Seite 369 von 2110

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2018, 17:23
von Feigen+Tomaten
Heute habe ich die erste ronde de Bordeaux in diesem Jahr geerntet.
Ob das eine Blüten- oder Herbstfeige ist kann ich nicht genau sagen, die wenigen Blütenfeigen waren eigentlich alle abgefallen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2018, 17:59
von Evko
Wow, bei unserer RdB sind alle Feigen noch ganz grün. Der Baum steht aber nur einige Stunden am Tag in der Sonne, das kann den Unterschied ausmachen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Aug 2018, 09:55
von paulche
Meine 1. Frucht des Sämlings Roxana. Wenn ich die Pflanze im Frühjahr nicht umgepflanzt hätte, wären Bäumchen und Frucht größer. Diese neue Sorte wird sehr frosthart sein und hat schöne etwas gezackte Blätter, also besser als Ice Chrystal. Die Eltern stammen aus Afghanistan. Mutter Kulturfeige, Vater verwilderter Zwitter.
Frucht Roxana

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Aug 2018, 15:39
von Evko
paulche hat geschrieben: 7. Aug 2018, 09:55
Meine 1. Frucht des Sämlings Roxana.
Frucht Roxana


Wie hat es geschmeckt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Aug 2018, 22:54
von paulche
Evko hat geschrieben: 7. Aug 2018, 15:39
paulche hat geschrieben: 7. Aug 2018, 09:55
Meine 1. Frucht des Sämlings Roxana.
Frucht Roxana


Wie hat es geschmeckt?


Sehr fruchtig süß, also lecker. Die Frucht von Kunduz war allerdings die beste Frucht, die ich je aß.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Aug 2018, 22:58
von Evko
paulche hat geschrieben: 7. Aug 2018, 22:54
Sehr fruchtig süß, also lecker. Die Frucht von Kunduz war allerdings die beste Frucht, die ich je aß.


Wann wird denn die Kunduz reif, hat er auch Brebas, oder nur die Herbstfeigen? Das ist bestimmt einer der ersten Sorten, die Du aus den Samen der afganischen Trockenfeigen gezogen hast?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2018, 17:48
von Feigen+Tomaten
An meiner im April eingepflanzten "Precoce de Dalmatie" trocknen einige Früchte etwas ein,werden gelb und fallen ab.Ebenso an meiner ‘Madeleine de Deux Saisons’ die im Topf sitzt.Wenn das so weitergeht ist bald nichts mehr dran.
Ich habe sie jeden Tag gegossen, bei der großen Hitze die Töpfe sogar 2 mal.Liegt das an der Hitze oder ist das Sorten typisch.Bei meinen anderen Feigen habe ich das bis jetzt noch nicht festgestellt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 8. Aug 2018, 18:37
von Wurzelpit
Feigentom hat geschrieben: 8. Aug 2018, 17:48
An meiner im April eingepflanzten "Precoce de Dalmatie" trocknen einige Früchte etwas ein,werden gelb und fallen ab.Ebenso an meiner ‘Madeleine de Deux Saisons’ die im Topf sitzt.Wenn das so weitergeht ist bald nichts mehr dran.
Ich habe sie jeden Tag gegossen, bei der großen Hitze die Töpfe sogar 2 mal.Liegt das an der Hitze oder ist das Sorten typisch.Bei meinen anderen Feigen habe ich das bis jetzt noch nicht festgestellt.


Bei mir ist das auch so, einige Feigen trocknen ein und fallen ab, andere dagegen reifen aus. Vielleicht kann die kleine Pflanze diese Menge an Feigen noch nicht versorgen, so dass die Pflanze einige Feigen abwirft?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2018, 08:56
von Stratos
Ich finde, du gießt zu viel. Eine frisch ausgepflanzte Feige brauch wenig Wasser und nach einzwei Jahren nix mehr. Ich habe meine Ausgepflanzte nur einmal nach dem einpflanzen kräftig gegossen.
Auch die im Topf brauch nur Max einmal am Tag gegossen zu werden, dann kräftig...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2018, 12:05
von Evko
paulche hat geschrieben: 7. Aug 2018, 22:54
Sehr fruchtig süß, also lecker. Die Frucht von Kunduz war allerdings die beste Frucht, die ich je aß.


