Seite 38 von 42

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 6. Jul 2011, 00:15
von pearl
meinst du das?:
Borrelien-Antikörpernachweis im BlutNegativer Befund: Werden bei korrekter Durchführung und Verwendung moderner Testverfahren keine Borrelien-Antikörper gefunden, ist eine länger bestehende Lyme-Borreliose sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht 100%ig ausgeschlossen.Positiver Befund: Wenn Antikörper gegen Borrelien im Blut gefunden werden, kann dies wegen einer aktiven Infektion aber auch wegen einer ausgeheilten Infektion sein. Es heißt also keinesfalls, dass eine Lyme-Borreliose vorliegen muss.
quelleEs ist immer wieder das gleiche. Weder ein Antikörpernachweis noch ein Nachweis der Borrelien DNA - ein aufwändigeres Verfahren, das nur bei schweren Verläufen angewendet wird - ist allein ein Hinweis auf eine Lyme-Borreliose.Ganz allgemein ist es so wei oile schon oben sagte. Die Laborbefunde allein sind kein Krankheitszeichen.Es muss eine sehr genaue Patientenbefragung stattfinden. Eine gründliche Anamnese.Wie kluge Ärzte sagen: wir operieren keine Bilder und wir therapieren keine Laborbefunde.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 6. Jul 2011, 08:55
von Gartenlady
Der Bericht des Labors war sehr ausführlich, das konnte sogar ich verstehen. Der Westernblot Test (was immer das ist) liefert offenbar sehr viele Details, sowohl zu den IgG AK als auch zu den IgM AK aus diesen Details hat das Labor geschlossen, dass die "Alt"-Borreliose erst wenige Monate alt ist.Aber ansonsten kann man keine Schlüsse aus dem Befund ziehen, das steht auch in dem Bericht, kann sein, dass die erste Infektion ohne Behandlung ausgeheilt ist, kann aber auch sein, dass nicht. Und da ich äußerst merkwürdige unerklärliche Symptome habe, die durch Borreliose aber auch durch wer weiß was ausgelöst worden sein können, wird jetzt die Antibiose auf 6 Wochen ausgeweitet. Das passt gerade noch lückenlos.Die extrem hohen Werte der IgM AK, also der frischen Infektion, sagen auch nichts aus, kann sein, dass mein Immunsystem mit Kanonen auf Spatzen schießt, kann aber auch sein, dass es eine schwere Infektion ist.Bei Borreliose stochert man im Nebel und es gibt anscheinend keine zuverlässigen Möglichkeiten der Diagnose.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 00:09
von oile
Sechs Wochen! :o Gartenlady ich drücke Dir sehr die Daumen, dass dann der ganze Spuk vorbei ist.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 00:15
von Tara
*mitdrückt*

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 00:57
von zwerggarten
ihr macht mich nervös - die letzten tage hing ich auch nur durch... und der letzte zeckenbiss ist drei bis vier wochen her... ::)

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 07:27
von oile
Durchhängen hat nichts, aber auch gar nichts mit Borreliose zu tun. Ich an Deiner Stelle würde im Moment davon ausgehen, dass alles gut gegangen ist und bei unklaren neurologischen Symptomen daran denken. Das ist alles.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 07:50
von Staudo
Durchhängen hat nichts, aber auch gar nichts mit Borreliose zu tun.
Schade. Das wäre eine schöne Erklärung für Frühjahrsmüdigeit, Urlaubsreife, Herbstdepression und Winterschlaf.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 07:56
von fars
Die Diagnosehinweise hier im Forum sind selten hilfreich.Just heute äußert sich in der Presse ein gewisser Ochs (vor dem Scheunentor?) von Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN):"...Das Krankheitsbild ist vielfältig: Häufig kommt es zu einer ungewöhnlichen körperlichen Erschöpfung, oder der Patient leidet unter einem chronischen Krankheitsgefühl..."Zwerggarten liegt folglich mit seinem Verdacht goldrichtig. Ich empfehle Klosterbruder Melissenschnaps.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 08:04
von partisanengärtner
Diese Krankheit zeichnet sich leider durch einen hohen Faktor von Ungewissheit aus. In meiner akuten Phase war das eins der Symptome.Allerdings sind die früher auch bei anderen Infektionen aufgetreten.Ich schließe mich der Empfehlung von Fars an.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 08:10
von tamara89
Ich habe heute morgen auch schon wieder eine Zecke entdeckt. Schon meine 5. oder sechste in diesem Jahr :o.Die saß auch noch rechts hinten im tiefen Hüftbereich, wo ich nicht besonders gut dran kam bzw. gucken konnte. Ich habe mir vor kurzem diese Zeckenschlinge besorgt. Das war der erste Einsatz: Hat super gut geklappt. Obwohl das eine winzigkleine Zecke war, konnte ich sie sofort packen und problemlos entfernen. Mit meiner bisherigen Zeckenzange hätte ich das an dieser Stelle nie allein geschafft. Insofern kann ich die Zeckenschlinge wirklich empfehlen. Das wollte ich mal schnell loswerden ;)

