Seite 38 von 97

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Aug 2012, 09:03
von Irisfool
Super! Dann sollte man sich schon mal den Wunschzettel bereit halten und den Wecker stellen! ;D :D ;)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Aug 2012, 09:04
von Poison Ivy
Das Wetter wird mit ziemlicher Sicherheit in ganz Deutschland keinen Strich durch die Rechnung machen. P.S. In den Niederlanden auch nicht. ;)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Aug 2012, 10:14
von Eva
Danke für die Erinnerung - das klingt nach draußen auf der Terrasse schlafen. Hoffentlich hab ich noch einen schönen Rotwein daheim 8)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Aug 2012, 10:26
von Irisfool
Gut dass die Dachterrasse an das Schlafzimmer anschliesst und die Hängematte auf Nord/Ost hängt. 8) 8) 8) Also "abhängen" und ein Schild mit "Umleitung" für die Mücken schreiben!!!!! :o ;D ;D ;D ::) :P

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Aug 2012, 10:31
von Lorraine
Ich bin auch zeitweise etwas Mond-süchtig ;Dabsolute Mondfinsternis 15.6.2011:BildMond im Januar 2011:BildDas Highlight, die Eclipse, habe ich leider "nur" erlebt, nicht gesehen. Rechtzeitig hat es in Strömen geregnet, aber allein das Erlebnis war gigantisch.Mein Lieblingssternzeichen, den Orion, habe ich eigentlich noch nie fotografiert. Das muß ich unbedingt im Winter mal tun.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Aug 2012, 10:39
von Irisfool
Beim ersten be"frauten" Flug zur Venus fliege ich mit, dafür komme ich extra nochmals zur Welt!!!!! ;D ;D ;D Wunderschön deine Foto's , Lorraine 8) 8) 8)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Aug 2012, 10:42
von Eva
Nööö da wird es zu warm, Irisfool 8)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 10. Aug 2012, 10:45
von Lorraine
Mir würde es schon reichen, unseren wunderschönen Planeten einmal aus dem Weltraum zu sehen.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Aug 2012, 10:53
von Poison Ivy
Ein paar Sternschnuppen gab's zu sehen. Nicht gerade ein Feuerwerk, aber insgesamt in etwa einer Stunde habe ich knapp ein Dutzend zu Gesicht bekommen. Immerhin.Wer nach Anbruch der Dunkelheit Richtung Südwesthimmel schaut, kann dort derzeit zwei Planeten ausmachen: Saturn und Mars. Mars setzt gerade zum Überholen an und läuft in den nächsten Tagen "unterhalb" von Saturn vorbei. Beide Planeten sind nicht strahlend hell, aber ohne Weiteres zu sehen. Man findet sie in der Nähe von Spica, dem Hauptstern des Sternbilds Jungfrau oder, noch einfacher, wenn man von der Deichsel des Großen Wagens in Richtung Horizont schaut, weit unterhalb des hellen Sterns (Arktur im Bootes) unter der Deichsel.Siehe auch z.B. hier.

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Aug 2012, 11:00
von Günther
Vielleicht ists heute in der Nacht klarer....

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Aug 2012, 11:20
von Crambe
Bei uns war es klar, und drei Zeugen konnten innerhalb 5 Minuten zwei Sternschnuppen sehen. :D Damit waren wir zufrieden 8)

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Aug 2012, 11:26
von Irisfool
Fur meine Wünsche hat es auch gereicht, so viele hat man nicht mehr! ;D ;D :D ;)Hab mich mal durchgeklickt zu den Alpha Centaury Vorträgen, suuuuuuperinteressant!

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 12. Aug 2012, 12:39
von brennnessel
Gestern abend war es hier bedeckt, aber zum Glück weckten mich heute um 3h früh ein paar laute Spätheimkehrer auf. Da war der Himmel ganz klar, und das Mondkipferl störte mit seinem Licht auch nicht. Binnen kurzer Zeit sausten vier helle Sternschnuppen durch den Großen Wagen! Überrascht war ich, als ich später noch einmal eine sah, obwohl der Himmel schon zu hell war um noch Sterne sehen zu können!

Re:Astronomische Ereignisse

Verfasst: 13. Aug 2012, 15:19
von Eva
Ich habe gestern ab zehn einige schöne Sternschnuppen gesehen, dann habe ich mein Bettzeug auf die Terrasse geschleppt um noch ein bisschen zu schauen und bin sofort tief und fest traumlos eingeschlafen. Aber die frühen Sternschnuppen waren ganz schön beeindruckend hell, zumindest zwei davon. Außerdem habe ich gelernt, dass es eine App gibt, die man Richtung Himmel hält und dann zeigt sie einem das Sternbild an, auf das man deutet. Vielleicht brauch ich doch nochmal ein Smartphone.

Re:Astronomische Ereignisse - Merkur am Morgenhimmel

Verfasst: 14. Aug 2012, 11:02
von Poison Ivy
Dieser Tage ergibt sich für Frühaufsteher die Chance, den Planeten Merkur am Morgenhimmel ausfindig zu machen.Voraussetzung ist ein unverstellter Blick auf den Südosthimmel.Etwa gegen 6:00 früh hat er sich so weit über den Horizont erhoben, dass er mit bloßem Auge zu sehen sein dürfte. Am 16.8., als Donnerstag, steht die schmale Sichel des abnehmenden Mondes etwa 4 Grad (das sind ca. 8 Vollmonddurchmesser) südlich von Merkur und kann als Aufsuchhilfe dienen. Hoch über Mond und Merkur sieht man strahlend hell die Venus und darüber Jupiter. Außerdem "rechts" davon das Sternbild Orion (kleiner Vorgeschmack auf den winterlichen Sternenhimmel). Näheres z.B. hier.