Wann wird denn die Kunduz reif, hat er auch Brebas, oder nur die Herbstfeigen? Das ist bestimmt einer der ersten Sorten, die Du aus den Samen der afganischen Trockenfeigen gezogen hast?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2018, 12:11
von Roeschen1
Stratos hat geschrieben: 9. Aug 2018, 08:56
Ich finde, du gießt zu viel. Eine frisch ausgepflanzte Feige brauch wenig Wasser und nach einzwei Jahren nix mehr. Ich habe meine Ausgepflanzte nur einmal nach dem einpflanzen kräftig gegossen.
Auch die im Topf brauch nur Max einmal am Tag gegossen zu werden, dann kräftig...

Das kommt auf das Verhältnis von Blatt- zu Wurzelmasse an.
Ich habe eine ungarische Feige im Kübel, die viele Blätter hat und gewachsen ist, der Topf ist total durchwurzelt und muß deshalb 2 mal am Tag gegossen werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2018, 12:20
von Feigen+Tomaten
Stratos hat geschrieben: 9. Aug 2018, 08:56
Ich finde, du gießt zu viel. Eine frisch ausgepflanzte Feige brauch wenig Wasser und nach einzwei Jahren nix mehr. Ich habe meine Ausgepflanzte nur einmal nach dem einpflanzen kräftig gegossen.
Auch die im Topf brauch nur Max einmal am Tag gegossen zu werden, dann kräftig...


Ich gieße auch nur etwas mehr,wenn es wie die letzte Zeit 33°-38° warm war.
Normalerweise gieße ich die Töpfe 1X am Tag und die Ausgepflansten 1X die Woche wenn es nicht Regnet.Bei uns hat es die letzten 4-5 Wochen nur einmal 6 Liter geregnet,wenn ich weniger gieße lassen sie den Kopf hängen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2018, 19:43
von Aethiopicum
Komisch, dass ihr Feigen als so trockenheitsverträglich beschreibt. Ich dachte das zwar ursprünglich wegen ihrer mediterranen Herkunft auch, in meinen Gärten hat sich das aber nicht bestätigt. Da ich nicht regelmäßig gießen kann, haben alle meine Feigen in diesem Sommer alle ihre Blätter (und Früchte) abgeworfen...sahen aus wie tot. Jetzt treiben manche wieder aus. Manche davon sind seit 5 Jahren ausgepflanzt, andere kürzer. Direkt daneben stehende andere Obstsorten, die gleichzeitig gepflanzt wurden, sehen deutlich besser aus. Ich frage mich, ob das Abwerfen gerade eine Anpassung an extreme Trockenheit und quasi "Absicht" ist oder ob meine Feigen einfach immer noch nicht vernünftig eingewurzelt sind...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 9. Aug 2018, 20:10
von philippus
Aethiopicum hat geschrieben: 9. Aug 2018, 19:43
Komisch, dass ihr Feigen als so trockenheitsverträglich beschreibt. Ich dachte das zwar ursprünglich wegen ihrer mediterranen Herkunft auch, in meinen Gärten hat sich das aber nicht bestätigt. Da ich nicht regelmäßig gießen kann, haben alle meine Feigen in diesem Sommer alle ihre Blätter (und Früchte) abgeworfen...sahen aus wie tot. Jetzt treiben manche wieder aus. Manche davon sind seit 5 Jahren ausgepflanzt, andere kürzer. Direkt daneben stehende andere Obstsorten, die gleichzeitig gepflanzt wurden, sehen deutlich besser aus. Ich frage mich, ob das Abwerfen gerade eine Anpassung an extreme Trockenheit und quasi "Absicht" ist oder ob meine Feigen einfach immer noch nicht vernünftig eingewurzelt sind...

Eine etablierte Feige kommt mit Trockenheit sehr gut zurecht. Ich gieße meine gepflanzten Feigen nie. Extreme Trockenheit kann sich auf den Ertrag auswirken, aber die Pflanze selbst (etabliert) sollte keine Probleme bekommen. Ich habe im Süden welche aus Mauerritzen wachsen sehen oder auf Felsen.
Eventuell kann es in manchen Böden länger dauern, bis sie sich etabliert hat. Im gewerblichen Anbau wird natürlich gewässert, damit der Ertrag stimmt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 14. Aug 2018, 21:35
von manhartsberg
einge meiner topfeigen werfen seit ein paar wochen ihre feigen ab. interessant ist das einige heurige stecklingen (pastilliere, schönbrunner, bjelica) seit ca. 2 wochen neue feigen aanlegen. im bild pastilliere