Seite 38 von 43

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 19:16
von RosaRot
Also verwirren lassen sollte man sich hier nicht... ;D
Ich schlage Weißdorn vor. ;) ;D

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 19:45
von zorro
hobab hat geschrieben: 22. Okt 2023, 19:15
Aber beim Durchlesen dieses Thread’s frage ich mich, ob es hier überhaupt um zukunftsfähige Bäume geht? Praktische Hinweise, was an Bäumen in Zukunft gedeihen könnte, habe ich fast nichts gefunden. ... Bin etwas verwirrt…

Es ging beim Start des Threads nicht um "Zukunftsbäume" im Sinne von "Klimabäumen", siehe Zitate im Eröffnungsbeitrag.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 20:11
von hobab
Aha, Zukunftsbäume ist so ein geläufiges Synonym für klimaverträgliche Bäume, das ich mich wohl zu sehr drauf verlassen habe.
Und Weißdorn mag ich erst mal nicht hören, schlage Mispel vor - schön weich und unbedornt…

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 20:16
von Gartenplaner
(Sollte dann auch nicht auf Weissdorn veredelt sein ;D ;) )
Schöner, knorriger Grossstrauch bis Kleinbaum.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 20:21
von hobab
Ja, hab ich auch schon gehabt und auf die Baumschule geschimpft: Danke für die Austriebe…

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 20:38
von thuja thujon
zorro hat geschrieben: 22. Okt 2023, 19:45
hobab hat geschrieben: 22. Okt 2023, 19:15
Aber beim Durchlesen dieses Thread’s frage ich mich, ob es hier überhaupt um zukunftsfähige Bäume geht? Praktische Hinweise, was an Bäumen in Zukunft gedeihen könnte, habe ich fast nichts gefunden. ... Bin etwas verwirrt…

Es ging beim Start des Threads nicht um "Zukunftsbäume" im Sinne von "Klimabäumen", siehe Zitate im Eröffnungsbeitrag.
Die Zukunftsbäume haben mehr Zukunft, wenn man etwas Wasser statt für die Klospülung für die Bewässerung der Bäume benutzt.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 20:51
von hobab
Gibt genug Leute die den zukünftigen Palmen und Orangengärten entgegenfiebern: dann brauchen sie von ihrem vielen Geld nicht noch was für die Winterunterbringung ausgeben….

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 20:55
von hobab
Ok, hab den Anfang des Thread’s noch mal durchgelesen - kein Wunder das ich nicht kapiert hab worum es ging, der ist so mystisch das ich es immer noch nicht verstehe. Ich dachte es wird schon irgendwann konkret werden…

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 20:57
von thuja thujon
Es geht einfach darum einen Baum zu pflanzen und sich drum zu kümmern, auch wenn man sonst nichts davon hat außer Arbeit.

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 21:21
von Conni
hobab hat geschrieben: 22. Okt 2023, 20:55
Ok, hab den Anfang des Thread’s noch mal durchgelesen - kein Wunder das ich nicht kapiert hab worum es ging, der ist so mystisch das ich es immer noch nicht verstehe. Ich dachte es wird schon irgendwann konkret werden…

??? Was ist mystisch daran, sich darüber zu freuen, dass die Vorfahren Bäume gepflanzt haben, die jetzt mit ihrer Gestalt das Bild prägen und als logische Folge davon Bäume für die kommenden Generationen zu pflanzen? Und sich Gedanken darüber zu machen, wie das angesichts sich verändernder Rahmenbedingungen funktionieren könnte ?

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 22:54
von hobab
Bin Norddeutscher- die haben Eichen gepflanzt um damit die Aussteuer zu bezahlen, nicht aus romantischen Gründen…

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 22:56
von zorro
Bin auch Norddeutscher, von mir ist der eröffnende Beitrag zu diesem Thread. ;)

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 23:07
von Immer-grün
"Bäume für die Zukunft" wurden im 2009 (Start des Threads) vielleicht einfach noch etwas anders "gedacht" als heute. Wo man sich, an die Zukunft denkend, sehr gut überlegen muss, welcher jetzt noch junge Baum allenfalls in Jahrzehnten auch noch da sein wird. Denn es gibt ja kaum was Schöneres als im Sommer unterm Schattenbaum.
Ich meine, hier geht es etwas weniger mystisch zu und her.;)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,71138.0.html

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 22. Okt 2023, 23:37
von hobab
zorro hat geschrieben: 22. Okt 2023, 22:56
Bin auch Norddeutscher, von mir ist der eröffnende Beitrag zu diesem Thread. ;)


Du bist bristlecone? Weiterhin verwirrend, diesmal eure verzwickte Verwandtschaft…

Ich hatte einfach was konkreteres erwartet, als Städter sitzt man selten unter Bäumen und pflanzen tue ich im Auftrag von Kunden. Mir geht es grade darum ob ich jetzt Hanfpalmen pflanzen soll, oder ob Crataegus lavallei noch Chancen hat. Über zukünftige Generationen mach ich mir bei Baumpflanzungen wenig Gedanken, in Berlin ist 80 Jahre ein stattliches Alter für einen Baum, das durchschnittliche Alter einer Generation.
Ich versteh schon was gemeint ist, aber lest die ersten Seiten mal selber noch mal durch…

Re: Bäume für die Zukunft

Verfasst: 23. Okt 2023, 07:25
von Garten Prinz
Am besten schaut man in Arboreten und Parken wie Bäume und Sträucher aussehen. Natürlich bei nicht oder kaum bewasserte Bäume und Sträucher. Eine Anmerkung: Meist geht is hier um Bäume und Sträucher mit ein ziemlich großen Würzelsystem die dadurch besser Trockenheit tolerieren. Bei Neupflanzungen ist bewassern absolut notwendig.

Einige Sorten die MIR in Holland/Belgien (kein Brandenburg!) positiv in Erinnerung stehen:

Acer opalus
Acer rubrum
Acer saccharum
Carya Arten
Celtis occidentalis
Cercis Arten (leider anfällig für Verticillium Welke)
Chionanthus retusus
Cotoneaster horizontalis (invasiv!)
Diospyros lotus
Euonymus alatus + europaeus + planipes
Heptacodium miconoides
Koelreuteria paniculata
Liriodendron tulipifera
Maackia amurensis
Maclura pomifera
Ostrya Arten
Parrotia persica
Prunus sargentii (etwas anfällig für Monillia)
verschiedene Spirea Arten
Staphylea pinnata
Tetradium daniellii (als Jungpflanze etwas empfindlich für Frost)
Zanthoxylum simulans
Zelkova serrata