Seite 38 von 116

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:06
von ninabeth †
Gestern Winterschutz aufgebaut! Dieses Frostschutzzelt von Bauhaus hat Nerven gekostet, weil der Durchmesser eben nicht 1,60 m ist! >:(
Erzähl mal bitte, habe das Ding auch hier im Bauh..... gesehen und ich gebe zu etwas skeptisch betrachtet. Damit würde ich mir einige Schlepperei in den Keller ersparen.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 14. Nov 2011, 20:52
von June
Schweren Herzens habe ich vor einigen Tagen die wunderschön blühenden Fuchsien ihrer Farbenpracht beraubt, der Ananassalbei musste auch in den Keller. Seufz! :-\Noch draußen: die Oleander und das Olivenbäumchen

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 14. Nov 2011, 21:07
von Wiesentheo
Ja, langsam muß alles rein. Morgen werde ich meine Oleander auf den Handwagen hieven und heim fahren.das ist immer so ein Stretsch.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 14. Nov 2011, 21:12
von Gartenlady
Die empfindlichen Kandidaten sind drinnen. Die, die ein paar Grad Frost vertragen sind draußen, also alle Agapanthus, Lorbeer, Zitronenverbene, Olive, Rosmarin ... sie müssen noch ausharren und werden das lieber tun, als im bescheidenen Winterquartier Platz zu nehmen. Hier im Garten gab es noch keine Minusgrade.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 14. Nov 2011, 21:22
von Frank
Bis auf das 35-jährige Fuchsienbäumchen :o :D 8) ist alles unter Dach und Fach - der Topf war gestern und heute ohne Hilfe einfach zu schwer. So spät war ich noch nie dran - der November in diesem Jahr war wirklich außergewöhnlich. Das Bäumchen steht auch noch in voller Blüte - ebenso die hereingenommenen Pelargonien. :D :D :D Es ist nun mit Vlies bedeckt und in Hausnähe - da geht hoffentlich nichts schief bis Samstag und der Hilfe...! ;) ::)LG Frank

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 06:58
von Amur
Bei mir sind auch Zitrus, Kamelien und Co. noch draussen. Solang wir Nebel haben wird es keinen wirklichen Frost geben. So lange waren sie bei mir noch nie im Freien. Irgend wann hatten wir immer mal eine klare, kalte Nacht wo sie rein mußten. Mal sehen wie es nächstes WE aussieht. Der DWD bringt in seiner Mittelfrist weiter sinkende Nachttemperaturen. Aber weiter wie 3-4 Tage wissen die eh noch nicht mal ansatzweise wie es wirklich wird. Drüber raus machen die Meteorologen nur fröhliches Rätselraten.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 07:09
von Staudo
Currykraut Helichrysum italicum ? Das habe ich schon jahrelang den Winter über draussen, nichts mit reinholen. Zugegebenermaßen hat er die letzten beiden Jahre stark gelitten, aber er lebt noch ;-) Vielleicht wäre Backup sinnvoll, aber wir haben auch -25°C und tief durchgefrorenen Boden gehabt. Winter mit -15°C kann der erfahrungsgemäß locker ab.
Ich bin eher skeptisch. Die Winter in Brandenburg sind anders.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 09:36
von Amur
Selbst nur ein paar Kilometer entfernt von Dieter ist uns das auch schon eingegangen nachdem es ein paar Jahre durchgehalten hatte ;D. Aber im Topf haben wir es trotzdem (bisher) nicht. Ist wohl weniger eine Frage der Temperaturen als vielmehr der Nässe und des Bodens.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 10:41
von Gänselieschen
Ich hatte im letzten Jahr erstmalig eins - das blieb draußen - und wanderte dann auf den Kompost. Das Currykraut bleibt auch nicht im Topf - es wird dann sofort wieder ausgepflanzt im Frühling. Was denkt ihr hinsichtlich der Gießerei dieser Kräutertöpfe?? Einmal im Monat, alle zwei Wochen, bin wirklich sehr unsicher.Ja, ist wunderbar spät in diesem Jahr, dennoch bin ich froh, dass ich die Pflanzen jetzt drin habe, sonst vergesse ich es nochmal, oder der Wintereinbruch kommt zu plötzlich. Beim Oleander hätte ich auch noch gewartet - aber dafür brauchte ich Hilfe - die ist nicht immer da.Der Lorbeer darf nach Euren Ausführungen oben noch draußen bleiben - er ist wirklich der letzte Kübel draußen :D Olivenbäumchen habe ich nicht mehr - die haben schon im vorletzten Winter das Zeitliche gesegnet.L.G.Gänselieschen

