Seite 38 von 2099
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 2. Mär 2012, 21:29
von Saka
Habe meine Feige seit 2 Tagen draußen, sie hat im Keller wenig Licht bei ca12 Grad gestanden. Die ausgetriebenen Blätter sind teilweise bis zu 6 cm groß. Wenn es Frost gibt ist sie schnell wieder im Keller oder in der Gartenlaube da ist mehr Licht.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 3. Mär 2012, 23:56
von frankste
wenn es friert sind alle grünen Blätter hin und der Busch bekommt einen deutlichen Rückschlag. Also entweder noch warten oder Thermometer beäugen und bei Minusgraden wieder reinräumen. Ideal ungetrieben jetzt raus damit die gar nicht erst anfangen.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 4. Mär 2012, 10:24
von Saka
Hätte auch nicht gedacht das die Feige so schnell im dunklen Keller treibt.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 4. Mär 2012, 12:29
von Mario,wPfalz
Hi, es sind die milden Temperaturen im Keller die die Feigen zum Wachstum treiben. Feigen brauchen nicht viel Wärmereize dazu. Hauptsache nach der Winterruhe ist eine lange frostfreie Periode, dann treiben sie!Meine Topffeigen standen im Gewächshäuschen und jetzt sind sie draussen , bis auf eine , die drin bleibt um frühe Feigen zu ernten. Ist ein Versuch!VGMario
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 5. Mär 2012, 14:27
von Saka
Hab die Feige jetzt in die Gartenlaube gestellt da hat sie gut Licht und etwas wärmer wie draußen. Sollten die Temperaturen in den minus bereich fallen kommt sie wieder in den Keller.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 18. Mär 2012, 18:23
von Feigen-Amigo
So, inzwischen ist es ja laengere Zeit frostfrei und die Temperaturen tagsueber über 10 Grad. Bisher sehe ich an Frostschäden allenfalls ein paar Zentimeter zurückgefrorene Triebe, sonst bisher nichts. Denke im April wird es dann mit dem Austreiben logehen... Wie sieht es bei Euch mit den Freilandfeigen inzwischen aus' Jedenfalls hat sich die Wollstrumpfmethode offensichtlich als brauchbar erwiesen
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 18. Mär 2012, 19:47
von Elro
Mal einige Feigenanfängerfragen dazwischen:Wieviel Platz braucht eine Feige?Wie haltet ihr die Feigen? Durch Schnitt in Form gehalten oder frei wachsend?
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 19. Mär 2012, 10:34
von Giaco85
Hallo Elro,Meine ertragsreichste Feige habe ich als Busch gezogen. Sie beansprucht nach ca. 18 Jahren 2,50mx2,00mx2,00m. Ich pinziere die Endknospen jedes Jahr im März/April. Das erhöht die Fruchtgröße der Sommerfeigen (ab 20.07. jedes Jahr) und fördert die Verzweigung.Hier 2 Aufnahmen vom Feigenbusch
[td][url=http://radikal.ru/F/s019.radikal.ru/i639/1203/b6/2540689c3fe8.jpg.html][img]http://s019.radikal.ru/i639/1203/b6/2540689c3fe8t.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://radikal.ru/F/s019.radikal.ru/i621/1203/76/f9e7f9bcae37.jpg.html][img]http://s019.radikal.ru/i621/1203/76/f9e7f9bcae37t.jpg[/img][/url][/td]
VGGiaco
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 19. Mär 2012, 11:08
von Martina777
Gut sieht die aus Giaco, und 7 a - um welche Sorte handelt es sich hier? Du machst mir wirklich nochmal Lust, das zu versuchen ...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 19. Mär 2012, 15:14
von Saka
Also meine Noname Feige im Garten, scheint nach dem an der Rinde kratzen an den 160 langen Trieben ca 20 cm zurückgefroren sein. Aber genaues sieht man sicher erst im April.@Giaco85Kannst du von deiner Feige Stecklinge machen, das wäre schön. Wenn die Feige schon so lange unbeschadet da steht ist sie gut Winterhart denke ich mal. Hast du die im Winter noch nie geschützt? Hab aber leider noch nichts zum tauschen. Meine Perretta ist noch zu klein und hat auch noch zu wenig Äste.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 19. Mär 2012, 23:48
von Elro
Hallo Elro,Meine ertragsreichste Feige habe ich als Busch gezogen. Sie beansprucht nach ca. 18 Jahren 2,50mx2,00mx2,00m. Ich pinziere die Endknospen jedes Jahr im März/April. Das erhöht die Fruchtgröße der Sommerfeigen (ab 20.07. jedes Jahr) und fördert die Verzweigung.
Das hört sich doch gut an, so einen Platz werde ich noch im Garten finden. Ich habe nämlich schon Riesenbäume gesehen, das hat mich immer etwas vom pflanzen zurück gehalten. Auch zu ernten ist Deine Feige geschickt erzogen.Vielen Dank für die Bilder.
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Mär 2012, 15:40
von Giaco85
@ Martina777Das ist die Sorte
Nexoe Im Link findest Du auch einiges zu den Eigenschaften.@SakaDie Feige steht seit ca. 1994 dort winters ungeschützt. Bitte schreibe mir wegen Steckholz eine Mail.VGGiaco
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Mär 2012, 15:46
von Martina777
@ Martina777Das ist die Sorte
Nexoe Im Link findest Du auch einiges zu den Eigenschaften.
Dankeschön!
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Mär 2012, 18:07
von Mario,wPfalz
Hallo Giaco85,wie machst du das mit den Endknospen? Dort befindet sich doch auch eine Sommerfeigenknospe, oder? brichst du die Endknospe einfach ab? Wann genau? Noch ist ja kein großes Wachstum zu erkennen. OK ,die Sommerfeigen schwellen und auch die Endknospe ein wenig.VGmario
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Verfasst: 20. Mär 2012, 18:14
von RosaRot
Hallo Giaco85,ist Dir die Feige noch nie zurück gefroren? Wie sieht sie nach diesem Winter aus? Hast du jetzt schon pinziert? Kannst du es noch mal genau zeigen, wie Du es machst?