News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 104016 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4941
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Akelei - Aquilegia

polluxverde » Antwort #555 am:

Bild.
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4941
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Akelei - Aquilegia

polluxverde » Antwort #556 am:

Bild
polluxverde hat geschrieben: 15. Mai 2022, 09:50



Dateianhänge
20220514_152902.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4941
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Akelei - Aquilegia

polluxverde » Antwort #557 am:

Bild.
Dateianhänge
20220514_152640.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4941
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Akelei - Aquilegia

polluxverde » Antwort #558 am:

Bild.

uvam
Dateianhänge
20220514_152543.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11948
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #559 am:

Bild
Wie hieß der Film doch gleich: Aquilegia im Nebel... oder so ??? 🤣😂
Dateianhänge
20220514_200550.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11948
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #560 am:

Bild
Hier die Lösung... es mußte einfach sein! Es fehlt endlich etwas Regen... so herrlich das Wetter auch gerade ist. 8)
Dateianhänge
20220514_201116.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11948
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #561 am:

Bild
Aquilegia 'Maxi' ;D
Dateianhänge
20220514_200210.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11948
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #562 am:

Bild
Nochmal... ;D
Dateianhänge
20220514_160133~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Akelei - Aquilegia

Gartenplaner » Antwort #563 am:

Ich hab bisher nur blaue Akelei, jetzt ist aber auch eine weiße aufgetaucht, die auch noch Sterngucker ist:

Bild

Ein Experiment war, einen Sämling an den schattigen Heckensaum in die Wiese zu pflanzen - der stellte sich dann ausgerechnet als gerüscht-gefüllt heraus….hat sich aber inzwischen schon an 2 weitere Stellen in diesem Wiesenbereich ausgesät, ungefüllt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #564 am:

Sehr schöne Weisse!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Akelei - Aquilegia

pearl » Antwort #565 am:

polluxverde hat geschrieben: 15. Mai 2022, 10:00
Bild.
.

.
grünlich weiße Aquilegia vulgaris var. stellata Double sind toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Akelei - Aquilegia

pearl » Antwort #566 am:

ohne Aquilegia vulgaris geht im Mai gar nix. Ich hab vor 15 oder 20 Jahren in die Barlow Reihe investiert, Teilweise große Bestände von Nora Barlow und Black Barlow gehabt, dann noch die zweifarbige William Guiness. Jetzt hab ich den Salat. Ich selektire nach Farben. Ich möchte vor allem dunkel- und schwarzblaue. In manchen Pflanzungen dürfen nur weiße oder nur rosafarbene.
.
Ab und zu gibt es Überraschungen. Ungewöhnlich ist ein gefülltes Hellblau, ein klares Rot und ein zweifarbiges gefülltes. Freut mich immer, weil ich nichts dazu getan habe, kommt alles so von selber. :D
.




BildBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #567 am:

Interessant, gleiche Ausgangsbasis,
ähnliche Ergebnisse.
Bis auf das Rot.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Akelei - Aquilegia

Erdkröte » Antwort #568 am:

Keine Ahnung wo die herkommt ???
Gefällt mir aber ausgesprochen gut
Dateianhänge
20220517_115028.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Jule69 » Antwort #569 am:

pearl:
Was Du da zeigst, ist ja unglaublich...Bild 1 und 3...wunderschön.
Aber auch ihr anderen, was für Farben... Ich befürchte, ich werde schon wieder grün...

Außer dunkelblau/violett und rosa hat sich bei mir leider nichts entwickelt...Bild

Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten