Seite 365 von 2107

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2018, 21:32
von manhartsberg
noch ein bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2018, 22:00
von philippus
Ähnliches sehe ich bei meiner LdA an einzelnen Blättern und sonst an keiner Feige weder im Freiland noch im Container. Interessant dabei ist, dass Peretta angeblich eine Selektion von LdA ist. Mir ist bekannt, dass zu viel Wasser zu braunen Flecken an den Blättern führen kann und in AT war es in den letzten Wochen wirklich nicht gerade trocken (anders als in großen Teilen Deutschlands, West- und Nordeuropas). Ob es das ist, kann ich aber nicht sagen, ich gehe aber bei mir davon aus. Die Sorte LdA soll auf Nässe besonders empfindlich reagieren.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2018, 22:18
von partisanengärtner
In Italien bei einer Freundin gab es unter den ca.10 Sorten eine die am Baum trocken wurde. Sie fiel nicht ab sondern verhutzelte am Baum. Sehr süß nur bei starkem Wind fielen welche runter.

Diesmal war ich Anfang Juni da und die Stecklinge von diesem Baum haben es sich überlegt und gewurzelt. Im Spätsommer zur Feigenernte gingen die bei mir nicht an.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 24. Jul 2018, 22:39
von philippus
Sautanz hat geschrieben: 17. Jul 2018, 08:34
Negronne ist geschmacklich einfach der Hammer, dieses Jahr sind die Feigen wegen der Trockenheit zwar noch etwas kleiner dafür aber auch vollgepackt mit Aroma.

Zustimmung.
Hier ist der Sommer bisher zwar warm aber nicht wirklich trocken, die Negronnes größer als sonst. Die schwerste (ganz links im Bild) wog 80g und die eine oder andere die ich vorhin gepflückt habe kaum weniger, das hatte ich bisher noch nie.
Aroma ist trotzdem sehr viel da (wenn man sie nicht zu früh pflückt). Die letzten drei Wochen, als der Großteil der Feigen vollreif wurde, war ich weg und muss mich nun mit dem kleinen Rest begnügen. 3 oder 4 sind noch oben, die Ernte ist also gelaufen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2018, 17:59
von Evko
bei uns werden fast täglich die Brebas von Nordland Bergfeige und Valle Negra reif. Leider sind es sehr wenige, insgesamt bei den beiden Bäumchen so um die 30 Stück, die meisten haben wir schon geerntet und gegessen. Sie sind dieses Jahr sehr lecker, wir haben seit über 3 Monaten fast nur Sonne pur, es ist trocken und heiß, man fühlt sich wie in Südeuropa.

Hier die Fotos von 3 Brebas Valle Negra vom 23. Juli

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2018, 18:01
von Evko
...und hier nochmal diese 3 Feigen. Wie gesagt, sehr aromatisch, süss, saftig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2018, 18:09
von philippus
Evko hat geschrieben: 25. Jul 2018, 17:59
Hier die Fotos von 3 Brebas Valle Negra vom 23. Juli

Sieht Negronne zum verwechseln ähnlich.
Manche meinen sogar Negronne = Valle Negra, andere sprechen zumindest von einer nahen Verwandtschaft.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2018, 19:59
von Evko
philippus hat geschrieben: 25. Jul 2018, 18:09
Evko hat geschrieben: 25. Jul 2018, 17:59
Hier die Fotos von 3 Brebas Valle Negra vom 23. Juli

Sieht Negronne zum verwechseln ähnlich.
Manche meinen sogar Negronne = Valle Negra, andere sprechen zumindest von einer nahen Verwandtschaft.


