Seite 38 von 49

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 13:30
von fars
Dieser besticht durch die geaderte Blüte:

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 8. Mai 2008, 13:31
von fars
Und dierse ist arg "rot".Leider blühen alle 3 nur sehr kurz.

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 9. Mai 2008, 10:44
von callis
Schön, deine Sämlinge fars.Da kann ich seit gestern nur das Original bieten. Steht seit Anbeginn in voller Sonne und hat nach 7 Knospen im letzten Jahr in diesem Jahr 8.

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 9. Mai 2008, 10:50
von callis
Übrigens blüht die Molly dieses Jahr zeitgleich mit P. tenuifolia, die sonst immer früher war.Die Blüten sind auf dem Abendfoto geschlossen.

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 9. Mai 2008, 11:22
von daylilly
Mlokosewitchii und tenuifolia haben bereits ihre Blütenblätter abgeworfen. Bescheidene 4 Tage hat das Vergnügen gedauert :'(

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 9. Mai 2008, 11:24
von fars
Ja, das Wetter ist zu gut.

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 9. Mai 2008, 11:34
von daylilly
fars, dein erster mloko Sämling sieht fantastisch aus. So einen hätte ich auch gerne, da ich ein Faible für zweifarbige Blüten habe :).

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 10. Mai 2008, 14:06
von Berthold
mal eine dottergelbe Einzelblüte einer mloko. Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Eidotter früher gelber waren:Bildin der Kaukasusecke mit passenden Rhododendron, die Lilien kommen noch.Bild

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 10. Mai 2008, 15:50
von *Falk*
;DBerthold - sie ist genauso dottergelb, wie alle anderen . ;)Das Bild ist eher unterbelichtet, dadurch erscheint sie natürlich kräftiger.VG Falkj

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 10. Mai 2008, 16:24
von Berthold
Berthold - sie ist genauso dottergelb, wie alle anderen . ;)Das Bild ist eher unterbelichtet, dadurch erscheint sie natürlich kräftiger.VG Falkj
Du hast natürlich Recht und meinen Trick hast Du auch durchschaut

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 10. Mai 2008, 23:40
von pearl
von wegen alle anderen, meine ist eben nicht gelb, wie die meisten Sämlinge.Ein Bild von meiner Paeonia mlokosewitchii "Frau Frank"

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 10. Mai 2008, 23:42
von pearl
vielleicht hat die Paeonia officinalis "Dürer" daneben sie zum erblassen gebracht und dann ein hauch von Röte in ihr Gesicht gezaubert. Zusammen sieht das so aus:

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 11. Mai 2008, 00:07
von Berthold
wieso hat denn eigentlich Deine mloko so spitze Blätter? Ich dachte die runden Blätter seien typisch für diese ganze daurica Gruppe. Oder hat Frau Frank die Blätter gespitzt?Gruss Berthold

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 11. Mai 2008, 00:15
von Hellebora
wieso hat denn eigentlich Deine mloko so spitze Blätter? Ich dachte die runden Blätter seien typisch für diese ganze daurica Gruppe. Oder hat Frau Frank die Blätter gespitzt?Gruss Berthold
Find ich auch seltsam. Darüber hinaus sind bei den Mlokis doch die Staubgefäße dichter und üppiger ...

Re:Paeonien 2007/2008

Verfasst: 11. Mai 2008, 06:20
von fars
Meine "huthii" (oder heißt die inzwischen wieder anders?):