Seite 370 von 448
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 15:12
von Noodie
Anja, denkt ihr die wird im nächsten Jahr normal aussehen und das ist nur wetterbedingt?
@ Leana:Der Phlox sieht aus wie "Lasse"! So hab´ich "Anja" noch nie gesehen.Trost: Der Phlox sieht sehr schön aus.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 15:30
von Leana
@Noodie, danke, nur das sieht irgendwie nach Virus aus, ich kann mich auch täuschen.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 15:48
von Guda
Letztes Jahr sah Anja hier auch so aus, in diesem zum Glück normal. Ich nehme an, die Witterung war es wieder mal
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 15:52
von lord waldemoor
ich hätte ihn gerne wenn er immer so ausehn würde

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 15:53
von Guda
@Noodie, danke, nur das sieht irgendwie nach Virus aus, ich kann mich auch täuschen.
Leana, nicht alles, was gestreift ist, muss ein Virus sein. Sonst hätte ich vergangenes Jahr bestimmt mehr als 10 kranke Sorten gehabt

.Ich denke, die Temperaturen (warum? k.A.) bewirken es. 'Fliederball' und 'Look Again' zeigten heuer ca eine Woche lang diese Streifen, und dann war es zum Glück wieder vorbei.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 16:00
von Guda
ich hätte ihn gerne wenn er immer so ausehn würde

Wirklich? Kann ich gar nicht verstehen, die Blüten sehen teilweise kränklich aus, auf jeden Fall
unecht. Man kann die Farbe dieser Pflanze nicht korrekt beschreiben, weil sie sich ständig ändern.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 16:06
von oile
Ich konnte bisher feststellen, dass eine Absaat diverser Sorten relativ geringe Unterschiede bei den entstehenden Sämlingen ergibt.
Genau das konnte ich bei meinen 13 Sämlingen von 'Drakon' nicht beobachten. Die Varianz ist beträchtlich.
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 18:05
von Ruby
Ruby,auf Deine Bilder und Erfahrungsberichte freue ich mich schon!Diesen Sommer sah ich ´Ksenija´bei einer Phloxfreundin - die grossen Blüten wirkten an der jungen Pflanze unproportioniert und ihre flattrige Form hat mich auch nicht angesprochen.Hat jemand beide Sorten etabliert gesehen und kann sagen, ob ´Rosowaja Skaska´die empfehlenswertere ist?
Norna, bald kommen Bilder wenn ich wieder zu Hause bin ;)Bei 'Rosowaja Skaska' passen die Proportionen gut, die Höhe passt (ist bei mir etwa 100 cm) und die relativ großen Blätter passen zu der runden Dolde. Nur dass sie im zweiten Jahr noch immer eintriebig ist stört mich. Gut, sie musste letzten Herbst im umziehen.Ksenija kenne ich leider nicht.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 18:13
von Ruby
@ zwerggarten, danke für Oljenka. Die habe ich bereits.Zur Zeit bin ich eher auf der zartrosa Welle, Seidenkuppel und Elizabeth Arden würden genau in mein Beuteschema passen.Leider wurden Fesselballon, Silberlachs und Linner Sommer von den Mäusen gefressen ;DBei Sarastro habe ich nun Pinky Hill gesehen. Und vielleicht muss ich doch noch einmal in Dänemark bestellen

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 18:16
von Irm
Und vielleicht muss ich doch noch einmal in Dänemark bestellen

dann schau Dir aber die Portokosten vorher an, damit Du nicht aus allen Woken fällst (wie ich).
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 18:21
von Ruby
Anja, denkt ihr die wird im nächsten Jahr normal aussehen und das ist nur wetterbedingt?
Mein Fliederball sah heuer den ganzen Sommer so aus, ist das wetterbedingt oder eine Falschlieferung?@ Inken, danke auch für deine lieben Worte.The King muss ich mir auch nochmals besorgen, hat eine gut kombinierbare Farbe und Landhochzeit muss ich im Herbst unbedingt umpflanzen. Steht unter dem Apfelbaum, da ist es zu trocken
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 18:24
von Ruby
Und vielleicht muss ich doch noch einmal in Dänemark bestellen

dann schau Dir aber die Portokosten vorher an, damit Du nicht aus allen Woken fällst (wie ich).
Irm, die kenne ich, hatte vor zwei Jahren 15 Phloxe dort bestellt. Das ist/war es mir wert. Was mich mehr ärgert ist, dass mindestens die Hälfte von den Mäusen gekillt wurden.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 18:36
von Inken
Zur Zeit bin ich eher auf der zartrosa Welle, Seidenkuppel und Elizabeth Arden würden genau in mein Beuteschema passen.
Dazu fallen mir u.a. folgende Sorten ein:'Lichtblick' (zL);'Zweiklang' (zL) mit dem Wahnsinnsauge;'Silberrosa' von Diana van Diemen;'Charlotte' (zL);'Puderquaste' (KF);'Inta', relativ niedrig;'Bindlacher Frühe', früh

,'Haithabu';'Morgengabe' (M. Foerster);und ganz zart - weiß-rosa:'Duchess of York' und 'Monica Lynden-Bell' (eher weiß als rosa

).
Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 18:57
von Floksin
Ich konnte bisher feststellen, dass eine Absaat diverser Sorten relativ geringe Unterschiede bei den entstehenden Sämlingen ergibt.
Genau das konnte ich bei meinen 13 Sämlingen von 'Drakon' nicht beobachten. Die Varianz ist beträchtlich.
Sehr interessant!

In unseren Bedingungen 'Drakon' gibt kaum Samen! Und Sie haben so viel - 13 Sämlinge von 'Drakon'? Können Sie Fotos von Ihrem 'Drakon' und den Sämlingen zeigen? Danke.

Re: Phloxgarten III - 2015
Verfasst: 3. Sep 2015, 19:33
von Ruby
Zur Zeit bin ich eher auf der zartrosa Welle, Seidenkuppel und Elizabeth Arden würden genau in mein Beuteschema passen.
Dazu fallen mir u.a. folgende Sorten ein:'Lichtblick' (zL);'Zweiklang' (zL) mit dem Wahnsinnsauge;'Silberrosa' von Diana van Diemen;'Charlotte' (zL);'Puderquaste' (KF);'Inta', relativ niedrig;'Bindlacher Frühe', früh

,'Haithabu';'Morgengabe' (M. Foerster);und ganz zart - weiß-rosa:'Duchess of York' und 'Monica Lynden-Bell' (eher weiß als rosa

).
Danke Inken :DVon einigen habe ich noch nie gehört, zL Phloxe gibt es hier (fast) nicht (außer Christian hat welche nun in seinem Bestand und kann welche vermehren) und die anderen sowieso nicht. Charlotte und Duchess of York hat Sarastro, falls er noch welche hat
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht