Seite 38 von 58

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 3. Mai 2011, 20:51
von Gartenlady
Mir gefällt das dritte am besten. Radieschen und Gänseblümchen sind eine schöne Kombi und die Radieschen sehen zum Reinbeißen lecker aus.

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 3. Mai 2011, 20:53
von tomatengarten
ich lese nicht allzu oft in der naturfotografie :'(daher eine eher spontane antwort (bauchgefuehl): radieschenbild nummer zwei hat eine schoene bildaufteilung. radieschenbild nummer vier erzeugt eine schoene spannung. ich liebe es, wenn bilder ein wenig provozieren - und das ist bei nummer vier irgendwie gegeben. :D

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 3. Mai 2011, 21:21
von frida
drei Leute - drei Meinungen ::) ;) ;D danke

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 3. Mai 2011, 21:23
von marygold
Mir gefällt Bild Nr. 4 am besten.Dieses Bild wirkt folgendermaßen auf mich: Wunderbar geerntet - ups, irgendetwas wichtiges gesehen - Radieschen sorgfältig abgestellt - Radieschen warten...

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 3. Mai 2011, 22:02
von Frank
Hier noch eine andere Meinung...! ;) ;D :DGrundsätzlich:Ich frage mich, ob es immer ein angeschnittenes Bild sein muß, wenn es Spannung geben soll? Bei keinem der Versuche ist der Teller/das Gefäß samt Inhalt mal ganz, wenn auch mit unterschiedlichem Schärfeverlauf abgebildet. Könnte das Thema "scharf-unscharf" nicht schon an sich genügend Spannung aufbauen?!1. Beim Schnitt am ausgewogensten ist Bild Nr. 1, die Schärfe ist einfach gut. Mein Favorit.2. Bild 2 halte ich vom Schnitt her unglücklicher, mir kommt auch der Schwindel aufgrund der Draufsicht.3. Das ausgerechnet die angeschittene Radies (beim Blatt) auch noch unscharf an sich wirkt, gefällt mir nicht so. Der Anschnitt an sich wiederum ist besser als Bild 2.4. Bild 4 wäre mein Favorit, wenn ich die Gänseblümchen und Löwenzahn im Hintergrund lieber auch im Vordergrund gesehen hätte statt der Grashalme. Aber vielleicht sähe das Bild dann zu romantisch aus...!?5. Das letzte Bild mit verschwommenerem Vordergrund könnte es sein, aber irgendwie wirkt es derzeit etwas langweilig und die roten Kugeln zu nah (auch hier sind die Blätter des Radies angeschnitten, erzeugen aber keine Neugier).Frida, alles natürlich eine rein subjektive Wahrnehmung. Bessermachen muß erst gelernt sein - danke, daß Du uns Deine hochwertigen Varianten herzeigst! ;) :D

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 4. Mai 2011, 06:50
von Paulownia
Ich brauche da gar nicht lange zu überlegen. Eindeutig die Nr.4. Die Gänseblümchen bleiben verschwommen im Hintergrund und das Hauptmotiv kommt zur Geltung ohne allzustark zu dominieren, auch durch die Grasfläche davor.Vielleicht ein,zwei Radieschen mehr in der Schüssel. Ist jetzt so rein mein Empfinden.

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 4. Mai 2011, 08:21
von frida
Danke Euch allen aber vor allem danke Frank für die detaillierten Erklärung, warum welches Bild wie auf Dich wirkt - das hilft wirklich weiter! Was das Schneiden angeht, so nehme ich daraus für mich mit, dass entweder ein deutlicher Schnitt wie beim ersten Bild oder aber gar kein Schnitt (fast beim vierten) am besten sind - wenn nur so ein bisschen abgeschnitten ist, wirkt es wohl unentschieden oder wie ein Versehen.

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 4. Mai 2011, 08:23
von birgit.s
Für mich Bild 1. Es sagt mir vom Bildaufbau zu. Bei Bild 4 ist mir zu "viel" vor dem Hauptmotiv. Hast Du mal geschaut ob bei den Bildern eventuell auf der Rotkanal überbelichtet ist? Ich würde den etwas runter nehmen, um Schärfe auf den Radieschen zu gewinnen.Gruß Birgit

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 4. Mai 2011, 12:07
von thomas
Dann will ich auch noch mal ...Das sind erstmal alles interessante Bilder und 'Hingucker'.Bild 1 gefällt mir ganz gut, weil es 'zufälliger' wirkt als die anderen. Und der entschiedene Anschnitt ist besser als der auf den anderen Fotos. - Ich hätte vielleicht etwas mehr von der Wiese ins Bild genommen.Bild 2 gefällt mir sehr gut, weil es so streng und scharf ist. Etwas unbefriedigend ist die Ecke links unten ... dass da noch etwas Wiese zu sehen ist, ist vermutlich richtig, aber dann sollte es vielleicht etwas mehr sein.Bild 3 finde ich kompositorisch missglückt, Anschnitt des Fotos und der farbigen Flächen wirken willkürlich auf mich.Bild 4 ist ganz gut, nur sollte der Teller vielleicht gerade stehen, der Anschnitt links ist suboptimal, und durch die Perspektive entsteht das Tiefenschärfenproblem: Was ist scharf, was unscharf ....Bild 5 empfinde ich ähnlich wie 3.Aber die Bildidee 'Radieschen in der Wiese' ist klasse!Liebe GrüßeThomas

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 4. Mai 2011, 14:18
von frida
Hast Du mal geschaut ob bei den Bildern eventuell auf der Rotkanal überbelichtet ist? Ich würde den etwas runter nehmen, um Schärfe auf den Radieschen zu gewinnen.
Für solche Hinweise bin ich immer dankbar, kann Dir aber nicht ganz folgen: Was hat die leichte Überbelichtung des Rotkanals mit dem Schärfeeindruck zu tun, wie ist der Zusammenhang?Und dann gleich noch eine Frage: Wenn ich in der Gradationskurve den Rotkanal etwas runter nehmen, wird das Bild insgesamt eher etwas "schmuddelig" und verliert an Brillianz. Mache ich etwas falsch? Die Arbeit mit den einzelnen Farbkanälen ist mir noch nicht so ganz geläufig. Falls Du Zeit und Lust hast, Birgit, wäre es toll, wenn Du dazu hier im Fotoforum ein wenig schreiben würdest, ich bin bestimmt nicht die einzige, die in dem Bereich unterbelichtet ist.

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 4. Mai 2011, 21:42
von Faulpelz
Bin spät dran, aber ich muss auch noch mein Urteil abgeben. Mir gefällt eindeutig 4 am besten, weil ich Romantiker bin ;)Die Grashalme im Vordergrund hätte ich aber gerupft und vielleicht noch ein Gänseblümchen rechts in die Schale gelegt.LG Evi

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 5. Mai 2011, 00:12
von birgit.s
Ich hab mir die Bilder jetzt noch mal an meinem profiliertem Monitor angeschaut. Der Rotkanal ist nicht überbelichtet. Allerdings sind die einzelnen Farben leicht verschoben
Das ist der beginnende Red Blob Gruß Birgit

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 5. Mai 2011, 16:23
von thomas
Birgit, danke für den Hinweis! Für mich ist das etwas wie eine späte Rehabilitation, denn als ich mal vor längerer Zeit von Überbelichtungen in einzelnen Farbkanälen sprach, putzte mich jemand unangenehm herunter. Er schreibt aber nicht mehr hier.Liebe GrüßeThomas

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 5. Mai 2011, 19:01
von frida
Danke, Birgit. Ich muss aber zugeben, dass ich schon Probleme habe, solche technischen Dinge in meiner Muttersprache zu verstehen - auf Englisch macht das für mich gar keinen Sinn :-[ .Also falls Du Zeit und Lust hast, würde ich mich über eine Einführung ins Thema "Farbkanäle" freuen, sehr gerne auch als eigener Thread. Wäre doch toll, wenn wir uns hier auch gegenseitig mit den handwerklichen Dingen weiterhelfen, ich referiere dann z.B. über den Einsatz von Reflektoren und/oder Filter...

Re:Gemüsefotografie

Verfasst: 13. Mai 2011, 16:44
von _felicia
Bild 3 - es zeigt genau das, was ich sehen und essen will - Radieschen, knackig scharfund ich geh jetzt auch Radieschen ernten 8) Bis bald mal wieder RenateBildkein Starfoto aber eine Starsorte: Rondeel - mild, knackig, lecker, groß, unkompliziert. Bisher die beste Sorte in unserem Anbau.edit: Bild und Text eingefügt