Seite 38 von 62

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 21:23
von Glockenblume
Und noch eins

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 21:24
von Glockenblume
Und ein letztes

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 21:25
von potz
jedes Jahr 1 Stängel mehr : Martagon-Hybride 'Claude Shride' :D
Potz, Du ahnst nicht, wie sehr ich Dich darum beneide. SIe gehört zu meinen verlorenen Schätzen. Weißt Du, wo man sie bekommen kann?
Ich glaub, sie war aus Berlin ;) .. von Hoch.@knorbs: ja, Lehm ... oft hadere ich ja furchtbar mit ihm, aber da lieb ich ihn wieder ;)

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 22:28
von oile
@ Potzvon Hoch hatte ich auch meine. Aber er hat sie nicht mehr im Angebot - leider.Heute ist Neptunsilber aufgeblüht. Ich mag diese Züchtung von Steinbrück sehr, weil sie sich farblich gut kombinieren lässt.

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 22:42
von Berthold
Ich poste mal ein Bild. Die Blüte ist leider beendet.liebe GrüßeMartina
das sieht schon nach martagon aus!

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 23:34
von Darena
heute sah ich in einem Garten, eingequetscht zwischen Strauchrose und Zaun, eine einsame Lilie, die über und über voll war mit riesengroßen, fast schwarzen Bulbillen. vom Habitus her könnte es eine lancifolium gewesen sein, ca. 70cm hoch, der Stengel war zum Blütenstand hin stark behaart. leider hat sie noch nicht geblüht - ist das die Standard-tigrinum, oder könnte das was Spannenderes sein? ???Lilium Bulbillen noname

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 26. Jun 2008, 23:49
von knorbs
da nur einblütig lässt sich zum entscheidenden unterscheidungsmerkmal zwischen taliense + duchartrei, dem blütenstand, nichts sagen (duchartrei = dolde, taliense = rispe). ich würde auch duchartrei vermuten.
Norbert, aber sie kriecht nicht, habe ich gerade festgestellt. Das ist vielleicht blöde.
jo, in der tat ;D ...dumm auch, dass pflanzen nicht lesen können, dann wüßten sie nämlich, wie sie sich verhalten müßten ;D . hm aber was ist es dann? kriecht taliense? taliense...zwiebel rhizombildend

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 09:33
von knorbs
@darenadie bulbillen sehen lancifolium-typisch aus. aber es gibt viele hybriden, an denen lancifolium beteiligt ist, die solche blattachselbulbillen auch produzieren.

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 13:06
von Berthold
ich finde, eine ganz normales Lilium bulbiferum croceum hat auch seinen Reiz (hier Samen aus den Abruzzen). Es muss nicht immer eine Baumark-Hybride sein:Bild

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 13:30
von Tollpatsch
ich finde, eine ganz normales Lilium bulbiferum croceum hat auch seinen Reiz (hier Samen aus den Abruzzen). Es muss nicht immer eine Baumark-Hybride sein:
Ein Tor ist, wer Dir hier nicht zustimmt...,doch wie kommt man ohne Flugzeug an Samen?....hzl....einer, Deiner Fans

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 13:36
von Grasmuck
Nö, ein Tor wer hier zustimmt :PWeil das auf dem Bild sind sicher keine Samen von wo auch immer, sondern ist eine blühende Pflanze. Und der mit dem Mark ist ein Hollandblumen, der mit dem Bau ein Markt :P :-Xduck&renn :-*

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 13:52
von pumpot
Norbert, aber sie kriecht nicht, habe ich gerade festgestellt. Das ist vielleicht blöde.
jo, in der tat ;D ...dumm auch, dass pflanzen nicht lesen können, dann wüßten sie nämlich, wie sie sich verhalten müßten ;D . hm aber was ist es dann? kriecht taliense? taliense...zwiebel rhizombildend
Meine taliense kriechen auch nicht und läßt auch keine Tendenzen dafür erkennen. In etwa einer Woche blühen die wieder.

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 14:36
von knorbs
wie muss ich mir die "rhizombildende" zwiebel einer taliense vorstellen pumpot...so wie bei vielen amerik. wildlilien, z.b. der canadense?

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 21:57
von Darena
@darenadie bulbillen sehen lancifolium-typisch aus. aber es gibt viele hybriden, an denen lancifolium beteiligt ist, die solche blattachselbulbillen auch produzieren.
@ knorbs ich denke auch, daß es ein Hybride ist. hoffentlich denke ich mal daran, die Cam mitzunehmen. vor allem dann, wenn sie blüht ;)@ Bertholdabsolut! in Gärten findet man die bulbiferums heute leider viel zu selten :(mein 2006er-Jungvolk weigert sich leider standhaft, Bulbillen anzusetzen. dafür treibt das 2007er gerade einen Schwung frische Blätter :Dmir solls recht sein - da legen bei beiden Jahrgängen wenigstens die Zwiebeln ordentlich zu ;Dbei hansonii fangen die Blätter an, zu verblassen und braun zu werden. ziehen die jetzt schon ein, oder steht sie zu warm? sie hat vormittags ein-zwei Stunden Vollsonne, danach Halbschatten

Re:Lilium 2007 / 2008

Verfasst: 27. Jun 2008, 22:05
von Glockenblume
Meine Lilie hansonii hat in diesem ´Jahr überhaupt nicht geblüht? Woran kann das liegen? Die Martagon die nicht weit davon entfernt stand ist verschwunden, obwohl es beides große Zwiebeln waren.liebe GrüßeMartina