Seite 362 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:26
von Mediterraneus
Nein, das ist keine Szene aus Hitchcocks "Der unsichtbare Dritte". Vorn Wiese, hinten Feld. Kein Farbunterschied mehr :-\

Bild

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:27
von Mediterraneus
Wenigstens hat der Milan nun den Überblick.
Bild

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:42
von mime7
Wahnsinn, das glaubt man nicht, wenn mans nicht gesehen hat - insbesondere weil das nur wenige hundert km von durchaus nassen Gegenden entfernt ist.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:49
von Mediterraneus
Du meinst die nassen Gegenden im Osten? ;D

Es ist immer etwas schwierig zu erklären, dass man zwar auch in Bayern wohnt, dass Bayern aber so ganz was anderes ist.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:53
von Gersemi
Keine schönen Bilder...hier siehts ähnlich aus, wir hatten auch keinen Regen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 15:58
von mime7
Mediterraneus hat geschrieben: 29. Aug 2022, 15:49
Du meinst die nassen Gegenden im Osten? ;D


Ich mein den Süden.
Ich bewege mich hauptsächlich im (Vor-)Alpenraum, Bodensee, Südbayern. Das ist eine andere Welt bei Dir

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 16:08
von Mediterraneus
Die Südbayern haben über Trockenheit geredet. München war ja angeblich staubtrocken. Kam ständig im Radio. War das Thema im Sommer.
Wenn ich mir dann so die Niederschläge angeschaut habe, wusste ich gar nicht, von was die da reden. Mit den Münchner Niederschlagswerten hätten wir hier locker Reis anbauen können ;D

5 mm Niederschlag in einem heißen Monat mit Temperaturen an die 40 Grad. Die 5 mm teilen sich noch auf in 6 Regen/schauer. Es fängt zu regnen an, man springt vor Freude ans Fenster und schon hört es wie abgeschnitten wieder auf. Sekundenregen.
Oder es regnet einen halben Tag nahezu ununterbrochen und während dem Regen trocknen die Straßen zwischenzeitlich wieder ab. Ergebnis : 2 mm immerhin am Stück. Davon ist auf der Erde nichts angekommen, nur Blattwässern.

Und weiterhin ist keinerlei Regen in Sicht.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 16:12
von thuja thujon
Gartennachbar musste demletzt Nachts raus zum pinkeln. Das war der Tag an dem um 1:30 2 Tropfen, zusammen 0,1mm, fielen. Also das einzige Regenereignis der letzten etwas über 5 Wochen.
Um halb 9 ist er aufgestanden und hat an sich selbst gezweifelt. Ob er das mit dem feuchten Boden geträumt hätte oder Fata Morgana oder so. Es war nichts mehr davon erkennbar.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 16:55
von mime7
Mediterraneus hat geschrieben: 29. Aug 2022, 16:08
...Die 5 mm teilen sich noch auf in 6 Regen/schauer. Es fängt zu regnen an, man springt vor Freude ans Fenster und schon hört es wie abgeschnitten wieder auf. Sekundenregen.
.


wir hatten nur drei Regenereignisse, dauerten aber jeweils 2 Tage.
Insgesamt: 245mm

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 17:04
von LissArd
Heute 28 Grad, Sonne… wolkenlos, regenlos, hoffnungslos…

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 17:07
von LissArd
So sieht bei uns der Mais aus… die Kolben hängen kopfüber und sind größtenteils im Inneren leer.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 18:03
von Mediterraneus
Der Mais steht hier etwas besser da :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 23:40
von thuja thujon
Ich will nicht jammern, aber es tut gut.

Heute Gartenspaziergang durch die Anlage, Katastrophentourismus.

Fetthenne mit leichtem Trockenschaden.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 23:41
von thuja thujon
Mittel

Re: Dürregejammer

Verfasst: 29. Aug 2022, 23:42
von thuja thujon
Und Fetthenne mit wirklich massivem Trockenschaden, das sieht man selbst hier nicht oft.
Ok, der Boden dort ist kurz vor Minutenboden, lehmig mit Tonanteil, da gibts nicht so viele Poren wie auf Lehm, aber Fetthenne vertrocknen?????