tropfen Bittermandelaroma - Prise SalzZutaten Guss250 g Puderzucker - 1 Teelöffel löslicher Kaffee - 2 Esslöffel Weinbrand - Wasser - 250 g halbe Walnusskerne- Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Bittermandelaroma schaumig rühren, die Eier nach und nach dazu geben- Mehl, Backpulver, gemahlene Nüsse mischen und unter die andere Masse heben- Teig ca. 1 cm dick auf Backblech streichen (reicht für ca. 2/3 des Blechs)- 15 bis 20 Minuten bei 175 bis 200 Grad backen (die Plätzchen sind fester als Rührkuchen, aber nicht knusprig)- Guss anrühren (Wasser nach Bedarf, so dass man ihn gut verteilen kann) und auf dem noch warmen Teig verteilen- die halben Walnusskerne im weichen Guss so verteilen, dass man den Teig in kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden kann und auf jedem Stück eine Nuss liegtDass der Teig nicht für ein ganzes Blech reicht, hat mich auch schon gestört. Aber ich habe das Rezept so übernommen und kann leider die Mengen nicht hochrechnen. 8)

Re: Plätzchen

Verfasst: 27. Nov 2013, 22:18
von KerstinF
Oh je - hier sollte ich besser nicht mehr lesen. ::) Das gibt sonst ordentlich Weihnachtspfunde.Die Weißen Rumkugeln werden gleich heute nachmittag nachgebacken. Das Rezept ist schon notiert. Herzlichen Dank, Bienchen.
und das war nun das einzige Rezept, was man nicht backen musste ;D
..... ob das wohl was zu bedeuten hat *grins? ;D

Re: Plätzchen

Verfasst: 27. Nov 2013, 22:51
von Bienchen99
Wenn ihr schon so darauf wartet, beeile ich mich mal mit dem Rezept für Walnussplätzchen vom Blech .Zutaten Teig250 g Mehl - 150 g gemahlene Walnüsse - 125 g Zucker - 250 g Butter - 4 Eier - 1 Päckchen Vanillezucker - 2 gestr. Teelöffel Backpulver - 3 Tropfen Bittermandelaroma - Prise SalzZutaten Guss250 g Puderzucker - 1 Teelöffel löslicher Kaffee - 2 Esslöffel Weinbrand - Wasser - 250 g halbe Walnusskerne- Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Bittermandelaroma schaumig rühren, die Eier nach und nach dazu geben- Mehl, Backpulver, gemahlene Nüsse mischen und unter die andere Masse heben- Teig ca. 1 cm dick auf Backblech streichen (reicht für ca. 2/3 des Blechs)- 15 bis 20 Minuten bei 175 bis 200 Grad backen (die Plätzchen sind fester als Rührkuchen, aber nicht knusprig)- Guss anrühren (Wasser nach Bedarf, so dass man ihn gut verteilen kann) und auf dem noch warmen Teig verteilen- die halben Walnusskerne im weichen Guss so verteilen, dass man den Teig in kleine Quadrate oder Rechtecke schneiden kann und auf jedem Stück eine Nuss liegtDass der Teig nicht für ein ganzes Blech reicht, hat mich auch schon gestört. Aber ich habe das Rezept so übernommen und kann leider die Mengen nicht hochrechnen. 8)
Wieso kannst du nicht rechnen :o

Re: Plätzchen

Verfasst: 27. Nov 2013, 22:52
von Bienchen99
und das war nun das einzige Rezept, was man nicht backen musste ;D
..... ob das wohl was zu bedeuten hat *grins? ;D
Ja, denn wenn man die Kugeln backen würde, dann wäre der schöne Alkohol in den Pralinen ja weg....einfach verpufft..... ;D

Re: Plätzchen

Verfasst: 28. Nov 2013, 13:14
von Tara
Ich hatte soeben die ersten Kostproben von Bienchens Plätzchen. Ich kann nur sagen: Nachbacken lohnt sich....! ;) ;) :D :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 28. Nov 2013, 14:04
von Bienchen99
probier die Rumkugeln ;) . Die sind mit vorsicht zu genießen ;D

Re: Plätzchen

Verfasst: 28. Nov 2013, 14:08
von Eva
Walnussplätzchen umrechnen (ich würde in dem Fall alles durch fünf und mal sechs rechnen, dann dürfte es für ein großes Blech langen)Zutaten Teig250 g Mehl --> 300 g150 g gemahlene Walnüsse --> 180 g125 g Zucker --> 150 g250 g Butter --> 300 g4 Eier ---> nagut, geht nicht auf, fünf kleine Eier ;) 1 Päckchen Vanillezucker ---> bleibt2 gestr. Teelöffel Backpulver ---> 2 1/2 Teel. 3 Tropfen Bittermandelaroma ---> 3,6 Tropfen :) Prise Salz ---> :-X

Re: Plätzchen

Verfasst: 29. Nov 2013, 09:00
von Galeo
Walnussplätzchen umrechnen (ich würde in dem Fall alles durch fünf und mal sechs rechnen, dann dürfte es für ein großes Blech langen)
Ich werde am WE überprüfen, ob Deine Rechnung stimmt.LG Galeo

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2013, 09:05
von Martina777
Ich müsste Pinienkerne verarbeiten - hat jemand ein richtig gutes Rezept dafür?

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2013, 13:03
von Santolin
Pignolikrapferl2 Eiweiß, 140 g Zucker, 140g gem. Pinienkerne ( oder 140g gem abgezogene Mandeln, wird etwas günstiger!) etwas frisch abgeriebene Zitronenschale ganze Pinienkerne nach BeliebenEiweiß zu Schnee schlagen, die anderen Zutaten untermischen ( bis auf die ganzen Pinienkerne)Teig kalt stellen, kleine Kugeln formen, nicht zu eng auf's Blech setzen, entweder mit den Pinienkernen bestreuen oder die Kugeln in die Kerne drücken.Bei 150 ° ca 30 - 35 Minuten backen

Re: Plätzchen

Verfasst: 2. Dez 2013, 13:08
von Martina777
Klasse, Santolin, danke vielmals!

Re: Plätzchen

Verfasst: 3. Dez 2013, 11:20
von Galeo
Walnussplätzchen umrechnen (ich würde in dem Fall alles durch fünf und mal sechs rechnen, dann dürfte es für ein großes Blech langen)
Ich werde am WE überprüfen, ob Deine Rechnung stimmt.LG Galeo
Hab das Blech voll bekommen. Geschmack auch prima.Aber wie lange kann man das Gebäck lagern und wo?LG GaleoDanke für Rezept und Umrechnung.