Seite 38 von 161

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 11. Apr 2016, 13:50
von cydorian
Ja, wenn man sie findet. Buchs hat aber ohnehin schon kleine Blätter und sie verstecken sich zwischen eng zusammenliegenden Blättchen. Man müsste jede Ritze und jedes Blatt prüfen. Bei einer Hecke sollte man damit Weihnachten anfangen, damit man bis Pfingsten fertig wird :-)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 11. Apr 2016, 13:54
von Lehm
Dann ist der Hilfsgärtner Turigensis wohl doch der beste Beistand.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 12. Apr 2016, 00:17
von Roeschen1
Ja der hilft,und abends in der Dämmerung auf die Lauer legen, ich habe die Schmetterlinge gefangen. Ich habe heute die 1. Fledermaus gesehen, hoffe sie erwischen diese Biester.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 12. Apr 2016, 07:37
von neo
ich habe die Schmetterlinge gefangen
Mit einem Netz? (Es gäbe ja auch noch solche Lockfallen, habe aber keine Erfahrung damit.)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 20. Mai 2016, 17:43
von Gartenplaner
2 fleißige Krähen auf Zünslerraupensuche auf der angefressenen Buchseinfassung eines Wechselflorbeetes am Hofgarten in Düsseldorf :o

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 20. Mai 2016, 17:46
von Nebelgeist
Bei uns weiterhin befallsfreie Zone. :)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 23. Jul 2016, 10:36
von micc
Gestern haben die Zünsler sich zum ersten Mal bei mir im Duisburger Süden "offenbart" und heute ging's gleich mit Xentari druff. Bis jetzt sehen die im letzten Jahr stark zurück geschnittenen Buchse insgesamt noch gut aus, weil die Zünsler die neuesten Triebe weitgehend verschmähten. In die nächste Runde geht es frühestens nächste Woche...:)Michael

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 23. Jul 2016, 14:18
von Roeschen1
Die Zünslerschmetterlinge ließen sich leicht mit der Hand fangen, hat mich auch gewundert.Der Befall hat dieses Jahr nachgelassen, man muß nur wachsam sein, die letzten Raupen gabs im April, Mai.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 24. Jul 2016, 09:42
von neo
man muß nur wachsam sein
Bisher kein Befall dieses Jahr. :) Aber Achtung, letztes Jahr kamen die Falter (eher wenige und schnell in den Griff zu bekommen) im September, Entwarnung ist noch nicht. Aber er ist zu packen, der Zünsler, ob von Hand oder wie auch immer. Ums Kontrollieren kommt man halt nicht herum.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 24. Jul 2016, 16:05
von Roeschen1
Wenn alle etwas gegen ihn unternehmen, hat er keine Chance.Ich kämpfe um jeden einzelnen Buchsbaum und ich habe einige davon.Mir würde nie einfallen sie durch diese Ilex crenata Pflanze zu ersetzen.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 26. Jul 2016, 21:00
von Roeschen1
Kaum schreibt man, alles ok, schon gehts wieder los. Gestern habe ich diverse Fraßstellen, bzw Raupen entdeckt.Darauf folgte spritzen mit Xentari und heute ist ihnen der Appetit auf Buchs vergangen.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 26. Jul 2016, 21:10
von Krokosmian
Irgendwie hilft da kein Drumrumreden, der Zünsler wird den Buchs wohl doch nicht dazu bringen sich endgültig die Kugel zu geben, (das wird der Pilz tun), aber als "Pflanze die man einfach wachsen lassen kann, an der man nicht viel tun muss und die trotzdem immer gut aussieht" ist er wohl tot. ;)

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 26. Jul 2016, 21:18
von bristlecone
Ich hab heute unsere alten, halbwilden Buchsbäume (einige davon sind gut 5 m hoch) im bodennahen Bereich ausgelichtet: Ganz wenig Fraßschäden, ein Zünsler flog davon.Schon im letzten Jahr war kein schlimmer Befall zu sehen.Ich hoffe sehr, das bleibt so.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 26. Jul 2016, 21:27
von Gartenplaner
Naja - man sieht ja, daß sich einheimische Fauna auf den Zünsler einschießt - neben den Krähen, die ich bei der Raupenlese beobachtete und fotografierte in #559, gab es ja auch hier davor schon Berichte von Meisen, die die wohl doch nicht so giftigen Raupen sich schon erschlossen haben.

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Verfasst: 26. Jul 2016, 21:47
von Krokosmian
Und oft genug haben die Viecher die Raupen danach auch wieder rausgewürgt...Es kommt vermutlich drauf an, so eine Baumarktkugel im Neubau-Schotterbeet oder eben diese Einfassungsbüxle (ich bitte gleich mal um Abbitte falls ich jemanden damit auf den Schlips trete) kann von ein paar Vögeln (falls sie wirklich auf den Geschmack kommen) vermutlich wirklich sauber gehalten werden.Hier wuchsen bis vor zweieinhalb Jahren über zwanzig Meter Buchs die Großvater mal aus Stecklingen zog und die seitdem mindestens fünfzig Jahre im Wesentlichen ungeschnitten wuchsen. Minimum vier Meter hoch, ebenso breit an den untersten Schleppen. Das war teilweise so dicht, dass da wirklich kein Vogel durchkam, selbst solche Kamikazeflieger wie Meisen nicht! Und selbst wenn, die Raupen waren in so einer Masse vorhanden, dass man, völlig wörtlich, ihr Nagen hörte. So viele Vögel wie da nötig gewesen wären gibts gar nicht (das ist jetzt überzogen ausgedrückt ;)). Und dann wären sie von den Nachbarskatzen vertrieben worden ::).Was ich aber auch schon gesehen habe ist, dass Spatzen die Falter fangen und mit ihnen wegfliegen, leider gibts dieses Jahr nicht viele hier. Meinen Buchs selbst habe ich auf Stock gesetzt, der Neusautrieb ist nicht astrein, habe aber momentan weder Zeit noch Energie was zu machen. Und ja, auch ich habe den Eindruck, dass es nachgelassen hat, aber eben nicht vorbei ist.