Seite 38 von 77

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 22. Nov 2010, 23:18
von Biene 23
Eigentlich habe ich mich vor längerer Zeit schon gefragt, warum ihr immer von einer Herbstbestellung schreibt. Also warum Bestellung und nicht wo direkt einkaufen....Und soll ich auch mal auf solche Websites gehen? ::) Oder ist das zu gefährlich... ::) Wer ist A....el und woher bekommt man Tschechen?
Wie soll man das beschreiben , ohne in die Psychiatrie eingewiesen zu werden? Vorliebe und Geschmack ändern sich im Laufe der Rosenliebe:Zu Beginn sind es die Blütenfarben- und -formen, öfterblühende Rosen natürlich, pflegeleicht und gesund; die kauft man in der Gärtnerei vorort.Standartrosen sind schnell gesammelt und dann geht es los. Die Kataloge/ Pages der Rosenschulen werden akribisch durchforstet und eine geldbeutelzerreißende Aktion setzt ein.Spätestens dann kommen die historischen Rosen ins Spiel und rauben Dir den restlichen Verstand.Rosenschulen in ganz Europa, in den USA und Asien stehen zur Verfügung, obwohl ich eher dazu rate bewährte Sorten für den entsprechenden Klimabereich zu erwerben.LG Sabine

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 22. Nov 2010, 23:29
von marcir
Eigentlich habe ich mich vor längerer Zeit schon gefragt, warum ihr immer von einer Herbstbestellung schreibt. Also warum Bestellung und nicht wo direkt einkaufen.Aber inzwischen habe ich im Thread für die einzelnen Monate Blüten gesehen, wo die Sorte vermutlich nicht so einfach zu bekommen ist. Oder gibts doch andere Gründe?Und soll ich auch mal auf solche Websites gehen? ::) Oder ist das zu gefährlich... ::) Wer ist A....el und woher bekommt man Tschechen?
Bestellen ist einfacher!Geht man vorbei, irgendwo, ist ja egal, Italien, Frankreich, Deutschland, dann wirds erst so richtig gefährlich.Oft haben ja diese Rosenverkäufer auch einen Schaugarten. Ha, und da fällt man einfach um, fertig aus!Wohl hat man eine Liste mitgenommen. Leider ist sie bald total und dreifach überholt. Zudem kann auch gleich Ersatz gewählt werden, total und dreifach verschiedene ??? ;D, wenn die Listenrose nicht vorhanden ist. Fast müsste man die Vierbeiner dort lassen, so viel Platz braucht der direkte Einkauf. Der Vorteil ist, ja den gibt es auch! man sieht vor Ort, wie die Rose richtig aussieht, kann sich also immer noch, ne, doch lieber nicht, oder nimm lieber zwei davon, entscheiden! ;DDeshalb kann ich hier auch nicht soviel mitreden :o :D bei Herbstbestellung.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 22. Nov 2010, 23:31
von ManuimGarten
@ Biene: Die historischen Rosen hatte ich bald entdeckt, fand ich auch spannender als die monotonen Rosenbeete. Es gab sie auch beim größten Gärtner im Wiener Einzugsgebiet, praktischerweise schickt er mir auch einen Katalog. Aber ich sehe lieber vor Ort bereits blühend, was ich dann kaufen will.Habe auch bei renommierten Händlern schon beim Kauf von nicht blühenden Rosen andere Sorten als am Etikett erwischt.Und die Beschreibungen in Katalogen und Websites.... klingt immer toll, stellt sich manchmal als sehr "subjektiv gefärbt" heraus. 8)Aber man wird dennoch neugierig. Darum wollte ich nachsehen, wer A...el ist und auch die tschechische Seite ansehen. Wenn ihr das als Werbung seht, bitte um PN. ;D@ Marcir: das kenne ich auch. ;D Aber leider ist inzwischen der ideale Rosenplatz schon besetzt. Jetzt werde ich wirklich wählerisch. Vielleicht fliegt dann die eine oder andere wieder raus, z.B. Red Eden Rose. 8)

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 07:48
von Viridiflora
Die immernoch in ihren Sack Bio-Erde stehende und bereits austreibende Tea Clipper konnte ich leider immernoch nicht planzen, aber es geht ihr ja nicht schlecht so...
Wie jetzt? ??? Du hast Tea Clipper direkt in den Sack gepflanzt? :o ;DDas wäre ja ein ziemliches Sparpotenzial... anstatt teurer Töpfe gäbs dann etliche wn Rosen mehr fürs Geld. ;) ;D

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 07:49
von Viridiflora
Vielleicht fliegt dann die eine oder andere wieder raus, z.B. Red Eden Rose. 8)
Hmm, die ist bei mir auch auf der "Abschuss- Liste". Bis jetzt hab ichs allerdings noch nicht übers Herz gebracht. :-\

