Re:Astern 2011
Verfasst: 16. Okt 2012, 20:20
In Bamberg
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu?Echt?Hier versamen sich seltsamerweise nur die hellrosa und die pinkfarbenen Rauhblattastern, blaue Sämlinge hatte ich noch nie.Ich werde jetzt Aster n.a. 'Herbstschnee' und 'Violetta' abschneiden, um im kommenden Jahr nicht in Sämlingen zu ersticken.
An adulten Pflanzen habe ich im Garten etwa das Farbspektrum, das die Staudensichtung abdeckt, entsprechend dominant sind "pinke" Abstufungen. In den Nachbargärten halten sich die Sämlinge aber farblich die Waage: man findet ebensoviele rot- wie blaustichige Formen. Im Umkehrschluss hieße das sogar, daß hier violett dominant weitergegeben wird.Ich meine auch mal gesehen zu haben, daß Naturstandorte eher von violetten Formen (etwa wie 'W. Bowman') geprägt werden.Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu?![]()
Sie bietet sogar Proportionalität: Je mehr Blüten, umso mehr Bienen. :DEs gab Zeiten, da hab ich mir extra einen Stuhl geholt, vor dieser Aster plaziert und eine geschlagene Stunde dem emsigen Insektengewusel zugeschaut.Was erwartet man mehr von einer Aster?
Ähm, redet Ihr jetzt von Astern im allgemeinen?Ich hatte nur die Rauhblattastern mit ihren rosa Sämlingen gemeint.Bei meinen Glattblattastern habe ich immer nur blaue und violette Sämlinge, nur ein einziges mal tauchte ein blush auf.Mir kam es eher vor, daß bei manchen Sorten bestimmte Farben häufiger auftauchen.An adulten Pflanzen habe ich im Garten etwa das Farbspektrum, das die Staudensichtung abdeckt, entsprechend dominant sind "pinke" Abstufungen. In den Nachbargärten halten sich die Sämlinge aber farblich die Waage: man findet ebensoviele rot- wie blaustichige Formen. Im Umkehrschluss hieße das sogar, daß hier violett dominant weitergegeben wird.Ich meine auch mal gesehen zu haben, daß Naturstandorte eher von violetten Formen (etwa wie 'W. Bowman') geprägt werden.Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu?![]()