Seite 38 von 43

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 06:29
von thuja thujon
Bei Mannheim, er steht von den kalten Nordostwinden geschützt, also südseitig frei.
Das Foto ist von Anfang April. Er blüht auch seit 2 Monaten wieder.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 06:47
von Veilchen-im-Moose
So einen hohen Rosmarin-Strauch habe ich noch nie gesehen. Mir war nicht klar, dass die eine solche Höhe überhaupt erreichen können. :o

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 06:50
von thuja thujon
Ich binde ihn auch etwas aufrecht. Normal werden sie eher breit.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 06:57
von Veilchen-im-Moose
trotzdem absolut beeindruckend.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 09:18
von Aspidistra
Microcitrus hat geschrieben: 3. Dez 2022, 05:19
pearl hat geschrieben: 3. Dez 2022, 01:03
Davor eine Hoffläche mit Knochensteinen.


Knochensteine? Ist das Pflasterung mit Doppelaxt-Steinen im Verbund oder Rinderknochen?


Es war doch ausdrücklich von KnochenSTEINEN die Rede.
Also versteinerte Knochen, wahrscheinlich von Brontosaurus! 8)

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 10:12
von Gartenplaner
;D
Für mich ein Verbrechen der Pflastersteindesigner an der Ästhetik.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 11:53
von Belle
thuja hat geschrieben: 3. Dez 2022, 06:29
Bei Mannheim, er steht von den kalten Nordostwinden geschützt, also südseitig frei.
Das Foto ist von Anfang April. Er blüht auch seit 2 Monaten wieder.


Der sieht ja toll aus! So hat er richtig was. Vielen Dank für das Bild, ich glaube, da werde ich meinen auch versuchen hinzuziehen, auch wenn er nicht so hoch wird wie bei Dir. Aber von der Idee her bin ich motiviert ihn etwas mehr zu erziehen.
Ich habe meinen mal bei Gaissmayer bestellt. Die Sorte "Weihenstephan". Er hat auch schon 2 mal umpflanzen und ziemlich kalte Winter (bis -18) Grad überstanden. Aber er ist so ausladend und fällt etwas auseinander.. andererseits ist es natürlich schön, immer genug Rosmarin zum kochen da zu haben.

Im Moment blüht er sogar etwas. Der Herbst war so warm.

Bild

diesen Frühling

Bild




Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 20:51
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: 3. Dez 2022, 01:03
In Mannheim stehen junge Olivenbäume in Vorgärten. Reichen bis zur 1. Etage.


(Bei einem Nachbarn klopft die Olive im OG ans Fenster. Und an anderen Stellen habe ich noch welche gesehen, die schon ein paar Winter überstanden haben und wahrscheinlich mal groß werden. Bzw. es geworden wären, wenn man sie gelassen hätte. Wobei es mir in dem Fall eigentlich fast egal ist, richtig viel anfangen kann ich mit den Teilen auch beim besten Willen nicht.)
.
Rosmarine habe ich mir abgeschminkt, habe einfach keinen geeigneten Platz wo sie nicht nach einem zu warmen Winter im März doch noch erfrieren. Bei meiner Schwester wuchs einer im winterschattigen Hinterhof, der hat dort mindestens 15 Jahre leidlich gut ausgesehen. Um dann im vorletzten Sommer abzukratzen.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 3. Dez 2022, 21:05
von Mediterraneus
Werden Rosmarin überhaupt sehr alt? Is ja eher halbstrauchig, vielleicht gehen die auch ohne Frost nach Jahren ein?

Ich habe jetzt einen seit vielleicht 6 Jahren im Kiesstreifen direkt am Haus.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 4. Dez 2022, 10:07
von Nox
Ich finde, sie vergreisen recht schnell an der Basis. Dann legen sie sich lang hin, weil ihr Stämmchen das Gewicht der Zweige nicht mehr tragen kann und sie treiben von unten nicht mehr aus. Ein dalmatinischer (Riesen) Salbei verhält sich bei mir genauso. Man muss also schon dahinter her sein und ihn stützen, schneiden etc.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 4. Dez 2022, 10:11
von thuja thujon
Ja, vergreisen ist nervig, man sollte auch immer noch was grünes an eingekürzten Trieben haben.