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 08:10
von felidae
Vielleicht fliegt dann die eine oder andere wieder raus, z.B. Red Eden Rose. 8)
Hmm, die ist bei mir auch auf der "Abschuss- Liste". Bis jetzt hab ichs allerdings noch nicht übers Herz gebracht. :-\
meine ist gestern so gut wie rausgeflogen. Direkt daneben hab ich den Cardinal gepflanzt. Ich hoffe, er wird sich meinem Problem annehmen und die Red Eden rauswerfen 8)Heute stehen noch 5 Rosen an, die aufs Einpflanzen warten. Zu meinem Grauen muss ich sagen, dass eine leichte Schneedecke über den Beeten liegt :P

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 08:17
von zwerggarten
mit a***el dürfte agel gemeint sein... ;) es gibt hier aber irgendwo einen thread mit noch vielen anderen tollen bezugsquellen! ;)

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 08:20
von marcir
Tja, das schaffst Du schon noch, die 5e im Laufe des Winters an einem frostfreien hellen Tag in den Boden zu kriegen.Ich habs vorläufig aufgegeben. Zudem stehen doch etwas mehr als 5 Töpfe vorwursvoll wartend da. Auf jeden Fall keine Herbstbestellung mehr!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 08:58
von Viridiflora
Auf jeden Fall keine Herbstbestellung mehr!
*die Finger hinterm Rücken kreuzt* ;D ;) :-*

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 08:59
von Viridiflora
Direkt daneben hab ich den Cardinal gepflanzt. Ich hoffe, er wird sich meinem Problem annehmen und die Red Eden rauswerfen 8)
Elegante Lösung! ;D 8)

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 09:44
von freiburgbalkon
Auf jeden Fall keine Herbstbestellung mehr!
Eben, ist ja fast schon Winter und nicht mehr Herbst. ;D

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 09:46
von freiburgbalkon
Die immernoch in ihren Sack Bio-Erde stehende und bereits austreibende Tea Clipper konnte ich leider immernoch nicht planzen, aber es geht ihr ja nicht schlecht so...
Wie jetzt? ??? Du hast Tea Clipper direkt in den Sack gepflanzt? :o ;DDas wäre ja ein ziemliches Sparpotenzial... anstatt teurer Töpfe gäbs dann etliche wn Rosen mehr fürs Geld. ;) ;D
also so knauserig bin ich dann noch nicht, daß ich immer häßliche Säcke ankucken will, außerdem steht der Sack im Putzeimer, damit er nicht umfällt (leiderleider kann ich solange nicht putzen ;D ;D ;D). Aber bei Muttern wartet ein schöner Topf, wir sind nur noch nicht hingekommen... ;)(aber ich verstehe Deinen Gedankengang, wer Sämlinge in Trinkbechern und Safttüten wachsen läßt, dem ist das schon zuzutrauen... aber das mach ich ja nur aus praktischen Erwägungen, die kann man dann direkt schnappen und weiterreichen bzw. verschicken, die, die hier bleiben bekommen selbstverständlich ordentliche Töpfe!)

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 09:48
von Rosana
Auf jeden Fall keine Herbstbestellung mehr!
Eben, ist ja fast schon Winter und nicht mehr Herbst. ;D
Ja gewissermassen müsste man den Thread 'Rosen für die Frühlingsbestellung 2011' auf machen! ;D

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 10:33
von Viridiflora
Wie jetzt? ??? Du hast Tea Clipper direkt in den Sack gepflanzt? :o ;DDas wäre ja ein ziemliches Sparpotenzial... anstatt teurer Töpfe gäbs dann etliche wn Rosen mehr fürs Geld. ;) ;D
also so knauserig bin ich dann noch nicht, daß ich immer häßliche Säcke ankucken will, außerdem steht der Sack im Putzeimer, damit er nicht umfällt (leiderleider kann ich solange nicht putzen ;D ;D ;D). Aber bei Muttern wartet ein schöner Topf, wir sind nur noch nicht hingekommen... ;)(aber ich verstehe Deinen Gedankengang, wer Sämlinge in Trinkbechern und Safttüten wachsen läßt, dem ist das schon zuzutrauen... aber das mach ich ja nur aus praktischen Erwägungen, die kann man dann direkt schnappen und weiterreichen bzw. verschicken, die, die hier bleiben bekommen selbstverständlich ordentliche Töpfe!)
Nicht, dass wir uns falsch verstehen... ;) Ich war lediglich beeindruckt von dieser kreativen, geldsparenden Idee. ;D ;D ;D Keine Ahnung wieso - aber das Geld für Töpfe reut mich immer irgendwie (man möchte für das Geld halt lieber Pflanzen kaufen ;))Obwohl - ganz heimlich träume ich ja schon von superedlen Terracotta- Töpfen mit opulentem Dekor. :-\

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Verfasst: 23. Nov 2010, 10:34
von Viridiflora
Eben, ist ja fast schon Winter und nicht mehr Herbst. ;D
Ja gewissermassen müsste man den Thread 'Rosen für die Frühlingsbestellung 2011' auf machen! ;D
Nur zu! ;) :) ;D