Seite 364 von 448

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 1. Sep 2015, 21:45
von distel
Ich betrachte eine Thread als eine Art Gespräch und themenbezogenen Austausch. In einem Gespräch geht es normalerweise "bunt" durcheinander und selten strukturiert zu. Die Gedanken der einzelnen Teilnehmer spinnen sich zum Gesprächsfaden - mal mehr, mal weniger fachlich und mal mit diesem oder jenem Schwerpunkt. Ich verstehe eine Thread nicht als Fachliteratur oder gar als eine Art virtuelles Nachschlagewerk, in dem man dann gezielt suchen kann (obwohl auch das oft funktioniert). Dafür müsste ein Moderator jeden Tag die Beiträge sichten, sie nach irgendwelchen Kriterien ordnen und die "unwichtigen" in den Keller verschieben. ;) ;)Der Phloxgarten ist für mich ein Gespräch über Phlox, das sich nun eben über mehr als 300 Seiten entwickelt hat - lebendig, bunt, vielschichtig und offensichtlich von allgemeinem Interesse. :D ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 1. Sep 2015, 22:13
von zwerggarten
ganz abgesehen davon: @ all diejenigen, die irgendetwas nicht schnell und einfach genug finden - ihr wisst schon, dass es hier (und anderswo) verschiedene suchfunktionen gibt und dass über die geeignete auswahl von suchbegriffen fast immer geeignete informationen gefunden werden können, ob auf seite 5, 30 oder 331? wer nicht nachlesen will, muss entweder in kauf nehmen, zum 135. mal dieselbe frage innerhalb von drei monaten gestellt zu haben und dann ggf. entsprechende resonanz vertragen oder eben dumm sterben. :-X :P ich weiß ja nicht, wie ihr euch das ideal vorstellt: ein-beitrag-threads mit der allgültigen antwort bereits enthalten in der allumfassenden frage, weil nachlesen und suchen so furchtbar anstrengend sind? sorry, das ist traurig.zwerggarten, bekennender pur-archivtaucher, leider auch nicht allwissend

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 1. Sep 2015, 22:23
von Ruby
Ich bin nunmehr seit drei Jahren eine treue Mitleserin des Phloxgartens. Durch euch habe ich eine beträchtliche Menge an Phlox in meinem Garten angesammelt. Hauptsächlich P. paniculata als auch P. amplifolia, P. subulata und divaricata.Wenn ich als Neuling oder Erstschreiberling - ich persönlich empfinde es nicht so, da ich euch durch das ständige Mitlesen virtuell schon lange kenne - eine Empfehlung aussprechen darf, bitte lasst den Phloxgarten so wie er ist!Für mein Empfinden ist es so wie distel es nicht treffender formulieren hätte können. Ein Gespräch über den Gartenzaun, bunt wie das Leben selbst, was einem gerade zu Phlox einfällt, alte und neue Sorten, Krankheiten ppp. Nur düngen brauche ich nicht so viel da ich in heavy clay (wie die Engländer sagen) gärtnere, seit letztem Herbst.Speziell einen Dank an Inken, die den Phlox hier einer großen Leserschaft näher gebracht hat :D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 1. Sep 2015, 23:12
von Romantica
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich lese auch fast täglich mit großem Interesse hier mit. Gerade die Vielfalt gefällt mir sehr und auch als Nichtexperte habe ich schon viel gelernt und mir einige Phloxe zugelegt, bei denen ich nicht widerstehen konnte. :)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 1. Sep 2015, 23:46
von Noodie
Wenn ich auch dürfte:Da wird der gute alte Phloxgarten in kleine Scheibchen zerstückelt und wehe man trifft mal daneben, schon gibt's einen auf die Mütze:"das gehört aber hier nicht hin, sondern nach....."Macht das Fass wieder zu und lasst alles beim Alten.
Das ist auch meine Meinung. Ich habe mich durch alle Phloxthreads gelesen, bevor ich hier mitschrieb und habe eine Menge dabei hinzugelernt und dies bestimmt nicht bereut. Eine threadtechnische Zerfaserung des Themas finde ich nicht gut.Wer sich wirklich ernsthaft für Phlox interessiert, dem macht es Freude, die Threads zu lesen - das behaupte ich einfach mal! Aber scheinbar kommt Lesen immer mehr aus der Mode?

