Seite 370 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 20:03
von AndreasR
Wow, was für eine Pracht! Und die Minis sind wirklich süß! :) Meine Alpenveilchen wollen gar nicht mehr aufhören zu blühen, schon zweieinhalb Monate bringen sie Farbe in diese Ecke:

Bild

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 20:06
von lord waldemoor
mit denen hast du glück gehabt, das wetter passt halt auch gut für sie

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:28
von rocambole
lord hat geschrieben: 28. Feb 2019, 19:35
3 wochen später sahs so aus
whow, das silberlaubige mit den dunklen Blüten :o

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:38
von RosaRot
Wahnsinn, diese Fläche!

Ich habe eben noch mal 5 Töpfchen besät...die Fotos in diesem Thread sind massiv suchterzeugend. :P

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 21:56
von lerchenzorn
lord hat geschrieben: 28. Feb 2019, 19:11
mini
Bild


Könnte daa Cyclamen parviflorum sein?

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 22:02
von Gartenplaner
Ich weiß ja nicht so recht, was ich davon halten soll....
Ich kaufte auf einem der Märkte letztens Cyclamen coum von holländischen "Massenproduziereren" und einem Händler, der, als er meine schon erworbene "Massenware" sah, gleich betonte, dass sie nicht so günstig wie die produzieren könnten, sie würden aber auch mineralisches Substrat nehmen.
Beim Einpflanzen sahen die beiden Pflanzen dann so aus, fiel beim Austopfen so auseinander:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 22:04
von Gartenplaner
So sah das Wurzelwerk des "Massenvermehrers" aus, zwar Torfkultursubstrat, aber vorm Fotografieren schon ordentlich ausgekämmt und geschüttelt:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 22:09
von rocambole
Nun, demnach würde ich gesund aussehende und mir gefallende Pflanzen kaufen, wo auch immer ich sie finde. Mit hoher Wahrscheinlichkeit überleben die meisten ja doch ;)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 22:19
von Gartenplaner
Du meinst, das hat keinen großen Einfluss?
Obenrum sahen beide top aus, "mineralisches" Substrat und wenig Wurzeln:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 28. Feb 2019, 22:20
von Gartenplaner
"Massenvermehrung" und Torfkultursubstrat:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Mär 2019, 01:02
von FromHolland
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Feb 2019, 21:56
Könnte daa Cyclamen parviflorum sein?


Hatte ich mir auch gedacht.
Diese sieht gleich aus:https://www.cyclamineus.com/parviflorum/

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Mär 2019, 05:28
von Kai W.
War auch mein erster Gedanke. Man müsste was zum Größenvergleich haben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Mär 2019, 07:13
von lerchenzorn
Ein Merkmal von C. parviflorum wäre, dass die dunklen Basalflecken der Blütenblätter kein helleres Mittelfeld haben.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Mär 2019, 07:27
von rocambole
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Feb 2019, 22:19
Du meinst, das hat keinen großen Einfluss?
Meine ich, speziell bei coum. Die meisten von meinen gekauften habe ich aus Gartenmärkten oder vom Wochenmarkt im Vorbeigehen mitgenommen, nur das eine oder andere besondere mal von Frau Brinkers. Ist trotzdem was draus geworden ;D. Eins mit toller Blattzeichnung oder Blüte würde ich nicht stehen lassen, nur weil aus Massenvermehrung.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019

Verfasst: 1. Mär 2019, 07:48
von Anke02
Man durfte hier ja schon häufiger bewundern, was daraus geworden ist :)

Toitoitoi für deine Neuzugänge Gartenplaner!