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 11:31
von anfänger
Gestern Winterschutz aufgebaut! Dieses Frostschutzzelt von Bauhaus hat Nerven gekostet, weil der Durchmesser eben nicht 1,60 m ist! >:(
Erzähl mal bitte, habe das Ding auch hier im Bauh..... gesehen und ich gebe zu etwas skeptisch betrachtet. Damit würde ich mir einige Schlepperei in den Keller ersparen.
Das Ding ist riesig. Durchmesser ca. 2,40 Höhe 2,60. Aufbau in einer halben Stunde ist optimistisch. Material einwandfrei! Heizkabel auch so weit i.O.!Überlegen sollte man sich, welche Überwinterungstemperatur man benötigt.Ich benötige niedrigst Temperatur von -5°. Will dann die Temperatur zwischen -2° und -5° halten. Das UT 200 braucht man, aber in jedem Fall!!Will man eine Temperatur über 0° Grad halten, möchte ich die Stromrechnung nicht bekommen! Da wird das Heizkabel ordentlich arbeiten müssen!Für meine Bedürfnisse bisher optimal. In einem Normalwinter bräuchte ich das Zelt/Heizkabel für etwa 2 - 3 Wochen. Der Praxistest bei Orkan steht aber noch aus.Gruß Frank

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 13:40
von elis
Hallo !So, heute habe ich meine ganzen Agapanthuse eingeräumt, die Kamelien und diverse Kräuter. Jetzt steht nur noch der Granatapfel und der Lorbeer draußen. Die halten noch was aus. Die kann ich notfalls nachts noch reinfahren. Jetzt habe ich keine Lust mehr draußen lang rumzugruschen. Es ist saukalt und neblig.lg elis

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 18:08
von Albizia
Nachdem ich Ende Oktober bereits den Papyrus, die Abutilonen und den Hibiscus rosa-sinensis eingeräumt hatte, habe ich Anfang letzter Woche die dunkle Kellerfraktion "eingemottet". Dazu gehörten 4 Hippeastren und eine dicke alte Mirabilis, die jetzt bis in den April in ihren Kübeln erst mal in die Dürreperiode wandern.Ende letzter Woche kamen 2 alter Epiphyllen ins kühle Treppenhaus, sowie die Clivia. Heute habe ich einige Fuchsien ins Treppenhaus geräumt.Die mediterranen Gewächse kommen die nächsten Tage so nach und nach rein.Einiges an Schlepperei werde ich mir dieses Jahr sparen. Mit dem jetztigen Garten sind dieses Jahr im Frühsommer jahrelang gepflegte Pflanzen dauerhaft aus dem Kübel in den Garten gezogen: Trachycarpus fortunei, Camellia japonica 'Bob Hope', Albizia julibrissin, sowie eine stark verholzte alte Aloysia triphylla und eine 15 Jahre alte Fatsia japonica.Und wehe, die fünf Letzteren verstehen den Begriff "dauerhaft" nicht so wie ich!! >:(

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 18:10
von anfänger
Bei der Trachy hatte selbst ich dieses Jahr Probleme! Speerfäule! Eine andere hat die Grätsche gemacht! :-X

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 18:24
von Albizia
Eine futsch und die andere mit Speerfäule? :o *fängst an, Panik zu schieben*Ich werde mir überlegen, ob ich ihr einen trockenen offenen Unterstand baue. Das erste Jahr werde ich mit Sicherheit um alle Fünf zittern.

Re:Ab nach drinnen!

Verfasst: 15. Nov 2011, 18:29
von anfänger
War aber ein extrem Winter! Hier in Norddeutschland 4 Wochen Eis und Schnee! >:(