Seite 368 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 11:47
von Noodie
Diesmal kein Blütenbild. Ich möchte nur zeigen, dass auch moderne Phloxe wuchsstark und remontierfähig sind. Das Foto zeigt "Lilac Flame" (Bartels). Ohne dass ich die verblühten Blütenstände abschnitt, remontiert dieser Phlox. An Robustheit kann er es durchaus mit "Württembergia" aufnehmen.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 11:48
von lord waldemoor
hier gefällt mir der farbwechsel,leider namenlos
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 11:53
von lord waldemoor
.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 11:54
von lord waldemoor
.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 12:13
von Noodie
@ Lord WaldemoorNamenlose Phloxe sind ebenso schön wie Sorten. Der letzte gefällt mir besonders gut. Ungeheure Leuchtkraft und ein tolles Orange!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 12:29
von lord waldemoor
meine namenlosen haben namen, nur weis ich sie nicht, der letzte ist orange perfection, mit toller nachblüte
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 12:32
von lord waldemoor
hier ein anderer
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 13:11
von Guda
... die mir immer noch fehlt.

;)Große Augen habe ich gemacht, als ich sah, dass 'Kapris' (Gaganow 1946) auch noch Blüten hat:

:DAuf diese Sorte bin ich wirklich gespannt, mal sehen, ob das nächste Jahr schon einen
Phlox daraus hervorzaubert. Fast ebenerdig ist er nämlich.

Himmel, ist DIE schön! Inken toll, dass dieses Pflanzenfitzelchen bereits blüht. Ein überaus passender Name. Jetzt bin ich gespannt, ob mein noch kleineres Fitzelchen (5 cm?) es auch noch schafft. Ich glaub es nicht, aber die Vorfreude ist riesig, sozusagen kaum auszuhalten.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 13:13
von Guda
"Abenddämmerung n. e." (Stübler) mit "Spätlicht":

Den hab ich auch, Noodie, nur heißt er hier Amaranthriese

. Eigentlich schade, dass er keinen richtigen Namen hat, ich finde ihn schön!
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 13:16
von Guda
Noodie, Du hast die gleiche Cinderella wie ich und sicher auch vom Staudenhof H..l. Leider ist sie nicht echt. In den Staaten wird noch Cinderella angeboten und Lisa15 meinte mal, auch in Tschechien. Ich habe mir schon überlegt, ob es eine andere Symons-Jeune Sorte sein könnte, mir fällt aber nichts ein. Die "Wahre" soll ganz zartrosa sein und das passt nun leider gar nicht.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 13:24
von Guda
.
Wie beneide ich Euch um 'Jeff's Blue'

. In den letzten Jahren sah er aus, wie er sollte. Heuer hat er eine Blütengröße wie 'Jeana' , ist niedrig und eigentlich nur scheußlich zu nennen. Aber die andere an der trocknen Stelle sind ebenfalls unansehnlich, es heißt wieder einmal umpflanzen.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 13:28
von Guda
Lord, ob namenlos oder nicht, wenn der Phlox schön aussieht, ist er auch "gartenwürdig". Du hast ja noch ein ganzes Feuerwerk in Deinem Garten.Hat die Blüte auch allgemein etwas später angefangen?
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 13:32
von lord waldemoor
bei mir hat die blüte früh angefangenjeffs blüten sind bei mir auch kleiner heuer, da nie gegossen
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 13:43
von Inken
@lord waldemoor, Dein 'Orange Perfection' leuchtet wunderbar! Mit einer ähnlichen Farbe befindet sich jetzt 'Dauerbrand' in Hochform:

Da es sich bei Deinen Phloxen ursprünglich um nicht namenlose handelt,
könnte man klasse raten ...

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 13:46
von Inken
"Abenddämmerung n. e." (Stübler) mit "Spätlicht":

Den hab ich auch, Noodie, nur heißt er hier Amaranthriese

. ...
;DSagt mal, wird dieser Phlox bei Euch abends dunkler? Könnte man von einem "dunkelviolett" sprechen? Oder davon: "
rötlich dunkelviolett, großblumig, mittelhoch, spätblühend"?
