Seite 364 von 511

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Dez 2022, 17:00
von Ulrich
Ein schöner Asplenium Sämling.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Dez 2022, 17:47
von Waldschrat
:D klasse

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 20. Dez 2022, 23:45
von rocambole
:D ja!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Dez 2022, 20:50
von Starking007
Dem ging es heuer besonders gut

Bild

verlockend

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 8. Jan 2023, 12:54
von pearl
im Wiesengarten entwickelt Dryopteris sieboldii extrem wuchtige Wedel. Ein Gesamtbild kommt nicht zustande. Vielleich kommt das noch, mit dem Alter. :-\
.
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2023, 17:24
von Ulrich
Manche der wintergrünen Farne sehen nach dem Kahlfrost fürchterlich aus. Dieser ist völlig unbeschädigt.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2023, 17:42
von rocambole
Ulrich, wieder einmal ganz toll!

Bei mir sehen sie alle gut aus, genug große Gehölze drumherum, Cyclamengewusel dazwischen und ich hatte vorher auch schon die Hälfte des Laubhäcksels verteilen können.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2023, 17:47
von Hausgeist
Hier ist es durchwachsen, gestern fiel mir aber erst wieder auf, wie riesig 'Franz Hahn' dieses Jahr geworden ist.

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2023, 18:00
von rocambole
Der sieht richtig gut aus, meiner ist kleiner, hat so ziemlich den dunkelsten Platz im Garten.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2023, 18:37
von Leucogenes
Ich mag besonders die kleineren Farne, die sich für den sonnigen Steingarten eignen... bevorzugt aus Nordamerika.

Und da er hier lange nicht mehr gezeigt wurde mal ein aktuelles Foto von Cheilanthes eatonii. Trotz seiner Vorliebe für trockene sonnige Standorte fühlt er sich unter einer kleinen Abdeckung gegen winterliche Nässe sehr wohl.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2023, 21:22
von rocambole
Die Cheilanthes mag ich auch sehr, Deiner ist klasse,

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2023, 21:36
von Primalcrux
Ist es eigentlich schlimm, wenn Farne ineinander und übereinander wachsen?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 15. Jan 2023, 23:18
von rocambole
Das kommt darauf an, welche - sind sie ähnlich wüchsig oder bringt einer den anderen irgendwann um?
Und ob es auf Dauer gefällt ;D, mein Fall wäre es nicht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2023, 05:16
von Starking007
".... ineinander und übereinander ..."

Das ist wie beim Menschen, manchmal geht es für kurze zeit, aber nicht auf Dauer ;-)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 16. Jan 2023, 09:22
von Jörg Rudolf
Mein Cheilanthes drängelt sich schon seit ein paar Jahren um den Platz mit Moltkia, Salvia und Sempervivium.
Bislang ging es gut. Vielleicht werde ich mal eingreifen müssen. Aber außer Sempervivium sehen sie so aus als ob sie eine Verpflanzung nicht mögen. Bleibt dann noch etwas zurückschneiden.