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 00:25
von häwimädel
...weil nachlesen und suchen so furchtbar anstrengend sind? sorry, das ist traurig.zwerggarten, bekennender pur-archivtaucher, leider auch nicht allwissend
Vielleicht ist das genau unser Problem: Nicht, daß nachlesen und Suchen so furchtbar anstrengend ist, sondern weil ich/wir (ich schließe die anderen, die Änderungsvorschläge gemacht haben jetzt einfach mal mit ein), wissen, daß irgendwo "die eine Frage" schon mal gestellt wurde, evtl. mehrfach und ich/wir sie einfach nicht wiederfinden können. Und ich will einfach nicht, wie schon (gefühlt) hundertmal gelesen, beginnen mit :"Sorry, die Frage wurde bestimmt schon mal gestellt, aber..." Ich finde es eher schade, wenn konstruktive Vorschläge, um ein unübersichtliches Gebiet übersichtlicher und handhabbarer zu gestalten, "abgeschmettert" weden nach dem Motto: haben wir schon immer so gemacht, wozu etwas ändern?Merke: Das Bessere ist der Feind des Guten! @Noodie"Aber scheinbar kommt Lesen immer mehr aus der Mode?"Dein letzter Satz ärgert mich einfach!Ich weiß ja nicht, wieviele Stunden Du pro Tag arbeitest, bei mir sinds zur Zeit durschnittlich 12 /alleine vorm Rechner) 5-6 Tage pro Woche. Besserung ist ab Ende Oktober in Sicht. Für einige vielleicht schwer vorstellbar, aber es gibt außer Garten-pur auch noch ein Leben und gartenfremde Literatur. Und kommt mir jetzt bloß nicht damit, dann müßte ich halt Prioritäten setzen, und alles Gartenfremde eben weglassen. Und bloß nicht wundern wegen meiner "Anwesenheitszeiten". Manchmal bleibe ich eingeloggt, um mir das Aus-, bzw. Wiedereinloggen zu sparen. Jede Sekunde zählt!Und ich hoffe, daß für mich auch mal die Zeit kommt, wo ich ganz entspannt viele, zugegeben schöne, Stunden damit verbringe, irgendwas zu suchen, und ganz viel anderes Interessantes finde, bis ich fast vergessen habe, wonach ich eigentllich ursprünglich suchte... Erinnert an die Anfänge des Internets ;) Aber dann wurde Google erfunden. Gibts jemanden unter Euch, der Google nicht nutzt, nur weil das früher so viel schöner war? Jetzt ist es jedenfalls einfacher!Schöne GrüßeHäwimädelEdith sagt: cetereum censeo: Diese Diskussion gehört nicht in den Phloxgarten... machts nur noch unübersichtlicher ;)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 07:46
von Schantalle
Ich arbeite fast so viel wie Häwimädel,lese (alte Threads inklusive) mehr als mir mein Augenarzt erlaubt, habe keine Probleme weder mit der Suche noch mit anderen Funktionen des Forums. Meine Lösung für die Zukunft: Ich werde mir in Firefox noch mehr Lesezeichen zu den einzelne Beiträgen anlegen (die allerdings wesentlich besser strukturieren müssen) und alles wird gut! ;D ;D ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 09:04
von Martina777
Ich arbeite fast so viel wie Häwimädel,lese (alte Threads inklusive) mehr als mir mein Augenarzt erlaubt, habe keine Probleme weder mit der Suche noch mit anderen Funktionen des Forums. Meine Lösung für die Zukunft: Ich werde mir in Firefox noch mehr Lesezeichen zu den einzelne Beiträgen anlegen (die allerdings wesentlich besser strukturieren müssen) und alles wird gut! ;D ;D ;D
8) Immer, wenn ich mal so gut strukturiert war, hab ich relativ schnell danach den Laptop geschrottet ... ich bleib lieber, was das betrifft, ungeordnet. >:( 8)Hm. Zur generellen Frage ... die Lösungsmöglichkeiten scheinen mir recht bürokratisch und sehr (bitte, nicht (!!) falsch verstehen) "deutsch". Alles brav geordnet in der jeweiligen Schublade ... nicht, dass ich dagegen was hätte, doch vieles greift ineinander über.Der "Phloxgarten" wie er ist, ist grandios, finde ich. Ein bebildertes Phlox-Erfahrungs"buch" für mich.Ein Lösungsversuch wäre, einen "Phlox-"Club" zusätzlich zu machen (der jetzige "Anfängerstrang"?, wie er sich auch beim Gemüse oder bei den Kräutern bewährt. Hier kann man situationsbezogen Kulturfragen stellen, bekommt Antworten, evtl. durch Links oder durch passende Erläuterung. Das geht dann natürlich kreuz und quer, aber nach einiger Zeit hat man alles zu jeder Saison irgendwie drin.Insgesamt ist es mir aber recht, wie Ihr es tut - ich bin ein phloxtechnischer Grünschnabel und genieße es auch so, wie es ist. :)PS: Bei den Taglilien gehts auch drunter und drüber, und alle schaffens. Nur sind dort vielleicht weniger Newbies dabei, oder die Hems sind einfach simpler. Zumindest leichter identifizierbar ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 09:05
von häwimädel
...Meine Lösung für die Zukunft: Ich werde mir in Firefox noch mehr Lesezeichen zu den einzelne Beiträgen anlegen (die allerdings wesentlich besser strukturieren müssen) und alles wird gut! ;D ;D ;D
Das ist natürlich auch eine Idee! Wäre eh mal fällig, die schnell gesetzten Lesezeichen zu sortieren :)Der nächste Winter kommt bestimmt...Was jetzt definitiv in den Phloxgarten gehört:Vielen Dank für die Diskussionen, Bilder besonders Inken und Floksin (Russische Phloxe, Rauchphloxe nie gehört, aber sowas von toll) fallen mir spontan ein, auch Guda. Und Noodie, viele Deiner Sämlinge finde ich einfach zum Niederknien.Bis ich hier mitgelesen habe, hatte ich ja keine Ahnung, daß Phlox sich versamt!

