Seite 38 von 38

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 23. Jan 2008, 22:59
von pearl
Dauntless hatten wir hier doch auch schon mal überlegt?Ich glaube aber nicht dran.

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 25. Jan 2008, 22:06
von pearl
Elro, das ist doch was für dich:das Frühlingskleid hast du doch von Schindler auch bekommenmöglich ist ja Omas Sommerkleid, und Frühlingskleid 1949 von Alexander Steffen, sagt Hans sieht so aus:Bildaus dem Historische Schwertlilien fredHerzliche Grüßepearl

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 25. Jan 2008, 22:43
von zwerggarten
ohhh, die hätte ich doch auch so gerne... melde mich hiermit für rhizomreste! ;D

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 27. Jan 2008, 23:01
von Susanne
Ich habe heute aus einem meiner Bartiris-Beete unter Fluchen vier Eimer Springkraut und Vogelmiere herausgepult.Nun sind Bartiris ja äußerst zickig, wenn es um Abdeckung der Rhizome geht. Deshalb frage ich mich, womit ich am besten in dem Beet mulchen kann... wie haltet ihr eure Bartiris-Beete unkrautfreiarm?

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 27. Jan 2008, 23:14
von pearl
so wie du, mit der Hand und zupfen.Mulchen geht sowas von nicht.Mit Splitt bedecken. Das macht das Zupfen leichter und hilft bei der Wurzelbildung.

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 27. Jan 2008, 23:53
von kaieric
pearl, die ist ja wunderschön 8)und das mir als rosenfan ;)gibts da ableger???kai-eric besinnungslos ;)

Re:Iris aus Omas Garten

Verfasst: 28. Jan 2008, 10:22
von pearl
gartenjockel,ich habe mich mit fremden Federn geschmückt. Diese Iris - du meinst das Frühlingskleid? - wächst nicht in meinem Garten und das soll auch so bleiben. Allerdings hat mich gerade jemand gefragt, warte, lass mich überlegen - - - ob ich sie haben will. Ich glaube Iris-Freundin hat sie und natürlich Susanne und eventuell Elro. Die Iris ist sehr lohnenswert. Sie wächst und blüht tadellos auch unter schlechten Bedingungen wurde mir berichtet.

Re: Iris aus Omas Garten

Verfasst: 15. Mai 2023, 21:03
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: 15. Mai 2023, 19:43
Das wurde hier sogar schon regelrecht rauf und runter diskutiert, wie sinnhaft sie sind, die Sortennamen von den Iris. (Warum eigentlich nicht mal bei den Schneeglöckchen, Rosen, Taglilien...?). Mir zu mühselig alles nochmal vor zu holen. Ich akzeptiere es, wenn man sich nicht drum kümmert und hoffe, dass es auch akzeptiert wird, dass es mich eben sehr kümmert, wie meine Pflanzen heißen. Was, das nur prophylaktisch gesagt, nichts mit elitärem Denken oder Hochnäsigkeit gegenüber den Namenlosen von Oma, Tante, altem Nachbarn etc. zu tun hat. Von solcher Art Iris gibt es hier auch einige.
.
Dabei ein Anliegen: bitte wenn schon ohne Namen, dann bitte deutlich so sagen! Es gibt schon genug Durcheinander!

.
hier wären die Iris gewollt ohne Namen doch gut aufgehoben, oder?

Re: Iris aus Omas Garten

Verfasst: 19. Mai 2023, 21:44
von Iris-Freundin
Louvois

Re: Iris aus Omas Garten

Verfasst: 19. Mai 2023, 21:45
von Iris-Freundin
? (Evtl. Thora)

Re: Iris aus Omas Garten

Verfasst: 19. Mai 2023, 21:49
von Iris-Freundin
Habe ich als Joanna bekommen. Ist es aber nicht.

Re: Iris aus Omas Garten

Verfasst: 20. Mai 2023, 00:02
von pearl
sehr schöne historische Iris, auch ohne Namen, Louvois ist immer toll!