Seite 38 von 64

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 29. Jul 2010, 23:14
von thegardener
Bestellt Ihr die Pflanzen alle bei esveldt ? Hier ist in den Baumschulen nichts Spannendes zu bekommen , an arborescens gab es nur "Annabelle" und auch an anderen Sorten gab es nur Ballmonster , Kreischfarben oder unbezahlbare Solitäre in weniger eleganten Sorten .

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 30. Jul 2010, 07:51
von Elfriede
Man findet derzeit in den kleinsten Gärtnereien interessante Hydrangeas. Die Wunschpflanzen bestelle ich bei Esveld, hab auch schon bei einem anderen Holländer bestellt und leider falsche Sorten bekommen. Das ist Lehrgeld!Gestern war ein guter Tag, habe H. paniculata 'Wim's Red' gefunden ;D

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 30. Jul 2010, 21:04
von troll13
An Esveld kommt man irgendwann nicht mehr vorbei, wenn man spezielle Sorten sucht. Mit Bestellungen aus seiner Vorratsliste habe ich eigentlich bislang auch nur gute Erfahrungen gemacht.Es gibt jedoch auch noch andere niederländische Anbieter mit einem sehr umfangreichen Hortensienangebot (z. B. Pieter Zwijnenburg und Rein und Mark Bulk, die selbst auch etliche Sorten ausgelesen haben.Bei Zwijnenburg war ich vor einigen Jahren selbst. Ich habe dort nicht nur alle bestellten Pflanzen sortenecht und in guter Qualität bekommen. Der Inhaber selbst nahm sich sogar viel Zeit für mich, um meine Fragen zu beantworten.Leider sind sie im Web nicht so präsent. Ich habe auch keine Ahnung wie ihre Konditionen im Postversand sind.In Norddeutschland ist Enneking in Damme bei Osnabrück eine gute Adresse. Wer sich eher für die botanischen "Schätzchen" als für die mit viel Aufwand umworbenen "Neuheiten" interessiert, wird hier gut bedient sein.Eines von diesen "Schätzchen": Hydrangea involucrata 'Sterilis' (allerdings in Holland erworben)

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 31. Jul 2010, 02:33
von pearl
Hortensien kann man wirklich nur loben. In meinem nicht bewässerten Wald- und Wiesengarten machen sie sich sehr gut. In der heißen Zeit bekamen die Blauen Bauernhortensien ein paar braune Einzelblütchen und klappten ein wenig die Blütenblätter zusammen, aber bei ein wenig Regen sind sie - schwupps - wieder da.Am wenigsten hat die Eichenblättrige Hortensie gelitten. Sie zeigt auch bei der größten Hitze keine Ermüdungserscheinungen. Was kein Wunder ist.Hydrangea quercifolia + Echinops ritro

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 00:43
von thegardener
Wieso ist das "kein Wunder " ? Ich finde es erstaunlich , wenn Hydrangeas so klaglos über eine solch lange Trockenperiode kommen . Heute eingezogen sind auf Empfehlung Hydrangea arborescens "White Dome " und ganz unvermutet eine macrophylla "Bluebird" . Die serrata var. koreana ist anvisiert und irgendwie gefallen mir Samthortensien immer noch ::) :P ;) .