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 10:02
von oile
Bis ich hier mitgelesen habe, hatte ich ja keine Ahnung, daß Phlox sich versamt!
:oDas war eine der ersten Informationen bezüglich Phlox, die ich vor Jahren bekam, verbunden mit dem Hinweis, die Sämlinge würden alle doof wildfarben lila. :-XDie Info stammte nicht aus dem Forum. ;D

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 10:24
von Martina777
*g* Die Sämlinge, ja, ich war auch überrascht ;D ::) . Im gleichen Jahr, als mein erstes bewußtes Tagliliensämlingsexperiment mich begeistert hat. ;D und wissend, dass Staudengott Foerster sich mit Phlox beschäftigt hat ::) (wie soll er's denn gemacht haben, ausser mit Sämlingen :-X 8) )Also gut ... ich halte es bei Begegnungen mit Planzen so, dass ich mich mit ihnen quasi auf eine gemeinsame Zeit einstelle, und als Autodidakt ist man beim trial-and-error mit der Erfahrung schon ganz fix ... nur das, was die Pflanze von sich aus "halt so tut", darf und soll mich dann durchaus überraschen ;) Dieser Strang "Phloxgarten" - von dem auch ich Lücken von -zig Seiten habe - überrascht auch immer. Unter anderem deswegen, weil eben alle Themen drin sind. Das ist (war?) ja das Geniale. Aber ich gebe zu, ich lasse absichtlich immer etwas Chaos in mein Leben, weil ich so viel Spannendes entdecke. Nach manchen Arbeiten überhaupt. ;) Diese Haltung entspricht natürlich nicht jedem, weil jeder etwas anderes sucht, und mir selber auch nicht zu 100 % ;D In diesem Sinne schließ ich mich gerne der Mehrheit an, schwarmintelligenztechnisch.

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 11:14
von Guda
Willkommen hier im Forum, Ruby, Romantica und Häwimädel (Dich hatte ich ja auch noch nicht begrüßt)Schön, dass Ihr nicht nur mehr oder weniger aktiv hier mitmachen wollt, sondern Euch auch gleich an der Phloxgarten-Diskussion beteiligt. Je mehr Meinungen, desto besser weiß man, was gewünscht wird!Ich bin sehr froh, dass der Grundtenor "eigentlich" für einen Phloxgarten, wie er besteht, plädiert. Hier fühle ich mich auch sehr wohl.Ich wünschte mir nur, falls das möglich ist, ein "Dach" über allen bisherigen Phloxthemen, damit auch ein neues Mitglied weiß, was er wo zu suchen hat 8)und sich so unnütze Kommentare ersparen kann 8)Inken wird sicher auch noch zu diesem Thema etwas sagen; ich weiß nur, dass sie momentan sehr viel zu tun hat und noch etwas Zeit braucht :)

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 11:20
von Guda
Bis ich hier mitgelesen habe, hatte ich ja keine Ahnung, daß Phlox sich versamt!
:oDas war eine der ersten Informationen bezüglich Phlox, die ich vor Jahren bekam, verbunden mit dem Hinweis, die Sämlinge würden alle doof wildfarben lila. :-XDie Info stammte nicht aus dem Forum. ;D
Die "doof wildfarben lila" Sämlinge stimmen in der Mehrzahl ja heute auch noch, Oile!Hat jemand drei, vier Phloxe ("gab's schon immer hier'), durch den ganzen Garten verteilt, stehen, ist die Chance, dass ein bewunderungswürdiger Sämling entsteht, relativ gering. Je größer der "Genpool", desto realistischer, dass etwas Bezauberndes entsteht.Umgekehrt

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 11:23
von zwerggarten
guda, das dach, doch vielleicht so, wie bereits vorgeschlagen? das war hier:
Ich fände thematisch gegliederte Threads auch besser. ...
und dann eine angepinnte startseite mit links zu diesen thementhreads (und ggf. kurzen erläuterungen dazu), so wie beim wein im obst-forum? unterforum wein- und tafeltrauben

Re: Phloxgarten III - 2015

Verfasst: 2. Sep 2015, 11:43
von Guda
Genau; und alle bisherigen Themen da hinein?