Könnte sein. Welche Blätter hat denn Negronne? Valle Negra hat lange tief ausgeschnittene Blätter, ähnlich wie RdB.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 25. Jul 2018, 20:54
von manhartsberg
philippus hat geschrieben: 24. Jul 2018, 22:00
Ähnliches sehe ich bei meiner LdA an einzelnen Blättern und sonst an keiner Feige weder im Freiland noch im Container. Interessant dabei ist, dass Peretta angeblich eine Selektion von LdA ist. Mir ist bekannt, dass zu viel Wasser zu braunen Flecken an den Blättern führen kann und in AT war es in den letzten Wochen wirklich nicht gerade trocken (anders als in großen Teilen Deutschlands, West- und Nordeuropas). Ob es das ist, kann ich aber nicht sagen, ich gehe aber bei mir davon aus. Die Sorte LdA soll auf Nässe besonders empfindlich reagieren.


ja, der blattrost kommt wahrscheinlich von zuviel feuchtigkeit. es hat zwar nicht übertrieben viel geregnet aber es war oft feucht und schwül.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2018, 07:57
von Wurzelpit
Anbei mal ein aktuelles Foto meiner im letzten Jahr gekauften Feigen. V.l.n.r. Ronde de Bordeaux, Negronne, Pastillière und Madeleine des deux Saisons (dahinter Granatäpfel im Topf). Die Ronde de Bordeaux war im letzten Jahr 20 cm groß (jetzt 70 cm), die Negronne 40 cm (jetzt 65 cm). An der Negronne gab es einige Frühlingsfeigen. Was jetzt dran hängt sind alles schon die Herbstfeigen. Eigentlich erstaunlich, wieviele Feigen an der kleinen Negronne hängen! Die ist evtl. ein Tipp für Gartenfreunde, die schnell einen hohen Ertrag möchten. Ausgepflanzt habe ich Dauphine und Col de Dame blanc. Den ausgepflanzten Feigen kann man beim Wachsen zuschauen, das geht auf jeden Fall schneller als im Topf ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2018, 13:04
von Roeschen1
Dein Feigengarten ist sehr hübsch.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2018, 14:20
von philippus
Evko hat geschrieben: 25. Jul 2018, 19:59

Könnte sein. Welche Blätter hat denn Negronne? Valle Negra hat lange tief ausgeschnittene Blätter, ähnlich wie RdB.

Andere ;)
Meistens weniger ausgeschnitten, manchmal gar nicht, selten stark ausgeschnitten, wobei das von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein kann (und ev. auch vom Standort abhängig ist).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2018, 16:18
von Evko
philippus hat geschrieben: 26. Jul 2018, 14:20
Evko hat geschrieben: 25. Jul 2018, 19:59

Könnte sein. Welche Blätter hat denn Negronne? Valle Negra hat lange tief ausgeschnittene Blätter, ähnlich wie RdB.

Andere ;)
Meistens weniger ausgeschnitten, manchmal gar nicht, selten stark ausgeschnitten, wobei das von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein kann (und ev. auch vom Standort abhängig ist).


Dann sind es doch zwei verschiedene Sorten. Die Valle Negra hat sehr lange und sehr-sehr tief ausgeschnittene Blätter, sogar noch mehr, als RdB (habe beide Sorten und kann vergleichen). Ich habe aber gehört, dass Negronne vielleicht mit der Petite Negri gleich sein könnte, im Sinne Petite Negri gleich mit Negronne :). Ich habe Petite Negri, noch ganz klein und noch ohne Feigen, die Blätter sind aber genau wie geschrieben "...weniger ausgeschnitten, manchmal gar nicht..." - hier das Foto. Bin gepannt auf die ersten Feigen, hoffebtlich nächstes jahr. Dann kann man vergleichen.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2018, 16:36
von kaliz
Bei meiner Negronne sind die Blätter sehr unterschiedlich tief eingeschnitten von gar nicht bis tief. Gestern habe ich Fotos aus zwei verschiedenen Richtungen gemacht, ich denke da sieht man die unterschiedlichen Blattformen recht gut.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 26. Jul 2018, 16:37
von kaliz
Anderer Winkel.