Seite 37 von 210
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 3. Apr 2006, 21:09
von Tolmiea
Hmmmm, wenn man die blaukarierten Vandas nicht täglich sprühen müsste......und die Masdevallias nicht nur für Forteschrittene wären, hätte ich sie schon mehrfach meiner Mutter oder mir geschenkt..... ;Dliegrü g.g.g
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Apr 2006, 08:12
von Phalaina
Aber Tolmiea, alles ist lösbar!

Die Bewässerung bzw. das Besprühen kann automatisiert werden (kann man selbst bauen oder gibt's auch alles im Terrarienbedarfshandel), da brauchst Du nur noch einmal in der Woche die Pflanzen mal durchschauen auf Wachstums- und Blühfortschritte, aber auch Schädlinge, alte Blätter oder zum gelegentlich Düngen. Aber, was Du an Zeit sparst, investierst Du an Geld.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Apr 2006, 09:31
von Irm
Och nö Phalaina, wenn man das Besprühen automatisiert, dann ist doch der tägliche Spaß weg ! Das ist doch genau die Zeit, in der ich mit den Pflanzen spreche, sie anschaue .. nun ja, dank Deiner Verführungsfotos sinds bei mir schon ein paar mehr Zubesprühende - und in letzter Zeit komme ich regelmäßig 10 Minuten zu spät zur Arbeit ... aber sonst ...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Apr 2006, 12:12
von oidium
Gebt ihr eigentlich Dünger ins Sprühwasser?

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Apr 2006, 12:49
von Phalaina
Yep, ich nehme immer Aqua dest. mit ein paar tropfen Tillandsiendünger - aber net zu viel, sonst hinterläßt das Sprühwasser unschöne Flecken!
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Apr 2006, 12:52
von Irm
Gebt ihr eigentlich Dünger ins Sprühwasser?

ich nehm Regenwasser mit ein paar Tropfen Wuxal-Nachfolger

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Apr 2006, 13:05
von oidium
Ich sprühe mit Osmosewasser, Dünger gebe ich nur für die hängenden Pflanzen, wo die Wurzeln eingesprüht werden. Aber für die "normale" Befeuchtung der Blätter verwende ich keinen Dünger. Oder sollte ich da auch...

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 4. Apr 2006, 23:55
von Phalaina
Schadn tut's nicht, oidium.

Nur wenn die Düngerkonzentration zu hoch ist, gibt's auf Blättern und Umgebung Flecken aus Salzresten ...
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 10. Apr 2006, 14:09
von oidium
...schon klar! Ich gebe max. die Hälfte der angegebenen Menge, das dafür immer...

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 10. Apr 2006, 14:12
von oidium
ach noch etwas: mir ist tatsächlich eine Duft-Nopse "über den Weg gelaufen" ;Dallerdings eine ohne Blüten, im "Abgeblüht- u. Billigeck" der Gärtnerei...mal sehen, wie sie sich macht...

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 10. Apr 2006, 20:29
von Phalaina
Was ist es denn für eine Nopserl, oidium?
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Apr 2006, 11:42
von oidium
Keine Ahnung, stand wie üblich nix dabei! ::)Hat sehr grosse, hellgrüne Blätter, für eine Nopse ist sie ziemlich gross. (Bild wegen "Steinzeitphotographie" leider nicht möglich!). Sobald sie blüht, wissen wir vielleicht mehr...

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Apr 2006, 14:38
von oidium
Hab eine Jungpflanze von Paph. javanicum in einem "Fingerhut" von Töpfchen bekommen.

Soll ich den Kleinen sofort umtopfen (zumindest in einen 8er Topf) oder soll ich warten bis auf- und wieder abgeblüht?

Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Apr 2006, 14:54
von Phalaina
Falls Du die Blüte sehen willst, warte mit dem Potten - aber bei einer Erstblüherin würde ich die Blüte mit dem Aufblühen abschneiden und in die Vase stellen!

Das schont die Substanz der Pflanze zumindest zum Teil. Kündigt sich dann Wurzelwachstum an, würde ich verpflanzen.
Re:Orchideen im Zimmer
Verfasst: 11. Apr 2006, 15:00
von oidium
So und nicht anders wird es gemacht! Vielen Dank!
