Seite 38 von 94
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 13:42
von RosaRot
Du hast sie alle in Töpfen, pearl? Oder auch ausgepflanzte dabei?
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 15:11
von Flora1957
Dieses Scharbockskraut hat irgendwann von alleine den Weg in meinen Garten gefundenund sich in weiten Bereichen des Gartens ausgebreitet und ist von mir gerne gesehen (wie hier im Rasen).
Kennt jemand die Sorte?
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 18:16
von APO-Jörg
pearl hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 13:35das Einbinden aus der Galerie hatte Schwierigkeiten gemacht, ich hab jetzt die Galeriebilder über img eingefügt. Dein Exemplar entspricht der Sorte Plena, siehe Bild oben.
Danke jetzt bekommt sie einen Sortennamen
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 21:34
von Norna
pearl hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 22:49Norna hat geschrieben: ↑16. Apr 2019, 21:14 Rückseite von alba-plena
hast du auch ein Bild von der Vorderseite?
Voilà: links ´Ken Aslet´, rechts zweimal ´alba-plena´. Da auch das Laub sehr ähnlich ist, muss man die Pflanzen schon nebeneinander sehen, damit der Unterschied auffällt. Die Blüte von ´alba-plena´wirkt aber auch etwas lockerer und höher gebaut, darüberhinaus blüht dieser Klon relativ spät. Vor allem vermehrt er sich nicht so stark wie ´Ken Aslet´.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 21:37
von Norna
APO1 hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 08:47Guten morgen,
ich hab dieses Pflänzchen schon einmal in Garteneinblicke gezeigt. Getauscht mit einer netten Purlerin

Das könnte ´Brazen Hussy´sein.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 21:40
von Norna
Noch ein kurios blühendes Exemplar, dass ich einmal von einer Purlerin bekam. Die Blüten erinnern mich an die herbstlichen Ballchrysanthemen.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 22:13
von pearl
auch das ist toll! Kommen beide auf meine Wunschliste.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 22:20
von pearl
im ersten von den 8 Bänden "Schwarze Bücher" Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Würtembergs mit Hahnenfuß und Nelkengewächsen habe ich mal rausgekramt.
"Ranunculus ficaria L. 1753
Ficaria verna Hudson 1762
Ökologie: in Auwäldern und frischen bis feuchten Laubmischwäldern, in Obstgärten, Hecken, Parkanlagen, auf feuchten Wiesen (besonders in Auen).
Auf feuchten, oft wechselfeuchten, nährstoff- und basenreichen, humosen, mehr oder weniger tiefgründigen, oft verdichteten Lehm- und Tonböden. Lehm- und Nährstoffzeiger, Mullbodenpflanze, Flachwurzler, Schatten- und Halbschattenpflanze. ...
Typische Begleiter sind ... Alliaria petiolata, Aegopodium podagraria, Paris quadrifolia, Stachys sylvatica."
Lehmzeiger!
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 17. Apr 2019, 22:32
von rocambole
Nun, bei mir wuchs es in trauter Gemeinschaft mit dem Aegopodium ...
Vermutlich ist es wie so oft: wenn die übrigen Faktoren stimmen, können viele Pflanzen bei einem eher suboptimalen Aspekt trotzdem gut gedeihen. Basenreich müsste mein Boden eigentlich sein (= eher sauer, wenn ich da nicht etwas verwechsle), humos, und liegengebliebenes Laub sorgt gerade im Frühling dafür, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Offenbar kann man dann gut auf Lehm verzichten ;D.
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 18. Apr 2019, 16:53
von pearl
während ich 2008 alle Sorten erst in Kübel gepflanzt hatte und ungeschickter Weise in die mit Taglilien, die ich dann in späteren Jahren geteilt habe, habe ich dann irgendwann die hellgelben Sorten ausgelesen und im Wiesengarten an geschickten Stellen gepflanzt.
Von Norna habe ich ein paar hellgelb blühende mit dunklem Laub bekommen, die sich sehr gut gemacht haben. Die Eltern waren wohl Brazen Hussy und Salmons White. Sie haben ihrem Namen alle Ehre gemacht! Ich nenne die Kinder jetzt "Hussy"
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 18. Apr 2019, 17:00
von pearl
ein Nachfahre von Salmon's White
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 19. Apr 2019, 08:35
von kaieric
Norna hat geschrieben: ↑17. Apr 2019, 21:40Noch ein kurios blühendes Exemplar, dass ich einmal von einer Purlerin bekam. Die Blüten erinnern mich an die herbstlichen Ballchrysanthemen.
très chic :D :D :D
gibt es von dem ableger? ;)
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 18:05
von Ulrich
... und es geht wieder los. Nicht krank, variegat ;)
Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 18:16
von Hausgeist
:D
Ich wollte heute eigentlich ein Glöckchen fotografieren, habe dann aber festgestellt, dass ich da noch was anderes ins Körbchen gesteckt hatte. Vielleicht doch lieber ins Töpfchen, abgedeckt mit weißem Zierkies... :-\ ;D
Ficaria verna 'Richval'

Re: Scharbockskräuter
Verfasst: 4. Feb 2020, 18:21
von Ulrich
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Feb 2020, 18:16 :D
Ich wollte heute eigentlich ein Glöckchen fotografieren, habe dann aber festgestellt, dass ich da noch was anderes ins Körbchen gesteckt hatte. Vielleicht doch lieber ins Töpfchen, abgedeckt mit weißem Zierkies... :-\ ;D
Ficaria verna 'Richval'
Da hast Du recht. Ich habe es aufgegeben, die dunklen zu fotografieren.