Seite 366 von 511
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Feb 2023, 19:21
von sequoiafarm
Wow, ein tolles Exemplar! Die sind ja schon richtig alt bei solchen Blattlängen. Wenn du bereits mehrere hast, würde ich mal riskieren, ein Rhizom zu teilen, damit du noch mehr hast. Ansonsten wohl allenfalls in GB erhältlich.
Ich habe nie wieder eine P. sh. bekommen können, nachdem hier die einzige von "Liebhabern" aus dem Boden gezogen wurde.
Bis dahin ordentlich frosthart, aber man muss sich trauen (sie auszupflanzen, nicht zu klauen).
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Feb 2023, 19:42
von semicolon
Ja, sie ist leider kaum zu bekommen hier. Versuche mir gerade Deine Reaktion auf den Diebstahl vorzustellen...unfassbar...es muss ein "Kenner" gewesen sein, was das Ganze noch einmal schlimmer macht 😵💫
An's Teilen wage ich mich aktuell noch nicht. Sie hat noch etwas Platz im Topf und so lange da nichts über steht, bringe ich es nicht über's Herz. Ausgerechnet die shearerii ist aber auch eine echte Schlaftablette.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Feb 2023, 20:06
von sequoiafarm
Wenn ich dran denke, was hier alles ausgepflanzt ist und sonntags Hundepipi etc. ausgesetzt sein könnte...
Ich habe im Herbst mal versuchsweise P. lingua geteilt und pflanze die im Mai aus. Habe noch eine unbestimmte Pyrrosia, wohl zu riskant für draußen...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Feb 2023, 20:21
von semicolon
Uhh - die ist was für mich! Erinnert mich an die Lanzettform der Lingua aber das Gehämmerte ist besonders.
Lingua sollte es draußen schaffen. Habe 5 verschiedene Klone hier und 2 davon haben bereits gut Frost abbekommen, inkl. einer angeblich tropischen aus dem Terraristikversand. Ich glaube, trockener Standort oder gar aufgefunden wäre sicherer.
OT: Die Scheffleras daneben sind aber auch nicht zu verachten 🙂
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Feb 2023, 20:23
von semicolon
Dieser hatte ich bisher nur -3° zugemutet. Bisher problemlos.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Feb 2023, 20:26
von semicolon
Hier bin ich mir nicht ganz sicher...könnte eventuell auch die similis oder noch eine andere sein. Die stand mehrere Tage durchgefroren aber relativ geschützt auf der Terrasse. Bisher nur minimaler Blattschaden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Feb 2023, 22:26
von polluxverde

.
Zwischendurch mal ein Farn für Otto Normalgärtner : Polystichum tsus-simense - hat den Winter bisher schadlos überstanden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 12. Feb 2023, 23:40
von Veilchen-im-Moose
bei so einem schönen Anblick bin ich gerne Normalgärtnerin.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Feb 2023, 08:41
von Hans-Herbert
Auch mein Polystichum tsus-simense hat gut überwintert.Auch ich möchte gerne Normalgärtner werden/sein. LG aus München
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Feb 2023, 09:20
von sequoiafarm
Jawoll, der ist hübsch und macht im Winter gute Laune :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Feb 2023, 09:24
von Gartenlady
Alle wintergrünen Farne machen gute Laune im Winter. Die Polysrichzms haben alleerdings sehr unter dem nassen Schnee im Dezember gelitten. Ich habe auch viele Farnjungpflanzen, die ich nur im Winter als Polystichum-Kinder identifizieren kann, wenn die Wurmfarne verschwunden sind ;D
Wenn mir jemand sagen könnte, wie man diese Kinder nennt, Sämlinge sind es nicht, Sporlinge? Das ist zumindest nicht gebräuchlich
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Feb 2023, 09:59
von *Falk*
Durch den Generationswechsel würde ich sie eher Sämlinge nennen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Feb 2023, 16:31
von zwerggarten
absporung(en)?
für "sämlinge" fehlt es letztlich an samen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Feb 2023, 16:37
von Gartenlady
Es scheint keine gebräuchliche Bezeichnung dafür zu geben. Ich habe schon so oft vergebens eine Antwort auf meine Frage gesucht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 13. Feb 2023, 17:59
von semicolon
Im Englischen ist Sporeling halbwegs offiziell und auch geläufig.