Seite 38 von 183

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 21. Dez 2016, 21:50
von Rib-2BW
ImVideo wurde das erklärt. Kirsche hat eine Uhr. Sie treibt immer irgendwann aus. Selbst in der Gefriertruhe.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 24. Dez 2016, 14:55
von floXIII
Schneidet ihr eure Edelreiser eigentlich nach dem Mondkalender?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 24. Dez 2016, 15:25
von Sternrenette
Möglicherweise. Ich muß mal die Mondphasen vom vorigen Winter checken.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 24. Dez 2016, 15:40
von Rib-2BW
Für Steinobst bleibt nicht mehr viel Zeit. Da ist wohl das Wetter wichtiger.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 24. Dez 2016, 17:48
von dmks
floXIII hat geschrieben: 24. Dez 2016, 14:55
Schneidet ihr eure Edelreiser eigentlich nach dem Mondkalender?


Nein, und ich habe weder abhängig vom Reiserschnittdatum oder Veredlungstag jemals irgendwelche Unterschiede im Anwuchsergebnis festgestellt.
Das betrifft ein paar Tausend Veredlungen im Winter - und in früheren Jahren ca. 40.000 Okulate im Sommer. Jeweils über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 24. Dez 2016, 18:56
von thuja thujon
Wenn die Okulierungen alle soweit angewachsen sind, im Herbst nochmals verpflanzt wurden, danach die Blätter langsam einziehen konnten, wann ist der beste Zeitpunkt zum abwerfen?
In der Winterruhe, beim Saft steigen, beim Knospenschwellen, Beginn Austrieb?

Ist das noch richtig, Zapfen stehen lassen, ein Auge über der Okulierungsstelle und kurz unter dem darauf folgenden Auge den Schnitt ansetzen? Über der Okulierung ringeln oder nicht? Kurz wachsen lassen, dann anbinden, wenn der Trieb stabil genug ist Zapfen abwerfen?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 25. Dez 2016, 08:44
von floXIII
dmks hat geschrieben: 24. Dez 2016, 17:48
Nein, und ich habe weder abhängig vom Reiserschnittdatum oder Veredlungstag jemals irgendwelche Unterschiede im Anwuchsergebnis festgestellt.
Das betrifft ein paar Tausend Veredlungen im Winter - und in früheren Jahren ca. 40.000 Okulate im Sommer. Jeweils über einen Zeitraum von etwa zwei Monaten.


Im Grunde glaub ich auch nicht sorecht daran, aber ab und zu hält man sich halt doch dran ;D

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 25. Dez 2016, 10:48
von dmks
thuja hat geschrieben: 24. Dez 2016, 18:56
Wenn die Okulierungen alle soweit angewachsen sind, im Herbst nochmals verpflanzt wurden, danach die Blätter langsam einziehen konnten, wann ist der beste Zeitpunkt zum abwerfen?
In der Winterruhe, beim Saft steigen, beim Knospenschwellen, Beginn Austrieb?

Ist das noch richtig, Zapfen stehen lassen, ein Auge über der Okulierungsstelle und kurz unter dem darauf folgenden Auge den Schnitt ansetzen? Über der Okulierung ringeln oder nicht? Kurz wachsen lassen, dann anbinden, wenn der Trieb stabil genug ist Zapfen abwerfen?


Ich werfe im Feb/März direkt über dem T-Schnitt. Treibt dann im April aus.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 25. Dez 2016, 10:52
von dmks
und wächst...Mai:

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 25. Dez 2016, 11:06
von dmks
..September :)

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 27. Dez 2016, 19:32
von invicta
Ich versuche mich 2017 das erste mal an Pfirsich und Kirsche und habe schon echt bammel das mir die Reiser austreiben. Vorallem da ich noch garnicht nachgemessen habe wie alt es dort wirklich ist. Jezt habe ich mir überlegt, ich könnte doch nächste Woche oder so bereits veredeln. Zwei Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit und 5-10°C bzw. 10-15°C + Fenster hätte ich. Würden die nicht anwachsen hätte ich im März wenn die restlichen im Lager nicht austreiben doch nochmal die Möglichkeit.

Oder ist es einfach viel zu früh weil die ünterlage durch die kurze Winterruhe Probeme bekommt?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 27. Dez 2016, 19:36
von Sternrenette
Einfach machen ;)

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 27. Dez 2016, 19:54
von dmks
Ab Weihnachten (Sonnenwende am 21. ist der Knackpunkt) geht alles.
Ich würde aber möglichst kalt (frostfrei) stellen, da sonst bei zu zeitigem Austriebdie Gefahr des Vergeilens bis zum Auspflanzen/Ausstellen besteht.

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 28. Dez 2016, 14:01
von invicta
Na dann werde ich dies mal versuchen.

Sollte ich die Unterlagen vorher eventuell ins warme Haus holen damit die vorher schon in Saft kommen?

Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen

Verfasst: 28. Dez 2016, 14:03
von Sternrenette
Nein, das würde ich nicht tun. Der Winter ist noch lang...