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 08:18
von partisanengärtner
Habe gerade nachgesehen ist sehr interessant das Teil. Kannte ich noch nicht.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 08:22
von Kraut
Hallo!
Ich habe mir vor kurzem diese Zeckenschlinge besorgt. Das war der erste Einsatz: Hat super gut geklappt. Obwohl das eine winzig kleine Zecke war, konnte ich sie sofort packen und problemlos entfernen.Mit meiner bisherigen Zeckenzange hätte ich das an dieser Stelle nie allein geschafft. Insofern kann ich die Zeckenschlinge wirklich empfehlen.
Als wahrer Zeckenmagnet mit Garten direkt am Waldrand habe ich trotz Vorsichtsmaßnahmen immer wieder Zecken und habe diverse Zeckenentfernungwerkzeuge ausprobiert. die Zeckenschlinge ist das beste Werkzeug dass ich bisher hatte. Habe es ja schon mal geschrieben dass ich Neuroborreliose hatte und da ist ein wesentliches Merkmal eben diese ungewöhnliche Körperliche Erschöpfung die ja auch bei anderen Infektionskrankheiten da ist, aber bei der Borreliose eben nicht nach ein paar Tage wieder weg ist, sondern bleibt. Ich würde damit schon zum Arzt gehen, wenn man einfach nur so zuwartet kann sich die Borreliose so richtig festsetzten und man brauch unter Umständen mehrere AB Zyklen um die wieder los zu werden. Ich möchte noch einmal auf die deutsche Borreliose Gesellschaft hinweisen wo man gut beraten wird.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 08:23
von fars
Wenn die Z., insbesondere diese Winzlinge, an ungünstiger Stelle sitzt, hilft m.E. auch eine Zeckenschlinge wenig. Po und Rücken sind halt nur für Fakire oder Yogageübte gut erreichbar.Ich bleibe bei der stinknormalen Pinzette.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 08:28
von Kraut
Hallo!Fars schrieb:
Wenn die Z., insbesondere diese Winzlinge, an ungünstiger Stelle sitzt, hilft m.E. auch eine Zeckenschlinge wenig. Po und Rücken sind halt nur für Fakire oder Yogageübte gut erreichbar.Ich bleibe bei der stinknormalen Pinzette.
Klar da kommst du auch mit der Schlinge nicht hin, aber auch mit deiner Pinzette nicht. Da bleibt dann nur der Weg zum Nachbarn wenn sonst in der Familie niemand da ist der die Zecke entfernen kann. Mit der Schlinge kann auch schon ein Kind umgehen.

Re:Zeckenbiss

Verfasst: 7. Jul 2011, 08:28
von tamara89
Die Stelle war noch so gerade im Grenzbereich des "Selbst dran kommens". Allerdings wäre ich hier mit einer Pinzette überfordert gewesen, so sehr hätte ich den Arm gar nicht verdrehen können, um genau zu greifen, gerade auch weil die Zecke so klein war.Da war die große Schlinge wirklich klasse.