Wie alt werden Rosmarine? Gute Frage. Ich habe noch keinen mit Oberschenkeldickem Holz gesehen. Die meisten alten haben hier nur Armdickes Holz.

Meiner ist jetzt etwa 15 Jahre.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 4. Dez 2022, 10:49
von Roeschen1
thuja hat geschrieben: 4. Dez 2022, 10:11
Ja, vergreisen ist nervig, man sollte auch immer noch was grünes an eingekürzten Trieben haben.

Wie alt werden Rosmarine? Gute Frage. Ich habe noch keinen mit Oberschenkeldickem Holz gesehen. Die meisten alten haben hier nur Armdickes Holz.

Meiner ist jetzt etwa 15 Jahre.

Meiner ist schon 20 Jahre, hat locker 250cm, dieses Jahr mußte er viele Zweige lassen, weil er dem Zwetschgenbaum den Platz streitig machte.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 4. Dez 2022, 12:53
von Microcitrus
Nox hat geschrieben: 4. Dez 2022, 10:07
Ich finde, sie vergreisen recht schnell an der Basis. Dann legen sie sich lang hin, weil ihr Stämmchen das Gewicht der Zweige nicht mehr tragen kann und sie treiben von unten nicht mehr aus.

Wenn sie sich hinlegen hilft nur noch "Abmoosen", also Bewurzelung eines Stammabschnittes, indem du den Stamm, der am Boden liegt mit Humus bedeckst.

Im schon erwähnten "Dry Gardening" Buch ist als bester selbstbewurzelnder Bodendecker "Rosmarinus officinalis 'Boule' erwähnt. Ansonsten Rosmarinus officinalis var. repens zum Herunterhängen an einer Stützmauer.

Im Frühjahr hat ein Freund einen Uraltolivenbaum, die hier in Großcontainern ab 1000 Euro aufwärts im Baumarkt verkloppt werden, von der Grünschnittdeponie heimentführt. Der Baum war halb eingegangen, ein Idiot hat ihn weggeschmissen, das alte Holz ist doch schönster Drechselwertstoff.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 4. Dez 2022, 14:08
von Krokosmian
Nox hat geschrieben: 4. Dez 2022, 10:07
Ich finde, sie vergreisen recht schnell...


In den Gärten der Umgebung gibt es immer wieder mal auch eben noch stolz aussehende Wonnepoppen die plötzlich braun werden. Neben Standort und den Wintern, bzw. ihren Spätfolgen, spielen imho auch Sorten und Typen ein Rolle. Meiner Meinung nach sind diese ziemlich variabel, mit teils erheblichen Unterschieden bzgl. Widerstandfähigkeiten, Vitalität usw.. Zumindest ist das bei Getopften so, jaja ich weiß, Torfsubstrat undso. Selbst das was man "als ganz normalen Rosmarin beim Hornbach oder auf dem Wochenmarkt gekauft hat" ist sicher nicht dasselbe. Wie bei einigem anderem, wäre es vermutlich auch hier mal eine nette Aufgabe das was am Markt so rumschwirrt zu sammeln, auf ein Level zu bringen und dann vergleichend zu beobachten. Sowas gabs auch schonmal, nur mit als "winterhart" bezeichneten Sorten, was aber zwanzig Jahre her sein dürfte, seitdem hat sich evtl. doch was getan.

Re: Ein Rosmarin zum neidisch werden !

Verfasst: 4. Dez 2022, 14:28
von pearl
sowas versuche ich. Auf die extrem empfindlichen wie Prostratus und Seven Sea, die frostfrei kultiviert werden müssen, verzichte ich. Aber 8 Sorten halten hier am Haus an der Wand im Terrakottatöpfen aus. 30 cm Durchmesser.
.
Arb ist sehr hart, angegeben mit minus 15°C Winterhärte
.
Weihenstephan, angegeben mit minus 10°C Winterhärte
.
Mit minus 5°C Winterhärte eingestufte:
.
'Blaulippe'
'Boule'
'Cinzago Murro'
'Imperial Blue'
'Pinifolius'
'Rex'
.
kommen in den letzten Wintern hier gut klar. Ich muss mal daran denken Fotos zu machen, vor allem von den Blüten. Da ist Imperial Blue schon sehr schön blau.