Seite 38 von 46
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 25. Sep 2014, 18:29
von Jule69
Ich hab heute gedacht, ich hätte einen Sehfehler...Chojiguruma...


Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 25. Sep 2014, 18:51
von Most
:oSchön. Meine, letztes Jahr veredelt, hat ganz winzige Knospen.Cleopatra öffnet nun auch eine Knospe.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 25. Sep 2014, 19:23
von Jule69
Meine anderen Sasanquas hab ich heute kontrolliert, in der nächsten Zeit rechne ich mit nix..allerdings soll es bei uns am Wochenende noch mal richtig schön werden...schaun wir mal. So langsam sammele ich alle Kamelien wieder näher ans Haus, dafür müssen die Hostas weichen...Das GH muss ich auch noch aufrüsten...Zeit müsste man haben..
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 25. Sep 2014, 19:38
von tarokaja
Jule - immer wieder bezaubernd, die Chojiguruma.

Im Parco Camelie Locarno hab ich sie heute auch bewundert und mich satt geschnuppert (und ein paar Samen mitgenommen).In Locarno blühen fast alle Sasanquas (und das sind ja sehr viele Sorten) und auf dem Wildartenhügel ein paar Species (Sinensis, Sinensis Beni Bana, Puniceiflora und Oleifera gefüllt).Man merkt doch, dass es direkt am See einige Grade wärmer ist als bei mir hier oben im Bergdorf. Da ist mit Blüten bisher niente - nada - nothing.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 25. Sep 2014, 19:40
von Jule69
Oh Mann, Du Glückliche, hast alle schon wieder blühen sehen...Unsere Zeit kommt...wenn auch deutlich später...

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 08:23
von klunkerfrosch
Ich hab heute gedacht, ich hätte einen Sehfehler...Chojiguruma...
das ist doch mal ein schöner Sehfehler, Jule
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 08:32
von klunkerfrosch
Ihr hattet dort oben im Norden ja einen extrem sonnigen und warmen Sommer - da wird es vielleicht auch den später blühenden Sasanquas behagen, wenn alles früher anfängt... sofern du später blühende hast.
da sind noch einige am Start, sie sind aber längst noch nicht so weit wie die Navajo´s
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 08:38
von tarokaja
Die Navajos hast du ausgepflanzt, richtig?
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 09:23
von klunkerfrosch
die 2 Navajo´s sind ausgepflanzt. Die anderen Sasanqua´s sollen im Frühjahr ausgepflanzt werden, wenn die neuen Wege angelegt sind. Mittlerweile sind fast alle groß/alt genug
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 13:14
von Torsten-HH
eine unbekannte Sasanqua und Snow Flurry mit der zweiten Blütenwelle..

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 13:45
von klunkerfrosch
Deine ausgepflanzte Snow Flurry legt sich ja mächtig ins Zeug

Die mag ich sehr mit ihren überhängenden Trieben.Hier oben blüht sie aber noch nicht.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 13:55
von tarokaja
Torsten, könntest du vielleicht mal die Blätter deiner unbekannten Sasanqua mit fotografieren, oder Blätter einzeln. Die scheinen mir recht speziell.
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Verfasst: 26. Sep 2014, 16:48
von Torsten-HH
@klunkerfroschIch bin von Snow Flurry auch begeistert. Letztes Jahr hatte ich sie auch schon ausgepflanzt, da sie aber an ihrem Standort erst Ende November/Anfang Dezember mit nur wenigen Blüten blühte, habe ich sie wieder ausgebuddelt. Jetzt steht sie in der Warteschleife für einen sonnigeren Platz.@tarokajaDie Blätter sind recht dunkel und gezähnt, auch scheinen sie relativ dick zu sein. Sie sind aber sehr unterschiedlich gewachsen und z.T. leider auch leicht "deformiert" (siehe oberstes Blatt links). Mein Gewächshaus ist zum Heranwachsen für Sasanquas aber auch ungeeignet. Es ist steht sehr schattig und es ist immer recht kühl.

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2014 - 2015
Verfasst: 26. Sep 2014, 17:11
von Jule69
Schlagt mir nicht die Finger ab, aber ich hab gedacht, für die erste Hybride mach ich mal was Neues auf...Die Ackermann-Hybride "Arctic Snow".Hab ich die Tage völlig übersehen.Sie steht schon seit Jahren ausgepflanzt am Teich...

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2014 - 2015
Verfasst: 26. Sep 2014, 17:19
von klunkerfrosch