Seite 367 von 2108

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 05:29
von paulche
Die Ernte der Brown Turkey Blütenfeigen hat so richtig begonnen und immer mehr afghanische Sämlinge bekommen reife Früchte. Die grüne Iranische hatte auch viele Früchte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 08:06
von philippus
paulche hat geschrieben: 2. Aug 2018, 05:29
Die Ernte der Brown Turkey Blütenfeigen hat so richtig begonnen und immer mehr afghanische Sämlinge bekommen reife Früchte. Die grüne Iranische hatte auch viele Früchte.

Erst jetzt? Steht der Baum schattig bzw. ungünstig oder seid ihr generell später dran?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 12:32
von Roeschen1
paulche hat geschrieben: 2. Aug 2018, 05:29
Die Ernte der Brown Turkey Blütenfeigen hat so richtig begonnen und immer mehr afghanische Sämlinge bekommen reife Früchte. Die grüne Iranische hatte auch viele Früchte.

Zeig doch mal bitte deine afghanische/iranische Schätze.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 14:07
von Valerie
und mich interessiert die Süße, na, der ganze Geschmack eben

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 14:10
von Valerie
Danke philippus, so mitfühlend. Nie habe ich einem Obst hinterhergejammert. In 15 Feigenjahren schmeckten sie nie so köstlich.
Kommen bei dir nicht bald die einmaltragenden Feigensorten zur Reife?

Ich ziehe jetzt Konsequenzen zum irren Wachstum der Äste meiner wuchswütigen Feigenbäume. Ich will sie nicht höher als 3 m haben, also kommen sie flachgelegt ans Spalier. Aber wie?

Frage: Wer hat Feigenbäume am Spalier gezogen? Welche Erfahrung wurde gesammelt?
Bitte berichtet.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 15:34
von Evko
Bei unserer Nordland Bergfeige sind noch 4 Brebas am Baum, wir lassen sie bei diesem irren Wetter (täglich über 30° und Sonne ohne Ende) noch richtig Sonne tanken. Ich denke, wir müssen sie aber spätestens morgen pflücken, sonst werden sie überreif und schlecht. In diesem Sommer schmecken Feigen echt super lecker, aber so einen Sommer hatten wir auch noch nie, seit mehreren Wochen über 30° und Sonne von morgens bis abends ohne Pause...

Die Bäume sind auch voll mit noch unreifen Herbsfeigen, die bei diesem Wetter bestimmt gut ausreifen werden. Sogar die RdB, die wir im letzten April (2017) als Steckling gepflanzt haben, ist schon ca. 1,5 Meter größ und hat ca. 20 Feigen...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 15:56
von philippus
Evko hat geschrieben: 2. Aug 2018, 15:34
Ich denke, wir müssen sie aber spätestens morgen pflücken, sonst werden sie überreif und schlecht.

Ja, ich mag sie zwar schön reif, aber zu spät gepflückt verlieren sie. Gestern noch eine Negronne entdeckt, die geschmacklich schon stark abgebaut hatte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 18:17
von Mufflon
Seit 4 Wochen schaue ich täglich, ob die Violette reife Früchte hat.
Heute konnte ich die ersten 6 12 ernten, schön dick, ohne Macken und laut GG auch süßer als sonst.
Bei der Sonne kein Wunder.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Aug 2018, 22:13
von philippus
Valerie hat geschrieben: 2. Aug 2018, 14:10
Frage: Wer hat Feigenbäume am Spalier gezogen? Welche Erfahrung wurde gesammelt?
Bitte berichtet.

Ich habe da keine Erfahrung, aber in Figues von Pierre Baud lese ich, dass man dafür am besten eine kleine Feige in Buschform nimmt (also nicht Halbstamm) und 5 bis 7 Zweige aussucht, die man mittels Schnur an ein Gerüst oder Bambusstäbe (die sich an der Wand befinden) befestigt. Nach einiger Zeit braucht man dann diese Hilfe nicht mehr, da die so entstandene Krone die richtige Ausrichtung hat und stabil genug ist. Man muss dann nur noch die Spalierfeige "pflegen". Also etwa die Triebe an diesen Ästen, die sich zu sehr von der Wand entfernen - nach Wunsch- beseitigen oder ggf. einen Ast, der wenig produktiv oder zu alt geworden ist, durch einen passenden neuen Trieb von unten ersetzen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Aug 2018, 11:14
von Roeschen1
Bei einem Baum, der schon hoch ist, sind die Zweige ja verholzt und nicht biegsam. Das würde bedeuten, daß man ganz von vorne anfangen muß, ein neues Gerüst aufbauen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Aug 2018, 13:11
von Wurzelpit
Hier mal ein Vergleich, wie sich meine Dauphine in den letzten 2,5 Monaten entwickelt hat. So langsam müsste der Jahreszuwachs wohl aufhören. Ich hoffe, dass die ganzen Herbstfeigen noch ausreifen. Die Frühjahrsfeigen sind schon alle verspeist ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Aug 2018, 13:15
von Roeschen1
Heißt das, du hast sie erst dieses Jahr gepflanzt?
Auf jeden Fall hat sie sich gut entwickelt und die Früchte haben noch eine gute Chance zu reifen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Aug 2018, 13:34
von Wurzelpit
Dornroeschen hat geschrieben: 3. Aug 2018, 13:15
Heißt das, du hast sie erst dieses Jahr gepflanzt?
Auf jeden Fall hat sie sich gut entwickelt und die Früchte haben noch eine gute Chance zu reifen.


Ja, ich hab die Feige im Frühjahr gepflanzt. Die Pflanze hab ich letzten Sommer von Mercato Verde bekommen und sie schien mir zu groß für den Topf. Noch extremer gewachsen ist die Col de Dame blanc, aber deutlich mehr in die Breite als in die Höhe. Die stammt von Quissac, war wirklich winzig und nimmt jetzt schon recht viel Raum ein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Aug 2018, 14:13
von Valerie
@Dornroeschen - Die Äste von Feigenbäumen sind lange sehr biegsam. Anbinden und den Druck immer wieder verstärken. Kein Problem bei Feigen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 3. Aug 2018, 14:18
von Valerie
Beim Stöbern im Internet fand ich einen Hinweis zur Sonnenbestrahlung von Feigen.
Wichtig: Feigenbäume sollten nicht ohne Blätterbedachung heißen Sonnenstrahlen ausgesetzt werden. Feigenbäume bekommen Sonnenbrand. Bisher war unser Klima unbedenklich, aber dieser Jahrhundertsommer ist ein Sonnenbrandsommer auch für Feigen.
Vor wenigen Wochen habe ich meine Feigenbäume ausgelichtet, alle nicht fruchtenden Äste entfernt. Diese Bäume werden wegen ihrer riesigen Blätterschirme keinen Brand bekommen. Abhilfe schafft sonst das uns bekannte Weißen von Bäumen. Ich habe die Stämme meiner Feigenbäume schon immer mitgeweißt, aber nicht im Hochsommer. Das ist mir neu.