
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2011 (Gelesen 55299 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli 2011
Sehr erstaunlich, dass es im Westen von NRW trocken ist (immer noch?) und hier in der Mitte regnet es Bindfäden seit dem Aufstehen. Das hat der Wetterbericht eigentlich gar nicht vorgesehen, ich höre nur von einzelnen Schauern.Die Phloxe hängen kreuz und quer, ich bin gespannt wie die sich wieder sortieren, falls es wieder trocken werden sollte (was ja auch nicht vorgesehen ist laut Wetterbericht).Ich sehe gerade auf dem Regenradar, dass sich diese Regenwolke tatsächlich hier eingedreht hat und auf der Stelle rotiert

- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Juli 2011
Hier sind jetzt offensichtlich die 90% Wahrscheinlichkeit siegreich. Und wenn ich nach Polen rüberlinse, kommt da auch noch einiges nach.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Juli 2011
Jetzt fängt es hier auch an zu nieseln. Interessant finde ich, dass bei den meisten Anbietern von Regenradar Europa kurz hinter der Oder aufhört, Prag mit viel Mühe noch dazugehört, Wien dagegen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- wallu
- Beiträge: 5732
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juli 2011
Inzwischen nähern sich uns von Norden und von Süden Schauerstaffeln; der regenfreie Korridor ist höchstens noch 20 km breit - vielleicht wird´s ja heute was mit den Millimetern 15 und folgende für Juli. Allerdings sieht man aus dem Fenster nur den üblichen diesigen Sonne-und-Wolken Mix, aber das muß ja nix heißen...Und wir haben erstmals seit Samstag die 20°C-Marke geknackt, wenn auch nur knapp
.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juli 2011
Irgendwie wars ja gar kein 5b oder? Bei 5 b zieht doch ein Mittelmeertief östlich der Alpen nach Norden und erreicht uns dann von Osten(Tschechien/Polen) her.Diese Tiefs kommen eben entgegen der normalen Richtung (=West) aus Osten und haben besonders viel Regen im Gepäck. Sind ganz oft Unwetterlagen, meist für Ostdeutschland und Ostbayern, Tschechien und Polen. Dieses Tief kam aber aus Südwest und hat sich über D eingekringelt. Was war das für ne wetterlage? Kann mich nicht dran erinnern, das mal so gesehen zu haben (Der Bereich Nürnberg bekommt ja höchst selten so ne Unwetterlage ab wie die letzten Tage)Momentan in Bayrisch Nizza wolkig bei 23 Grad. Waren vorhin schonmal sommerliche 25 Grad, langsam mehr Wolken, es brodelt leicht.Die Meteorologen haben Standard-Wetterlagen nummeriert. Bei Vb zieht feuchtwarme Mittelmeerluft in die Sommerfrische nach Norden, kühlt dort stark ab und deshalb regnet es besonders kräftig. Wenn's im Osten Hochwasser gibt, war fast immer ein Vb schuld.Dank Regenradar sieht man auch, in welch verzwickter Lage die Wetterfrösche sind. Wie kann man vorher wissen, wo die Grenzen solch eines Regengebietes genau sind?Was heißt eigentlich Vb?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Juli 2011
Es ist ein Quasi Vb-Lage gewesen, dessen Tiefkern ca. 600 km nördlicher an den Alpen entlang gezogen ist, das klassische Vb zieht südlich der Alpen nach Polen hoch. Es gibt keinen Namen für die Wetterlage, jedoch ist das Ergebnis eigentlich das selbe wie beim originalen. Und genauso schwierig ist die Vorhersage der Niederschlagsgebiete, speziell der gerade noch am Rand betroffenen Gebiete.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Juli 2011
Ok, danke.Normalerweise sind wir hier am Mainviereck immer gerade so außerhalb der Regenzone bei 5b-Tiefs. Oft hier sogar Sonne, während Restbayern absäuft.Diesmal wars sehr feucht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Juli 2011
Bei uns war's heute Nachmittag trocken. Ich wollte nur mal schnell nach meinen Melonen schauen, aber natürlich war wieder eine Menge Unkraut da, also habe ich gehackt. Jetzt bin ich feucht geschwitzt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Juli 2011
am Bodensee CH;Morgens noch ein wenig sonnig, ab Mittag sehr wechselhaft. Regen, Wind, ein paar Minuten Sonne, dann wieder Regen...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Juli 2011
In der Nacht fielen knapp 3 Liter und im Laufe des Tages noch mal so 2,5 Liter. Zwischendurch gab es wohl sogar Unwetterwarnung, aber schlimm kann es nicht gewesen sein: Alle Tomatentöpfe standen noch.Sehr erstaunlich, dass es im Westen von NRW trocken ist (immer noch?) und hier in der Mitte regnet es Bindfäden seit dem Aufstehen.



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Juli 2011
Ja, endlich können wir auch aufatmen, der Juli hat uns jetzt doch reichlich Wasser beschert, gesamt immerhin ca.70mm. Sehr wechselhaft und trübe heute wie gestern.Aber die Temperatur ist hier im Eimer, das Basilikum zeigt uns den Mitteltrieb und Chillis und Tomaten sind auch im Wachstumsstreik.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Juli 2011
Wir sind dem Bindfadenregen entfleucht an die nordwestlichste Ecke von NRW, dort trafen wir die Sonne bei 20-21°, wunderbar.Auf dem Rückweg wurden wir auf den letzten 40Km von Wolkenbrüchen vom Feinsten begleitet, aber als wir zu Hause ankamen war es dort noch trocken. Jetzt regnet es wieder Bindfäden



Re:Juli 2011
Gerade eben rauschte ein heftiger Regenschauer nieder. Hach, so schön, diese Musik!Insgesamt waren es bis jetzt in 36 h 20 lt. 8)Noch sieht man es den Blättern an den Bäumen nicht an, dass nun seit einiger Zeit praktisch jeden zweiten Tag Regen fällt. Die grosse Menge ist es nicht, aber es summiert sich schlussendlich doch. Ob sich die Blätter wohl wieder erholen? Der rotblättrige Judasbaum und der Taschentuchbaum haben am schwersten gelitten unter der Trockenheit. Beim Judasbaum sind die Blätter leicht eingerollt, seit Monaten, es gab auch keinen Zuwachs mehr an Blattmassse in den letzten Wochen. Beim blau- und grünblättrigen sieht man keine eingerollten Blätter. Höchstemperatur war heute gegen 18 Grad und bereits wieder leicht schwül. Jetzt gibt es noch 14 Grad.
- oile
- Beiträge: 32135
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Juli 2011
Bei uns kam es sehr wohl aus Polen. Es hat den ganzen Nachmittag gegossen, im oilenpark dürften an die 20 l / m2 runtergekommen sein. Da ich unbedingt dort zusammen mit einem lieben Freund etwas erledigen wollte, wurden wir klitschnass.Irgendwie wars ja gar kein 5b oder? Bei 5 b zieht doch ein Mittelmeertief östlich der Alpen nach Norden und erreicht uns dann von Osten(Tschechien/Polen) her.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Juli 2011
Ausnahmsweise genießen wir hier im Nordwesten mal gutes Wetter, während es im Rest des Landes pladdert.Heute nachmittag hatten wir angenehme 24° C, Sonne/Wolken, einen leichten Wind aus West. Ideales Gartenwetter.