Seite 38 von 52

Re:Astern 2011

Verfasst: 16. Okt 2012, 20:20
von Herr Dingens
In Bamberg

Re:Astern 2011

Verfasst: 16. Okt 2012, 20:21
von Staudo
Strobler. Der ist seriös aber nicht so ein Sortenfreak wie Stade oder Gaissmayer.

Re:Astern 2011

Verfasst: 16. Okt 2012, 20:38
von Herr Dingens
Naja, solange er mir sagt, dass er var. latisquama liefert anstatt 'Snowbank' finde ich das wirklich ok.

Re:Astern 2011

Verfasst: 16. Okt 2012, 22:45
von Treasure-Jo
Ich werde jetzt Aster n.a. 'Herbstschnee' und 'Violetta' abschneiden, um im kommenden Jahr nicht in Sämlingen zu ersticken.
Echt?Hier versamen sich seltsamerweise nur die hellrosa und die pinkfarbenen Rauhblattastern, blaue Sämlinge hatte ich noch nie.
Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu? ;)

Re:Astern 2011

Verfasst: 16. Okt 2012, 22:51
von troll13
Bevor ich ins Bett gehe, noch ein Foto von A. vimeneus 'Lovely'. Im Frühjahr aus einem 9er Topf gepflanzt. Was erwartet man mehr von einer Aster? :D

Re:Astern 2011

Verfasst: 16. Okt 2012, 22:54
von Danilo
Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu? ;)
An adulten Pflanzen habe ich im Garten etwa das Farbspektrum, das die Staudensichtung abdeckt, entsprechend dominant sind "pinke" Abstufungen. In den Nachbargärten halten sich die Sämlinge aber farblich die Waage: man findet ebensoviele rot- wie blaustichige Formen. Im Umkehrschluss hieße das sogar, daß hier violett dominant weitergegeben wird.Ich meine auch mal gesehen zu haben, daß Naturstandorte eher von violetten Formen (etwa wie 'W. Bowman') geprägt werden.

Re:Astern 2011

Verfasst: 16. Okt 2012, 22:58
von Danilo
Was erwartet man mehr von einer Aster? :D
Sie bietet sogar Proportionalität: Je mehr Blüten, umso mehr Bienen. :DEs gab Zeiten, da hab ich mir extra einen Stuhl geholt, vor dieser Aster plaziert und eine geschlagene Stunde dem emsigen Insektengewusel zugeschaut. :D

Re:Astern 2011

Verfasst: 16. Okt 2012, 23:05
von elis
Hallo troll !Die glaube ich habe ich auch, oder ?lg. elis

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 01:00
von Elro
Es versamen sich sehr wahrscheinlich alle Astern, vermutlich werden aber Rosa- und Pink 'dominant' vererbt. Bei reinblauen Astern müßten die roten Farbstoff-Gene ausgeschaltet werden. Pearl, was meinst Du dazu? ;)
An adulten Pflanzen habe ich im Garten etwa das Farbspektrum, das die Staudensichtung abdeckt, entsprechend dominant sind "pinke" Abstufungen. In den Nachbargärten halten sich die Sämlinge aber farblich die Waage: man findet ebensoviele rot- wie blaustichige Formen. Im Umkehrschluss hieße das sogar, daß hier violett dominant weitergegeben wird.Ich meine auch mal gesehen zu haben, daß Naturstandorte eher von violetten Formen (etwa wie 'W. Bowman') geprägt werden.
Ähm, redet Ihr jetzt von Astern im allgemeinen?Ich hatte nur die Rauhblattastern mit ihren rosa Sämlingen gemeint.Bei meinen Glattblattastern habe ich immer nur blaue und violette Sämlinge, nur ein einziges mal tauchte ein blush auf.Mir kam es eher vor, daß bei manchen Sorten bestimmte Farben häufiger auftauchen.

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 06:53
von PetraMBT
Hallo Zwiebeltom, ich glaube ich kenne deine Aster. Wir haben unsere in Frankreich gekauft - es handelt sich um die Aster vaterival. Bei uns hat sie herrlich geblüht, vor allem die dunklen Stängel erzeugen eine fantastischen Gesamteindruck.

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 06:55
von PetraMBT
Hallo Zwiebeltom,ich haben den Namen der Aster falsch geschrieben: Aster Jybride Vasterivial

Re:Astern 2012

Verfasst: 17. Okt 2012, 10:55
von marcir
Ob man da nicht mal den Titel anpassen sollte, oder gar einen neuen Faden unter 2012 aufmachen?Ich stell mal die Aster ein, die ich kenne.Sie ist nun ungefähr 3jährig und überdeckt etwa 1 qm2.Halbschattig, liegt sie.Aster pausus ericoides "Snowflurry"So sah sie vor ein paar Wochen vor der Blüte aus:

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 10:55
von marcir
Und jetzt seit Wochen so, man kann sich fast nicht sattsehen:

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 10:58
von fyvie
troll, elis ein Traum! :DAber was für Böden habt ihr nur!? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die bei mir genauso aussähe...

Re:Astern 2011

Verfasst: 17. Okt 2012, 10:59
von marcir
Dann habe ich letztes Jahr noch ein paar verschiedene erhalten.Sollte jemand den Namen einer dieser Astern wissen, wäre ich froh darüber, sie anschreiben zu können. Hier sind gleich drei verschiedene Astern drauf.Die werde ich dann noch auseinander pflanzen.