Seite 38 von 60
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 18. Jun 2016, 00:31
von pearl
Ich hatte meine Pflanzen im letzten Jahr als 'Glory of Roundway' gekauft. So waren sie beschildert.Wenn ich jetzt
dieses Bild einer britischen Gärtneri sehe, habe ich Zweifel, dass ich die echte Pflanze habe. Oder wird die immer wieder neu aus Hybridisierung "hergestellt"? Ich hätte erwartet, dass es eine vegetativ vermehrte Sorte mit einheitlichem Erscheinungsbild ist.
sicher, eine Sorte sollte vegetativ vermehrt worden sein. Allerdings, die Bilder verschiedener Anbieter variieren gewaltig.
Kirschenlohr hat die Sorte im Angebot. Die Bilder in der database von
Dave's Garden sehen auch so aus. Mit dem interessanten Kommentar:"On Jun 29, 2003, Baa wrote:A sterile hybrid perennial between D. lutea and D. x mertonensis.Has rosettes of deep green, lance shaped leaves that are evergreen or semi-evergreen. Bears 3-4ft tall spires of slim, tubular flowers, blushed heavily with pink but pale yellow, spotted brown/purple inside.Flowers late May to JulyLoves a well drained soil in light shade but will tolerate sunny positions well.I've grown these a couple of times and while they are perennial, they will sometimes decide that one flowering is enough. This hybrid won't produce viable seeds so if you want to try and keep it, I heartily recommend you root some basal cuttings or rosettes! "
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 18. Jun 2016, 07:55
von lerchenzorn
Zumindest fällt auf, dass die weitaus meisten Abbildungen im Netz, vor allem auch auf britischen Seiten, 'Glory of Roundway' in der etwas schlichteren Form zeigen. Sollte es eine ursprünglich vegetativ verbreitete, reizvoller gezeichnete Sorte geben, so scheint sie sehr viel seltener im Angebot zu sein.@ pearl: Sorten von Digitalis purpurea sind allerdings meist samenvermehrte, stabilisierte Linien. Ich vermute, dass sie streng isoliert vermehrt werden, weil sie bei Kontakt mit anderen Formen derselben Art sofort Nachkommen mit anderen Merkmalen erzeugen dürften. (So ist jedenfalls meine Erfahrung mit einigen mal gezogenen Samensorten.)Weiß jemand genaueres über die Samensorten bei Fingerhüten?
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2016, 14:10
von elis
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2016, 15:01
von enaira
Prachtexemplare!
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2016, 15:06
von elis
Ja, aber jetzt dauert die Pracht nicht mehr lange, sie werden immer nackter. Sie sähen sich ja selber aus, wenn ich nicht zu früh hacke

. Verpflanze sie dann immer da wo ich sie hin will, oder lasse sie dort stehen, wo sie mir passen. lg elis
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2016, 15:09
von enaira
Die Blütenstände sind wunderbar dicht.Das machen meine Sämlinge leider nicht so...
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2016, 15:16
von Jule69
Elis:Ich werde gerade grünlich...vor Neid

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2016, 18:39
von elis
Elis:Ich werde gerade grünlich...vor Neid

Na, na

, aber grün ist ja auch eine schöne Farbe.... lg. elis
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 19. Jun 2016, 23:24
von Scilla
Schön, elis! :)Bezaubernde Fingerhüte zeigt Ihr.Unsere Digitalisse sind dieses Jahr zum Teil enorm in die Höhe geschossen. Wen wundert es, bei dem nicht enden wollenden Regen. Kann mir vielleicht jemand etwas über die Sorten 'Primrose Carousel' und 'Silver Cub' sagen?Beide habe ich versucht aus Samen zu ziehen, Erstere zwei Mal - sie haben entweder nicht gekeimt oder sind nach 4-8 Wochen verstorben. :-\Sämtliche andere Aussaaten klappen gut.
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 20. Jun 2016, 18:06
von enaira
Kann mir vielleicht jemand etwas über die Sorten 'Primrose Carousel' und 'Silver Cub' sagen?Beide habe ich versucht aus Samen zu ziehen, Erstere zwei Mal - sie haben entweder nicht gekeimt oder sind nach 4-8 Wochen verstorben.

PC ist mein absoluter Liebling. Vor Jahren aus Samen gezogen darf die Sorte jetzt durch den Garten wandern und sich seine Plätzchen selber suchen.Inzwischen schneide ich einen großen Teil der abgeblüten Stängel ab, damit sich die Pflanzen gut bestocken und ich nicht gar zu viele Jungpflanzen verschenken muss... ;)edit: Krokosmian hat zu Recht darauf hingewiesen, dass das auf dem Foto nicht PC ist!Es handelt sich um C. ambigua 'Carillon'...


Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 20. Jun 2016, 19:19
von Krokosmian
Enaira, das ist wohl Digitalis grandiflora... `Primrose Carousel´, bzw. das was ich mal kurz unter dem Namen hatte, scheint ein reiner Purpurea-Abkömmling. Die Blüte war wohl mit einem gelblichen Unterton, die Grundfarbe aber deutlich weiß. Und mit vielen Punkten im Schlund. Fand sie nett, aber nix Besonders, unterm Gesichtspunkt "Primel" etwas enttäuschend...
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 20. Jun 2016, 19:32
von enaira
Enaira, das ist wohl Digitalis grandiflora...
Das nicht, aber ich habe mich tatsächlich vertan.Es ist C. ambigua 'Carillon'.Wie komme ich bloß auf 'Primrose Caroussel'? ???Au weia, liegt vielleicht an der reichlich kurzen Nacht (Vollmond)

Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 20. Jun 2016, 19:44
von Krokosmian
ambigua und gandiflora sind Synonyme

, jedenfalls tolles Teil

!
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 20. Jun 2016, 19:57
von enaira
Aha, wieder was gelernt!
Re: Digitalis - Fingerhut
Verfasst: 22. Jun 2016, 12:38
von Scilla
Danke für Eure Infos zu 'Primrose Carousel'.enaira, Dein D. grandiflora ist wunderbar kräftig.