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 00:57
von pearl
kein Wunder, weil die Eichenblättrige Hortensie eine andere Herkunft hat. Sie kommt aus eher trockenen Gebieten im Norden Amerikas und brauch keine feuchten Sommer und trockene Winter wie viele asiatische Pflanzen. So wird sie besonders gut, wenn die Sommer lange Trockenperioden haben, ist aber in unserem Winter härter als die anderen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 03:03
von pearl
erstaunlich ist, dass sich nach dieser letzten kurzen Regenperiode die Bauernhortensie und die Schneeball-Hortensie, Hydrangea arborescens 'Annabelle' so gut erholt haben. Hortensien weiß blauNebendran blühen ja die Wiesenpflanzen der Halbtrockenrasen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 11:55
von Paulownia
Hydrangea aspera 'Macrophylla' in der Kombi mit der Fuchsie sieht richtig gut aus. Doch wenn man genau hinschaut, erkennt man, das sie heute eigentlich schon wieder Wasser bräuchte.Wird wohl eine der wenigen Pflanzen werden die ich doch immer mal wieder gießen muss. Verzichten mag ich nicht auf sie.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 13:09
von troll13
Die erste Blüte von einem Neuzugang in meiner Sammlung: Hydrangea aspera 'Peter Chapell'.
Bin schon neugierig, ob sich diese farblich mal mehr von den anderen unterscheidet.
In der Tat farblich etwas anderes als die vielen anderen Hydrangea aspera Sorten. Die Blüten sind relativ groß und der Wuchs scheint recht ausladend zu werden.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 13:14
von troll13
Und noch ein Neuzugang: Hydrangea involucrata 'Yokudanka'.Die Pflanze scheint deutlich stärker zuwachsen als 'Hortensis'. Ihre Blüten sind größer und haben nur am Rand sterile Blüten.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 13:18
von troll13
Hat sich schon jemand die Sichungsergebnisse für die Hydrangea paniculata Sorten in der neuen GARTENPRAXIS angesehen?Schon interessant, wie unterschiedlich die Bewertungen in den beteiligten Ländern ausfallen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 21:51
von klunkerfrosch
Und noch ein Neuzugang: Hydrangea involucrata 'Yokudanka'.Die Pflanze scheint deutlich stärker zuwachsen als 'Hortensis'. Ihre Blüten sind größer und haben nur am Rand sterile Blüten.
wow, die ist ja klasse :D. Eine für den Kübel oder darf sie auch in den Garten ausgepflanzt werden ??? :) @ Hortensien in fremden Gärten,gestern bin ich zufällig bei P.Fischer Wingst (Kameliengärtnerei) vorbeigekommen, ganz ungewohnte Zeit für Kamelien :P 8),dafür hab ich im Garten aber ein paar sehr schöne Hortensien entdeckt.Leider fehlten bei einigen Sorten die Namensschilder. Vielleicht kennt ja jemand von euch die eine oder andere Sorte ;) die Samthortensie interessiert mich brennend :)BildBilddie war eher zierlich und stand ziemlich dunkel unter Bäumen und hatte Blüten ohne Ende - aber leider auch ohne Namen :-\ Bilddiese hier ca. 1,50m hoch und ein einziges Blütenmeer, leider ist das Ganzkörperfoto verwackelt :-\Bildhier die Samthortensie ?????BildSamthortensie ???Bildund noch eine Blüte :) BildEichenblatthortensie?Bilddie Anemone war aber das i-tüpfelchen :D Bildein ziemliches Monster von AnnabelleBildund noch so eine schöne namenslose, von der ich gerne den Namen wissen möchte ::) Bildund ein bisschen mehr Blüten davon ;) lgKlunkerfrosch

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 22:08
von troll13
N'abend Klunkerfrosch,No. 2 ???? gehört das alles zu einer Pflanze?No. 4,5 u. 6 H. involucrata 'Sterilis'. Jetzt kann ich mir vorstellen, wie die Pflanze voll aufgeblüht aussieht. (meine ist noch nicht so weit)No. 8 u, 9 H. serrata 'Belzonii' (ohne Gewähr)LGtroll

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 22:26
von troll13
No. 6 u. 7 ist eine Hydrangea quercifolia. Für Snowflake sind mir die Blüten jedoch irgendwie zu klein und diese Sorte zeigt eigentlich auch keine fertilen Blüten so auffällig.Ich werde noch mal in meinen "schlauen" Büchern nachschauen.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009/2010

Verfasst: 1. Aug 2010, 23:59
von klunkerfrosch
merci Troll ;) die Hydrangea involucrata 'Sterilis' ist wirklich toll. Sie hat einensehr schönen dichten Wuchs :) ....... unter Nr. 2 gehört alles zu einer pflanzehier noch ein anderes Bild von der gleichen PflanzeBildund noch eine Macro-aufnahme der Blüte von heute morgenBildlgKlunkerfrosch